Du bereitest Speisen zu und übernimmst die Fachaufsicht über Mitarbeiter*innen, während du auch neue Teammitglieder anleitest und Qualitätssicherungsmaßnahmen umsetzt.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin
- •Fundierte Fachkenntnisse in der Speisenzubereitung
- •Sicherer Umgang mit Großküchentechnik
- •Verantwortungsbewusstsein, insbesondere Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- •Umfassende Kenntnisse der einschlägigen Gesetze und Verordnungen
Deine Aufgaben
- •Speisen selbstständig zubereiten
- •Fachaufsicht über hauswirtschaftliche Mitarbeiter*innen übernehmen
- •Neue Mitarbeiter*innen und Praktikant*innen anleiten
- •Küchenbereich organisieren und führen
- •Qualitätssichernde Maßnahmen umsetzen
- •Prozesse und Qualitätsstandards weiterentwickeln
- •Reinigung und Wäschepflege sicherstellen
- •Hauswirtschaftliche Betriebsleitung kurzfristig vertreten
Deine Vorteile
Interessante und anspruchsvolle Aufgabe
Flexible Arbeitszeiten
Bezuschussung der Fahrtkosten
Hilfe bei der Wohnungssuche
Unterstützung bei Kinderbetreuung
Original Beschreibung
Datum:
13.04.2025
# Koch/Köchin für Kooperative Ganztagsbildung (gelernt) (w/m/d)
**Bereichen Sie die Landeshauptstadt München**
Vollzeit und Teilzeit möglich
Unbefristet
E5 TVöD /
Start: baldmöglichst
**Verfahrensnummer: 1744**
**Ihr Einsatzbereich:**
Referat für Bildung und Sport, Geschäftsbereich KITA oder Geschäftsbereich A
## Was erwartet Sie
Die Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) ist ein neues Ganztagsmodell für Grundschulkinder. An den Standorten werden 200 bis 500 Kinder sowie pädagogische Mitarbeiter\*innen mit einem Mittagessen versorgt. Die Kinder erhalten zudem eine Brotzeit am Nachmittag. Die Stellen sind an unterschiedlichen KoGa-Standorten zu besetzen, die über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. Gesucht werden sowohl feste als auch mobile Köche/Köchinnen. Die Einrichtungen der Kooperativen Ganztagsbildung sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Die Küchen werden von einer Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung geführt. Je nach Standort liegt die Fach- und Dienstaufsicht beim Geschäftsbereich KITA oder dem Geschäftsbereich A, Fachabteilung 4 (Grund-, Mittel-, Förderschulen und Tagesheime).
* Selbstständige Zubereitung der Speisen
* Mitverantwortung bei der Fachaufsicht über die hauswirtschaftlichen Mitarbeiter\*innen in enger Zusammenarbeit mit der Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung
* Anleitung von neuen Mitarbeiter\*innen und Praktikant\*innen
* Unterstützung bei der Organisation und Führung des Küchenbereichs
* Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen, z.B. im Rahmen des HACCP-Konzepts
* Mitarbeit bei der Weiterentwicklung von Prozessen, Konzepten und Qualitätsstandards
* Sicherstellung von Reinigung und Wäschepflege in Eigen- und/oder Fremdregie
* Bei Bedarf kurzzeitige Vertretung der Hauswirtschaftlichen Betriebsleitung
## Sie verfügen über
Abgeschlossene Berufsausbildung als Koch/Köchin
## Sie bringen insbesondere mit
* Fundierte Fachkenntnisse in der Speisenzubereitung und Sicherer Umgang mit Großküchentechnik (stark ausgeprägt)
* Verantwortungsbewusstsein, insbesondere Kooperations- und Konfliktfähigkeit (sehr stark ausgeprägt)
* Umfassende Kenntnisse und Umsetzung einschlägiger Gesetze und Verordnungen, insbesondere des Infektionsschutzes, Arbeitsrecht, Haftung, des betriebsspezifischen HACCP-Konzeptes und Lebensmittelhygieneverordnung (stark ausgeprägt)
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.
## Was bieten wir Ihnen
* Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in München
* Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Übernahme, bzw. Bezuschussung der Fahrtkosten für den Personennahverkehr
* Hilfe bei der Wohnungssuche
* Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
## Sie haben Fragen
Fachliche Fragen
Frau Schwarzenberger
Tel.: 089 / 233 84884
E-Mail: k.schwarzenberger@muenchen.de
oder
Frau Hertle
Tel.: 0162 / 2556311
E-Mail: heike.hertle@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Richter
Tel.: 089 / 233 - 84337
E-Mail: saskia.richter@muenchen.de