Dein Alltag besteht aus der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen. Du begleitest Studierende über sechs Semester und unterstützt neue Mitarbeiter:innen als Mentor:in. Außerdem arbeitest du projektbezogen im Team.
Anforderungen
- •Diplom im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege
- •Studienabschluss auf Magister- oder Masterniveau
- •Spezialisierung für Lehraufgaben gemäß GuKG
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Freude an der Tätigkeit im Gesundheitswesen
- •Spaß am Kontakt mit Studierenden
- •Hohes Maß an Lernbereitschaft
- •Sehr gute Umgangsformen und wertschätzender Umgang
- •Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
Deine Aufgaben
- •Lehrveranstaltungen vorbereiten, durchführen und evaluieren
- •Seminar- und Abschlussarbeiten betreuen und beurteilen
- •Ansprechpartner:in und Mentor:in für neue Mitarbeiter:innen
- •Verantwortung für die Abwicklung von Lehrveranstaltungen übernehmen
- •Studierende in den 6 Semestern begleiten
- •Projektbezogen in Teams mit anderen Mitarbeiter:innen arbeiten
Deine Vorteile
Teilzeitbeschäftigung (25 Wochenstunden)
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice bis 60 %
Krisensicherer Arbeitsplatz
Vielfältiges Aufgabengebiet
Zusammenarbeit mit Berufsgruppen
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
Ausgezeichnete Karrierechancen
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
Umfangreiche Gesundheitsförderung
Prämiensysteme für besondere Leistungen
Verbilligter Mittagstisch
Gute Verkehrsanbindungen
Gratis Jahresticket der Wiener Linien
Original Beschreibung
## Stadt Wien (Allgemein)
Die Generaldirektiondes Wiener Gesundheitsverbundes ist die zentrale Kontaktstelle sowohl innerhalb des Unternehmens als auch für externe Ansprechpartner. Sie sorgt für einen reibungslosen Informationsfluss zwischen den einzelnen Einrichtungen, den Mitarbeiter\*innen, der Stadtpolitik sowie der Öffentlichkeit. Dabei fungiert die Generaldirektion als Schnittstelle zwischen den WIGEV Kliniken, Pflegehäusern und der Stadt Wien, mit dem Ziel die Wiener Bevölkerung bestmöglich medizinisch, pflegerisch und therapeutisch zu versorgen.
Der Studienstandort Altes Landgut an der FH Campus Wien zählt zu den modernsten Ausbildungsstätten im Gesundheitswesen: Für den WIGEV als größten Kooperationspartner findet in den Studienbereichen 5–7 das Bachelorstudium für Gesundheits- und Krankenpflege statt. Ergänzend dazu werden hier auch die akademischen Hochschullehrgänge für Psychiatrische Gesundheits- und Krankenpflege sowie für Kinder- und Jugendlichenpflege angeboten. Hier ein Einblick in den Standort: Jetzt Teil der Studienbereiche 5-7 an der FH Campus Wien werden!
## Informationen Dienststelle
Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
# Lehrer*in für Gesundheits- und Krankenpflege (LGuK) - HOHS 5
## Ihr Aufgabengebiet
* Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung und Evaluierung von Lehrveranstaltungen
* Sie betreuen und beurteilen Seminar- und Abschlussarbeiten
* Sie sind Ansprechpartner\*in bzw. Mentor\*in für neue Mitarbeiter\*innen und Praktikant\*innen von pädagogischen Ausbildungen
* Sie übernehmen Verantwortung für die Abwicklung von Lehrveranstaltungen
* Sie begleiten die Studierenden in den 6 Semestern
* Sie arbeiten projektbezogen in Teams mit anderen Mitarbeiter\*innen im Rahmen der Ausbildung
## Ihr Profil
* Sie haben ein Diplom/Berufsberechtigung im gehobenen Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege (laut GuKG)
* Studienabschluss auf Magister- bzw. Masterniveau (z.B. Pflege- oder bezugswissenschaftliches Studium) bzw. positive Absolvierung innerhalb von 5 Jahren ab Aufnahme der Tätigkeit
* Spezialisierung für Lehraufgaben analog §17 bzw. § 65a, § 65b GuKG
* Sie besitzen die österreichische Staatsbürgerschaft oder einen Nachweis über den unbeschränkten Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* Sie haben Freude und Interesse an einer Tätigkeit im Bereich des Gesundheitswesens
* Sie haben Spaß am Kontakt mit Studierenden
* Sie verfügen über ein hohes Maß an Lernbereitschaft
* Sie besitzen sehr gute Umgangsformen und wertschätzenden Umgang mit allen Menschen, unabhängig von deren Herkunft und sozialer Stellung
* Sie haben die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen einen guten Überblick zu bewahren, und verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten.
## Unser Angebot
* **Beschäftigung in Teilzeit** (25 Wochenstunden)
* **Flexible Arbeitszeiten**
* **Homeoffice** bis 60 % der Arbeitszeit möglich
* **Krisensicherer Arbeitsplatz**
* **Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet** mit Gestaltungsmöglichkeiten
* **Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen**
* **Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer zukunftssicheren Unternehmung**
* **Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen**
* **Ausgezeichnete Karrierechancen**
* **Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien** (Zusatz zur gesetzlichen Pension)
* **Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz**
* **Prämiensysteme** für besondere Leistungen
* **Verbilligter Mittagstisch** für eine ausgewogene Ernährung während der Dienstzeit
* **Gute Verkehrsanbindungen** [z. B. guter Anschluss an öffentliche Verkehrsmittel (U-Bahn-Nähe) / Parkgarage / E-Bike-Ladestation]
* **Gratis Jahresticket der Wiener Linien**
Für Mitarbeiter\*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter\*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle **€ 4.257,-- (40 Wochenstunden, 14x jährlich).** Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
## Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung
Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Vielfalt der Menschen widerspiegelt und in der alle entsprechend ihrer individuellen Kompetenzen und Perspektiven einen Beitrag leisten können. Der Wiener Gesundheitsverbund als Teil der Stadt Wien setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein, das gleiche Chancen für alle bietet. Wir ermutigen ausdrücklich Menschen mit verschiedenen Hintergründen, sich bei uns zu bewerben.