Du stellst Produkte aus Kunststoff und Kautschuk her, bedienst automatisierte Maschinen und planst die Fertigung sowie die Einrichtung der Produktionsanlagen.
Deine Aufgaben
- •Form- und Baukunststoffteile herstellen
- •Halbwerkzeuge aus polymeren Werkstoffen fertigen
- •Faserverbundwerkstoffe produzieren
- •Automatisierte Maschinen bedienen und steuern
- •Fertigung von Kunststoffprodukten planen
- •Produktionsmaschinen einrichten (z.B. Spritzgussmaschinen)
- •Rohmassen aufbereiten
Original Beschreibung
Auszubildende zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Kunststoff hat sich zu einem extrem hochwertigen Werkstoff entwickelt. Um diesen Werkstoff verarbeiten zu können, braucht es einen Spezialisten: den Kunststoff- und Kautschuktechnologen.
Kunststoff- und Kautschuktechnologen stellen aus polymeren Werkstoffen Form-, Bau- oder Mehrschichtkunststoffteile sowie Halbwerkzeuge und Faserverbundwerkstoffe her. Hierfür bedienen bzw. steuern sie weitgehend automatisierte Maschinen und Anlagen. Sie planen die Fertigung von Kunststoff- und Kautschukprodukten, richten die entsprechenden Produktionsmaschinen und -anlagen ein (z.B. Spritzgussmaschinen) und bereiten Rohmassen auf.
* Guter Mittelschul- oder Realschulabschluss
* Technisches Verständnis: Spaß an Mathematik, Physik und Chemie
* Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie Lern- und Leistungsbereitschaft
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Berufsschule: Rehau (Blockunterricht inkl. Unterbringung und Verpflegung im Schülerwohnheim)
Vergütung
- 1. Ausbildungsjahr: 1.173,00 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.218,00 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.264,00 Euro
Selbstverständlich kannst du dich auch für ein Praktikum bei RKT bewerben, um dir einen Eindruck über unsere Ausbildung machen zu können.
Wir bieten dir zukunftssichere Ausbildungsberufe.
Wir freuen uns auf Dich!