Du erteilst Gesamtunterricht in einem inklusiven Setting und bietest Nachmittags- sowie Lernbetreuung an.
Anforderungen
- •Lehramt Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusion
- •Erfahrung in Inklusionsklassen
- •Hohe Sozialkompetenz
Deine Aufgaben
- •Gesamtunterricht im inklusiven Setting erteilen
- •Nachmittags- und Lernbetreuung anbieten
- •An der PH Salzburg mitwirken
- •Konzepte für inklusiven Ganztag entwickeln
Original Beschreibung
# Praxisvolksschule der PH Salzburg Stefan Zweig
Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung lädt Personen zur Bewerbung ein, die Interesse an einer Tätigkeit als Lehrer/in zu den folgenden Konditionen haben.
Die Praxisvolksschule ist eine inklusive Volksschule mit neun Klassen. Sie ist integrativer Bestandteil der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und untersteht als Bundesschule direkt dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung. Als Modellschule ist es unser Anspruch, die Schülerinnen und Schüler nach neuesten pädagogischen und innovativen Konzepten zu begleiten.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Unterrichtstätigkeit und Erfüllung der sonstigen lehramtlichen Pflichten, insbesondere erzieherische und administrative Aufgabe (§51 SchuG)
## Erfordernisse
(Vertrags-)-Lehrperson Praxisvolksschule für Gesamtunterricht, 20 WE / 22 + 2 WStd. (pd)
Beschäftigungsausmaß: 22 Stunden/ Vollzeit
Aufgaben und Tätigkeiten:
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Gesamtunterricht im inklusiven Setting
* Nachmittagsbetreuung bzw. Lernbetreuung
* Gegebenenfalls Mitverwendung an der PH Salzburg
* Mitarbeit an der Entwicklung von Konzepten zum verschränkten, inklusiven Ganztag
Erfordernisse
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* Lehramt Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusion
* Erfahrung in Inklusionsklassen erwünscht
* Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
(Vertrags-)-Lehrperson Praxisvolksschule für Gesamtunterricht, 19 WE / 19 + 2 WStd. (pd)
Beschäftigungsausmaß: 19 Stunden/ Teilzeit
Aufgaben und Tätigkeiten:
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Gesamtunterricht im inklusiven Setting
* Nachmittagsbetreuung bzw. Lernbetreuung
* Gegebenenfalls Mitverwendung an der PH Salzburg
* Mitarbeit an der Entwicklung von Konzepten zum verschränkten, inklusiven Ganztag
Erfordernisse
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* Lehramt Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusion
* Erfahrung in Inklusionsklassen erwünscht
* Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
(Vertrags-)-Lehrperson Praxisvolksschule für Gesamtunterricht, 20 WE / 22 + 2 WStd. (pd)
Beschäftigungsausmaß: 22 Stunden/ Vollzeit
Aufgaben und Tätigkeiten:
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Gesamtunterricht im inklusiven Setting
* Nachmittagsbetreuung bzw. Lernbetreuung
* Gegebenenfalls Mitverwendung an der PH Salzburg
* Mitarbeit an der Entwicklung von Konzepten zum verschränkten, inklusiven Ganztag
Erfordernisse
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* Lehramt Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusion oder Lehramt Primarstufe oder Sonderschullehramt
* Erfahrung in Inklusionsklassen
* Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
(Vertrags-)-Lehrperson Praxisvolksschule für Gesamtunterricht, 20 WE / 22 + 2 WStd. (pd)
Beschäftigungsausmaß: 22 Stunden/ Vollzeit
Aufgaben und Tätigkeiten:
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Gesamtunterricht im inklusiven Setting
* Nachmittagsbetreuung bzw. Lernbetreuung
* Gegebenenfalls Mitverwendung an der PH Salzburg
* Mitarbeit an der Entwicklung von Konzepten zum verschränkten, inklusiven Ganztag
Erfordernisse
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* Lehramt Primarstufe mit Schwerpunkt Inklusion oder Lehramt Primarstufe oder Sonderschullehramt
* Erfahrung in Inklusionsklassen
* Hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.