Du koordinierst die Angebote im Kinder- und Familienzentrum und bist Ansprechpartner:in für Elternanliegen. Auch die Zusammenarbeit mit externen Partner:innen liegt in deiner Verantwortung.
Anforderungen
- •Reife- und Diplomprüfung oder Diplomprüfung für Kindergartenpädagogik
- •erfolgreicher Abschluss des Hochschullehrganges Elementarpädagogik
- •Hohe soziale Kompetenz
- •Mindestsprachniveau C1
- •Freude an der Begleitung von Kindern
- •Gute Kommunikationsfähigkeit
- •Optimismus und wertschätzender Umgang
- •Bereitschaft zur Absolvierung der Module
Deine Aufgaben
- •Angebote im Kinder- und Familienzentrum koordinieren
- •Organisation der Angebote im Kinder- und Familienzentrum übernehmen
- •Ansprechpartner:in für Elternanliegen sein
- •Bindeglied zu externen Netzwerkpartner:innen fungieren
- •Austausch mit Eltern über Angebote fördern
- •Marketing im öffentlichen Raum verantworten
- •Zusammenarbeit mit externen Partner:innen aufbauen
- •Regelmäßigen Austausch mit anderen Koordinator:innen pflegen
Deine Vorteile
abwechslungsreiche Tätigkeit
innovative Weiterbildungsangebote
fachliche Begleitung durch Expert:innen
flexible Urlaubsregelungen
bequeme Erreichbarkeit der Kindergärten
Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten
betrieblichen Sozialleistungen
abwechslungsreiche Sportangebote
Gesundheitsförderung „Am PULS“
Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Original Beschreibung
**Koordinator\*in für das Kinder- und Familienzentrum - Linz Nord**
Kinder- und Jugend-Services
extern
* Koordination der Angebote zwischen dem Kinder- und Familienzentrum und der Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtung
* Verantwortung für die Organisation sowie den Ablauf der Angebote des Kinder- und Familienzentrums
* Anprechpartner\*in für Anliegen der Eltern im sozialen und pädagogischen Bereich
* Bindeglied zwischen externen Netzwerkpartner\*innen (Sozialarbeiter\*innen, Ärzt\*innen, Frauenbüro..) und den Familien
* laufender Austausch und Kommunikation mit Eltern über mögliche Angebote des Kinder- und Familienzentrums
* Verantwortung über das Marketing im öffentlichen Raum
* Aufbau und Pflege der Zusammenarbeit mit externen Partner\*innen
* Regelmäßiger Austausch mit den Koordinator\*innen der anderen Kinder- und Familienzentren
* Reife- und Diplomprüfung oder Diplomprüfung für Kindergartenpädagogik bzw. Elementarpädagogik
* erfolgreicher Abschluss des Hochschullehrganges Elementarpädagogik an einer Pädagogischen Hochschule
* Hohe soziale Kompetenz sowie ehrliches Interesse an der Arbeit mit Menschen
* Mindestsprachniveau C1
* Freude an der Begleitung von Kindern und Begegnung mit den Eltern
* Gute Umgangsform sowie hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
* Optimismus und wertschätzender Umgang im Miteinander
* Bereitschaft zur Absolvierung der Module zur Implementierung des Kinder- und Familienzentrums
* Vorauswahl, Bewerbungsgespräch
* Kennenlernen in der Praxis