Dein Alltag besteht aus der Zubereitung und Kennzeichnung von Speisen sowie der Anwendung grundlegender Küchentechniken. Du achtest auf einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und die Einhaltung von Hygienestandards.
Anforderungen
- •Realschulabschluss wünschenswert
- •Interesse an gutem und gesundem Essen
- •Gutes Zahlenverständnis
- •Hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
- •Teamfähigkeit und Flexibilität
- •Ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene
Deine Aufgaben
- •Vor- und Nachbereitung der Speisenzubereitung
- •Zubereitung und Kennzeichnung von Speisen
- •Anwendung grundlegender Küchentechniken
- •Planung des nachhaltigen Einsatzes von Lebensmitteln
- •Sicherstellung von Warenflüssen und Kostenkalkulation
- •Annahme und Einlagerung von Waren
- •Durchführung von Hygienemaßnahmen in der Küche
- •Umweltschutz und Nachhaltigkeit umsetzen
Deine Vorteile
Realschulabschluss wünschenswert
Interesse an gesundem Essen
Gutes Zahlenverständnis
Hohe körperliche Belastbarkeit
Hohe psychische Belastbarkeit
Teamfähigkeit und Flexibilität
Ausgeprägter Sinn für Sauberkeit
Original Beschreibung
# Koch (m/w/d) (Ausbildung 2026)
* Präsenz
* Ausbildung
## Unser Herz schlägt für Azubis
Bei uns sollst du dich von Anfang an wohlfühlen. Deshalb lassen wir dich in deiner Ausbildung auch nicht allein: Die Ausbildungskoordinatoren, Ausbilder und Praxisanleiter begleiten dich auf dem Weg zum erfolgreichen Abschluss. Du kommst und darfst gern bleiben: Mehr als 90 Prozent unserer Azubis übernehmen wir direkt nach der Ausbildung.
Wir suchen zum Ausbildungsbeginn (jeweils ab **1. September**) für die Medizinische Betriebs- und Service GmbH Oberhavel einen Auszubildenden zum Koch (m/w/d).
## Was erwartet dich?
Während der Ausbildung zum Koch (m/w/d) lernst du, unterschiedliche Gerichte zuzubereiten. Außerdem wird dir beigebracht, Arbeitsabläufe in der Küche zu organisieren, Zutaten einzukaufen und sie ordentlich zu lagern. Die Ausbildung findet sowohl an der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt.
**Folgende spannende Aufgaben erwarten dich:**
* Vor- und Nachbereitung von Arbeiten für die Speisenzubereitung
* Zubereitung sowie Zusammenstellung und Kennzeichnung von Speisen und Gerichten
* Anwendung grundlegender Arbeitstechniken in der Küche, u. a. unter Einsatz von Geräten, Maschinen und Arbeitsmitteln
* Planung und Umsetzung des nachhaltigen Einsatzes von Lebensmitteln und Ressourcen
* Sicherstellung von Warenflüssen sowie Kalkulation von Kosten und Preisen
* Annahme und Einlagerung von Waren
* Anwendung der speziellen Hygienevorschriften in der Küche sowie Durchführung von Hygienemaßnahmen
* Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Der theoretische Teil der Ausbildung findet im Blockunterricht am Oberstufenzentrum in Neuruppin statt. Der praktische Teil der Ausbildung findet an unserem Klinikstandort in Hennigsdorf statt.
Ausbildungsbeginn: 1. September 2026
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
## Das bringst du mit:
* wünschenswert Realschulabschluss, aber nicht zwingend erforderlich
* Interesse an gutem und gesundem Essen
* gutes Zahlenverständnis
* hohe körperliche und psychische Belastbarkeit
* Teamfähigkeit und Flexibilität
* ausgeprägter Sinn für Sauberkeit und Hygiene
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.