Du betreust die Bestände des Kupferstich-Kabinetts, führst Sonderausstellungen durch und entwickelst innovative Vermittlungsformate für Kunst.
Anforderungen
- •abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (mindestens Master)
- •mindestens vierjährige Erfahrung in der Museumsarbeit
- •sehr gute kunsthistorische Kenntnisse nach 1945
- •Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Künstler:innen
- •Interesse an Diskursen zur gesellschaftlichen Rolle von Museen
- •Freude an der Umsetzung wissenschaftlicher Ideen
- •überdurchschnittliche Flexibilität und Belastbarkeit
- •sicherer Umgang mit digitalen Dokumentationsmitteln
- •sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
- •gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
- •grundlegende IT-Kenntnisse im Umgang mit MS-Office
Deine Aufgaben
- •Konservatorische und kuratorische Betreuung der Bestände
- •Forschung und Dokumentation des Werkbestandes
- •Vermittlung des Werkbestandes an diverse Zielgruppen
- •Konzeption und Durchführung von Sonderausstellungen
- •Entwicklung innovativer Vermittlungsformate für Kunst
- •Kuratorische Betreuung des Josef-Hegenbarth-Archivs
- •Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen
- •Betreuung von Besucher:innen im Studiensaal
- •Strategische Sammlungserweiterung
- •Kooperation mit Querschnittabteilungen der SKD
- •Übernahme übergreifender Aufgaben im Kupferstich-Kabinett
- •Abwesenheitsvertretung für andere Konservator:innen
Deine Vorteile
Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag
30 Tage Urlaub
flexible Arbeitszeitgestaltung
betriebliche Altersvorsorge
Job-Ticket oder Zuschuss
kostenfreier Besuch der SKD-Museen
zahlreiche interne Veranstaltungen
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Angebote zur Gesundheitsförderung
Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
Original Beschreibung
# Konservator (m/w/d) Kupferstich-Kabinett
* Staatliche Kunstsammlungen Dresden
* Präsenz / Mobil
* Berufserfahrung
* Publiziert: 15.04.2025
* Publizierung bis: 18.05.2025
Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) suchen zum 01.10.2025, unbefristet und in Vollzeit, einen **Konservator (m/w/d)**(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in der **Entgeltgruppe 13 TV-L**) im Kupferstich-Kabinett. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 40 Wochenstunden.
Das Kupferstich-Kabinett als Museum für Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie bewahrt mit über 500.000 Kunstwerken auf Papier den umfangreichsten Sammlungsbestand innerhalb der Museen der SKD, der in regelmäßigen Sonderausstellungen in den eigenen Räumlichkeiten im Residenzschloss gezeigt wird. Nicht nur der Umfang der Bestände vom Mittelalter bis heute, sondern auch deren künstlerische und kulturgeschichtliche Qualität sichern dem bereits 1720 gegründeten Museum seinen Rang unter den weltweit bedeutendsten Einrichtungen dieser Art. Neben der aktiven Vermittlung unserer Sammlung, getragen von dem Wunsch, jede\*n einzelne\*n Besucher\*in zu erreichen, gilt der Forschung besonderes Augenmerk. Im öffentlichen Studiensaal sind die Werke kostenlos zugänglich. Bestandteil des Museums ist ebenfalls das Josef-Hegenbarth-Archiv, das neben den Arbeits- und Wohnräumen des Künstlers auch über Ausstellungsräume verfügt.
## Ihre Aufgaben
* verantwortliche konservatorische und kuratorische Betreuung der Bestände des Kupferstich-Kabinetts im Ressort der Kunst nach 1945 (Zeichnung, Druckgrafik, Fotografie)
* Erforschung, Dokumentation und Vermittlung des Werkbestandes an Menschen unterschiedlichster Hintergründe
* Konzeption und Durchführung von publikumswirksamen Sonderausstellungen mit Begleitprogramm
* Entwicklung von innovativen Vermittlungsformaten für zeitgenössische Kunst auf Papier
* kuratorische Betreuung des Josef-Hegenbarth-Archivs
* Bearbeitung wissenschaftlicher Anfragen, Betreuung von Besucher\*innen im Studiensaal
* strategische Sammlungserweiterung
* Kooperation mit allen Querschnittabteilungen der SKD
* Übernahme von übergreifenden Aufgaben des Kupferstich-Kabinetts in den Bereichen Organisation, Programmplanung, Kommunikation und Digitalisierung der Bestände
* Abwesenheitsvertretung für die weiteren Konservator\*innen des Kupferstich-Kabinetts
## Ihr Profil
* abgeschlossenes Hochschulstudium der Kunstgeschichte (mindestens Master, vorzugsweise Promotion) oder vergleichbare Qualifikation
* mindestens vierjährige Erfahrung in der Museumsarbeit und/oder dem Kulturbetrieb
* sehr gute, durch Publikationen und Projekte belegte kunsthistorische Kenntnisse auf dem Gebiet der nationalen und internationalen Kunst nach 1945, insbesondere auf dem Gebiet der Zeichnung, Druckgrafik und Fotografie
* Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Künstler\*innen und Motivation, neue Netzwerke aufzubauen
* Interesse an Diskursen zur aktuellen gesellschaftlichen Rolle von Museen als sogenannte Dritte Orte
* Freude an der gemeinsamen Umsetzung wissenschaftlicher Ideen und an der Realisierung museums- und abteilungsübergreifender Initiativen im Sinne einer gemeinsamen Strategie
* überdurchschnittliches Maß an Flexibilität, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Organisations- und Koordinationsfähigkeit und Belastbarkeit
* sicherer Umgang mit digitalen Dokumentations- und Kommunikationsmitteln sowie sozialen Netzwerken
* sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch (Wort und Schrift), gute Kenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
* grundlegende IT-Kenntnisse und Anwendungserfahrungen insbesondere im Umgang mit MS-Office-Produkten und Museumsdatenbanken
## Wir bieten
* Arbeitsvertrag nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
* 30 Tage Urlaub, dienstfreie Tage am 24.12. und 31.12. sowie Jahressonderzahlung
* flexible Arbeitszeitgestaltung und Möglichkeit des mobilen Arbeitens lt. Dienstvereinbarung
* betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
* Job-Ticket oder Zuschuss Deutschlandticket
* kostenfreier Besuch der SKD-Museen und Sammlungen für alle Mitarbeitenden
* zahlreiche attraktive museumsinterne Veranstaltungen + Sonderausstellungen
* ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* berufliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Abteilungen/Museen und im gesamten Verbund der SKD
* Angebote der Gesundheitsförderung
* sonstige Vergünstigungen bei lokalen Anbietern
## Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, unabhängig von Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung.
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie Ihr Einverständnis zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Auswahlverfahrens. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen bzw. erstattet werden. Nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet erhalten Sie unter der Rufnummer 0351/4914 3211.