Du unterrichtest Schülerinnen und Schüler, die keine Deutschkenntnisse haben, in Lerngruppen.
Anforderungen
- •Lehramtsbezogener Master of Education oder 1. Staatsprüfung
- •Abgeschlossene Lehramtsausbildung gemäß Herkunftsland
- •Diplom-, Magister- oder Masterabschluss von Universität oder Fachhochschule
- •Sehr gute Deutschkenntnisse (C2)
- •Nachweis vergleichbarer beruflicher Erfahrungen erforderlich
- •Gute Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
- •Berufliche Erfahrungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache wünschenswert
- •Aufgeschlossenheit gegenüber fachlichen Entwicklungen
- •Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
- •Gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- •Erzieherische, soziale und pädagogische Kompetenzen
Deine Aufgaben
- •Unterricht in Lerngruppen durchführen
Deine Vorteile
Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Möglichkeit zur Einbringung persönlicher Kompetenzen
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Teilzeitbeschäftigung möglich
Kollegiales Arbeitsklima
Vielfältige und tolerante Schullandschaft
Einsatz für Chancengerechtigkeit
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Mehr als 102.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung sorgen täglich dafür, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert.
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie ist Dienstbehörde für rund 34.000 Lehrkräfte. Die Beschäftigten unterrichten an rund 700 öffentlichen Schulen. Sie möchten an dieser verantwortungsvollen Aufgabe in motivierten Schulkollegien mitwirken und Schülerinnen und Schüler engagiert unterrichten? Wir suchen Sie – bewerben Sie sich!
**Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie**
benötigt dringend neue engagierte...
# Lehrkräfte für Willkommensklassen (berlinweit)
**Tarifbeschäftigte/r (m/w/d), Eingruppierung je nach den persönlichen Voraussetzungen gem. TV EntgO-L**
**Kennzahl:** siehe Anlage unter dem Button "weitere Informationen**"**
**Besetzbar ab:** zum nächstmöglichen Zeitpunkt
**Befristung:** je nach Bedarf - in der Regel zunächst befristet
**Arbeitsgebiet:** **Unterricht in Lerngruppen für Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse**
###
## Sie verfügen über...
* einen **lehramtsbezogenen Master of Education oder eine 1. Staatsprüfung und die (2.) Staatsprüfung für ein Lehramt.** (Das Zeugnis der Staatsprüfung bzw. die vorläufige Bescheinigung über das Bestehen der Staatsprüfung kann nach Erhalt nachgereicht werden.) oder
* eine **abgeschlossene Lehramtsausbildung nach Recht des Herkunftslandes**
* ein **Diplom-, Magister- oder Masterabschluss, der an einer Universität oder an einer Fachhochschule erworben wurde** (und sich ggf. auch ein Unterrichtsfach der Berliner Schule ableiten lässt)
* gute Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C2)
* sollte **kein** abgeschlossenes Studium vorhanden sein, ist der Nachweis vergleichbarer beruflicher Erfahrungen (z.B. Unterrichtstätigkeit) erforderlich
* wünschenswert sind gute Fremdsprachen-kenntnisse sowie berufliche Erfahrungen im Bereich **Deutsch als Fremdsprache (DaF) bzw. Deutsch als Zweitsprache (DaZ)**
* Aufgeschlossenheit gegenüber fachlichen und didaktisch-methodischen Entwicklungen
* Bereitschaft zur fachlichen und pädagogischen Fort- und Weiterbildung
* Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
* erzieherische, soziale und pädagogische Kompetenzen
## Wir bieten...
* **eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit**, in der Sie einen wichtigen Lebensbereich der Stadt Berlin in einer besonderenSituation unterstützen können
* **die Möglichkeit, Ihre persönlichen Kompetenzen einzubringen**
* **die Vereinbarkeit von Beruf/Studium und Familie** durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung bzw. die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* **ein kollegiales Arbeitsklima** in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Schullandschaft, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Ihre Nachfragen in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie - E-Mail an:
**Bewerbungsstelle\_schule@senbjf.berlin.de**