Original Beschreibung
# HTL Spengergasse, Lehrerinnen und Lehrer
Das Bundesministerium für Bildung lädt Personen zur Bewerbung ein, die Interesse an einer Tätigkeit als Lehrer/in zu den folgenden Konditionen haben.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Unterrichtstätigkeit und Erfüllung der sonstigen lehramtlichen Pflichten, insbesondere erzieherische und administrative Aufgaben (§ 51 SchuG).
## Erfordernisse
Bitte bewerben Sie sich auf alle Gegenstände, für die Sie zur Verfügung stehen würden, für die Sie die Lehrbefähigung haben und für die Ihre Qualifikation geeignet erscheint. Beachten Sie dabei die „Anmerkungen“ auf Bewerbung online, insbesondere im Hinblick auf erwünschte Fächerkombinationen.
Kaufmännisch/ Wirtschaftliche Fächer (22/D): Wirtschaftspädagogik mit Industrie- / Wirtschaftspraxis und EDV-Erfahrung; Recht (6/D) und Recht (6): abgeschlossenes rechtskundliches Studium, mehrjährige einschlägige Berufspraxis, Lehrpraxis erwünscht, Unterricht auch in den Erwachsenenformen; Projektentwicklung (20/AS/E): gute Kenntnisse und Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsprojekten, Kompetenz im Bereich des agilen Projektmanagements bevorzugt; Medientheorie (18/D/E): Medientheoretikerin bzw. Medientheoretiker aus dem Bereich Theater-, Film- und Medienwissenschaft und/ oder Spieleentwicklung; Bewegung und Sport – Mädchen (15/D): Bewerberinnen mit den für den Schulstandort relevanten Unterrichtsgegen-ständen als Kombinationsfächer werden bevorzugt; Bewegung und Sport – Knaben (48): Bewerberinnen und Bewerber mit den für den Schulstandort relevanten Unterrichts-gegenständen als Kombinationsfächer werden bevorzugt; Datenbankentwicklung (11/D/E/AS) und Datenbankentwicklung (11/E/AS): gute Kenntnisse in SQL. Erfahrung in der Administration von MySQL, PostgresQL, Oracle, SQlite oder MongoDB Datenbanken. Grundlegende Programmierkenntnisse im Bereich Java oder .NET; Hardware-Laboratorium und Hardwarepraktikum/ Computerpraktikum (29/D/E/AS) und Hardware-Laboratorium und Hardwarepraktikum/ Computerpraktikum (36/E/AS): gute Kenntnisse informationstechnischer Hardware (Konfiguration, Reparatur, Testen), Betriebssysteme und Virtualisierung oder Elektrotechnik, Elektronik und Digitaltechnik oder Grundlagen der Programmierung; Netzwerktechnik (21/D/E/AS) und Netzwerktechnik (45/E/AS):
gute Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Netzwerktechnik sowie Client und Server-Betriebssysteme, Industriezertifikat CCNA sowie Microsoft oder Linux. Zertifizierung bevorzugt; Softwareentwicklung und Embedded Systems (10/D/E/AS) und Software-entwicklung und Embedded Systems (22/E): abgeschlossenes facheinschlägiges Studium und Industrieerfahrung zum Einsatz in fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichtsgegenständen in den Bereichen Programmierung, Softwareentwicklung, Embedded Systems, Integrated Engineering und Laboratorium; Grundlagen der Informatik (7/D/E/AS): Lehramt Informatik oder gute Grundlagenkenntnisse und mehrjährige Erfahrung in den Bereichen Netzwerktechnologien, Netzwerkdienste und Basis-Webtechniken oder Betriebssysteme oder Publikation, Kommunikation und Tabellen-kalkulation; Gamedesign – Programmierung (20/D/E): Informatikerin/Informatiker mit Lehramtsabschluss oder Spezialistin/Spezialist mit Fachwissen und Praxis im Bereich Gamedesign, Augmented Reality, Programmierung (C# u. Javascript), Programming mit Unity3D und C#; BewerberInnen mit Erfahrung in multimedialen Betrieben (Gamedesign- und Multimediastudios) werden bevorzugt gereiht; Programmieren und Software Engineering (58/E/AS): gute und aktuelle Kenntnisse im Bereich Java oder .NET Core Backend Technologien und mindestens einer Frontendtechnologie wie Blazor, Angular oder React. Alternativ auch Kenntnisse zur Entwicklung von Apps auf Android oder auf Cross-Plattform Basis; Medizin- und Gesundheitsinformatik (15/E): Fachwissen und Praxis im Bereich Datenbanken, Softwareentwicklung mit Java und C#. Weitere Programmier-sprachenkenntnisse von Vorteil, semantische und syntaktische medizinische Standards wie HL7, speziell FHIR. Web Entwicklung mit Spring Boot, JPA und Angular. Fachwissen im Bereich IT-Security und Netzwerktechnik von Vorteil; Medizinische Gerätetechnik (30/E): abgeschlossenes facheinschlägiges Studium und mehrjährige Erfahrung im Bereich der medizinischen Gerätetechnik, Grundlagenkenntnisse über die Funktionsweise gängiger medizinischer Geräte der Diagnose und Therapie und bildgebender Verfahren sowie Kenntnisse in Hygiene und der Patientensicherheit; Wirtschaftsingenieurwesen (36/E): abgeschlossenes facheinschlägiges Studium und Industrieerfahrung zum Einsatz in fachtheoretischen und fachpraktischen Unterrichtsgegenständen in den technischen Bereichen Betriebstechnik, Anlagentechnik & Prüftechnik, Maschinenbau- und Elektrotechnik, Angewandte Mechatronik und Laboratorium; Fertigungstechnik (44): abgeschlossene facheinschlägige Meisterprüfung oder HTL-Ausbildung, Industrieerfahrung im Bereich der Fertigungstechnik mit digitalen Kennnissen (CNC und 3D-Druck), zum Einsatz in den fachpraktischen Unterrichtsgegenständen der mechanischen Werkstätten,
Atelier & Produktion und Laboratorium; Mediendesign – Animation/ Illustration (10): Fachwissen und Praxis im Bereich des Animationsfilms und der Illustration, branchenübliche Softwarekenntnisse (Adobe Creative Suite / CC, Toon Boom Harmony und/oder TV Paint) erforderlich, Bewerberinnen und Bewerber mit Erfahrung in multimedialen Betrieben (Film- und Animationsstudios) und/ oder dem Bildungsbereich werden bevorzugt gereiht; Mediendesign – 3D-Animation (35): Fachwissen und Praxis im Bereich des Animationsfilms, insbesondere der 3D-Animation, branchenübliche Softwarekenntnisse (Adobe Creative Suite / CC, Autodesk Maya) erforderlich, Bewerberinnen und Bewerber mit Erfahrung in multimedialen Betrieben (Film- und Animationsstudios) und/ oder dem Bildungsbereich werden bevorzugt gereiht; Gamedesign – 3D-Visualisierung (15/E): Fachwissen im Bereich der 3-dimensionalen Raum-, Character- und Produktvisualisierung sowie Animation und Gamedesign, branchenübliche Softwarekenntnisse erforderlich, Bewerberinnen und Bewerber mit mehrjähriger Erfahrung in multimedialen Betrieben (Gamedesign/Film- und Animationsstudios) werden bevorzugt gereiht; Gamedesign – Programmierung (42/E): Informatikerin/Informatiker mit Lehramtsabschluss oder Spezialistin/Spezialist mit Fachwissen und Praxis im Bereich Gamedesign, Augmented Reality, Programmierung
(C# u. Javascript), Programming mit Unity3D und C#; Bewerberin/Bewerber mit Erfahrung in multimedialen Betrieben (Gamedesign- und Multimediastudios) werden bevorzugt gereiht; Angewandte Mathematik (58/AS): Bewerberinnen und Bewerber mit den für den Schulstandort relevanten Unterrichts-gegenständen als Kombinationsfächer werden bevorzugt; Englisch (56/AS): Bewerberinnen und Bewerber mit den für den Schulstandort relevanten Unterrichts-gegenständen als Kombinationsfächer werden bevorzugt;
Deutsch (40/AS): Bewerberinnen und Bewerber mit den für den Schulstandort
relevanten Unterrichts-gegenständen als Kombinationsfächer werden bevorzugt;
Ethik (15/AS): abgeschlossener Ethik-Lehrgang zwingend erforderlich; Religion – Katholisch (20); Religion – Islamisch (20); Religion – Serb.-Orth. (20); Naturwissenschaften – Physik (20): Bewerberinnen und Bewerber mit den für den Schulstandort relevanten Unterrichtsgegenständen als Kombinationsfächer werden bevorzugt; Naturwissenschaften – Chemie (8): Bewerberinnen und Bewerber mit den für den Schulstandort relevanten Unterrichts-gegenständen als Kombinationsfächer werden bevorzugt; Projektentwicklung (36/E/AS): Gute Kenntnisse und Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungs-projekten, Kompetenz im Bereich des agilen Projektmanagements bevorzugt; Webprogrammierung und Mobile Computing (56/E/AS): Gute und aktuelle Kenntnisse in Javascript, NodeJS (npm), Typescript und Frameworks für Javascript (React, Angular, Vue oder Express) und CSS (Bootstrap) für Single Page Applications mit REST-Schnittstelle
Bei den ausgeschriebenen Stunden handelt es sich um voraussichtlich zu vergebene Stunden. Die konkrete Verwendung/das konkrete Stundenausmaß kann sich je nach Bedarfssituation und gemeinsamer Abstimmung im Rahmen der Bewerbungsgespräche noch ändern. Ausgeschriebene Vollbeschäftigung ist nach Vereinbarung im Einzelfall auch in einer Teilbeschäftigung möglich. Die individuelle vertragliche und entgeltmäßige Einstufung richtet sich nach der Verwendung und den schulischen und beruflichen Qualifikationen sowie der bisherigen Berufslaufbahn (Vordienstzeiten).
Die im Zuge der Bewerbung bekannt gegebenen personenbezogenen Daten werden durch die Schule bzw. das BMB zum Zwecke der Auswahl und des Personalmanagements verarbeitet.