Du unterrichtest und übernimmst erzieherische sowie administrative Aufgaben im Rahmen deines Lehrer:innenberufs.
Anforderungen
- •Lehrbefähigung für gewünschte Fächer
- •Nachweis der österr. Staatsbürgerschaft
- •Nachweise der Studienabschlüsse
- •Zeugnisse über Berufserfahrungen als Lehrperson
- •Lebenslauf
- •Zertifizierung durch die Zertifizierungskommission
- •Anerkennungsverfahren für EU-/EWR-Zeugnisse
Deine Aufgaben
- •Unterrichtstätigkeit ausüben
- •Erzieherische Aufgaben übernehmen
- •Administrative Aufgaben erfüllen
Original Beschreibung
# BISOP Baden, Lehrerinnen und Lehrer
Das Bundesministerium für Bildung lädt Personen zur Bewerbung ein, die Interesse an einer Tätigkeit als Lehrerin bzw. Lehrer zu den folgenden Konditionen haben.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Unterrichtstätigkeit und Erfüllung der sonstigen lehramtlichen Pflichten, insbesondere erzieherische und administrative Aufgaben (§ 51 SchuG).
## Erfordernisse
Bitte bewerben Sie sich auf alle Gegenstände, für die Sie zur Verfügung stehen würden, für die Sie die Lehrbefähigung haben und für die Ihre Qualifikation geeignet erscheint. Beachten Sie dabei die „Anmerkungen“ auf Bewerbung online, insbesondere im Hinblick auf erwünschte Fächerkombinationen.
Angewandte Mathematik (22); Bildnerische Erziehung (12); Chemie (6); Darstellendes Spiel (2); Deutsch (16); Didaktik der Sozialpädagogik (10); Englisch (6); Gitarre (40); Informatik und Medienpädagogik (16); Internatserzieherin (90); Horterzieher/Horterzieherin (36); Lernbegleitung (4); Lernbegleitung Deutsch (4); Lernbegleitung Mathematik (2); Musikerziehung (12); Pädagogik (18); Physik (8);
Praxis der Sozialpädagogik (10); Religion römisch-katholisch (19); Rhythmisch-musikalische Erziehung (10); Supervisorische Begleitung (6); Textiles Gestalten (12); Werkerziehung (16)
Bei den ausgeschriebenen Stunden handelt es sich um voraussichtlich zu vergebene Stunden. Die konkrete Verwendung/das konkrete Stundenausmaß kann sich je nach Bedarfssituation und gemeinsamer Abstimmung im Rahmen der Bewerbungsgespräche noch ändern. Ausgeschriebene Vollbeschäftigung ist nach Vereinbarung im Einzelfall auch in einer Teilbeschäftigung möglich. Die individuelle vertragliche und entgeltmäßige Einstufung richtet sich nach der Verwendung und den schulischen und beruflichen Qualifikationen sowie der bisherigen Berufslaufbahn (Vordienstzeiten).
## Bewerbungsunterlagen, Verfahren und Sonstiges
Folgende nützliche Hinweise sind bitte für Sie zu beachten:
- Nachweis der österr. Staatsbürgerschaft (in Form des Staatsbürgerschaftsnachweises oder eines österr. Reisepasses oder eines österr. Personalausweises) bzw. Nachweis des unbeschränkten Zuganges zum österreichischen Arbeitsmarkt.
- Zeugnisse über die absolvierte Ausbildung: Nachweise der Studienabschlüsse, Reife- und/oder Diplomprüfungszeugnisse, Lehrbefähigungs- und Staatsprüfungszeugnisse, Gesellen- und Meisterprüfungszeugnisse.
- Zeugnisse über bereits erfolgte Berufserfahrungen als Lehrperson, Praktika oder Berufspraxis für Quereinsteigende.
- Nachweise für selbständig oder freiberuflich ausgeübte Tätigkeit.
- Lebenslauf.
Hinweis für Quereinsteigende: Wenn Sie eine Verwendung in einem allgemein bildenden Unterrichtsgegenstand anstreben, müssen Sie eine Zertifizierung durch die Zertifizierungskommission nachweisen. Haben Sie noch keinen Nachweis erhalten, so dürfen Sie vorläufig am Auswahlverfahren teilnehmen. Bitte denke Sie daran, rechtzeitig das Zertifizierungsverfahren zu absolvieren, da Sie spätestens bis zum Auswahlverfahren für Ihre Bewerbung den von der Zertifizierungskommission ausgestellten Nachweis über Ihre pädagogische Eignung für den Lehrberuf vorlegen müssen.
Hinweis für Zeugnisse aus dem EU-/EWR-Ausland: Ein Anerkennungsverfahren ist notwendig. Dazu übermitteln Sie bitte alle für die Beurteilung notwendigen Nachweise (Studienbücher, Studienerfolgsnachweise, Semesterzeugnisse usw.) in beglaubigter Kopie und gegebenenfalls übersetzt.
Aufwendungen im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden.
Das Monatsentgelt für Neueinsteigende im Entlohnungsschema PD liegt (bei Vollbeschäftigung) bei mindestens € 3.520,20. Das Monatsentgelt im „alten Dienstrecht“ liegt in Abhängigkeit von Verwendung und Vorbildung (bei Vollbeschäftigung) zwischen mindestens € 2.599,20 und mindestens € 3.364,60. Diese Beträge erhöhen sich gegebenenfalls auf Basis der gesetzlichen Vorschriften, durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie durch sonstige mit den Besonderheiten der Verwendung verbundene Entlohnungsbestandteile.
Die im Zuge der Bewerbung bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden durch die Schule bzw. das BMB zum Zwecke der Auswahl und des Personalmanagements verarbeitet.