Du erstellst Dokumentationen, nimmst an Fachgesprächen teil und besuchst Pflichtfortbildungen sowie Klassenfahrten.
Anforderungen
- •Eignung ohne einschlägige Berufsausbildung möglich
- •Abgeschlossenes Studium in sozialer Fachrichtung
- •Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
- •Nachweis über Masernimpfung
- •Deutschkenntnisse auf B2 Niveau
- •Einfühlungsvermögen
- •Team- und Kommunikationsfähigkeit
- •Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
- •Bereitschaft zur Erweiterung der Kenntnisse
Deine Aufgaben
- •Schriftliche Dokumentationen nach Vorgaben anfertigen
- •An Fach- und Fallgesprächen teilnehmen
- •Tagesdokumentation führen
- •Verlaufsbericht erstellen
- •An Hilfeplangesprächen teilnehmen
- •Fachliche Unterweisungen durchführen
- •Pflichtfortbildungen besuchen
- •Am Onboarding teilnehmen
- •An Klassenfahrten und Ausflügen teilnehmen
- •Fortbildungen besuchen
- •Urlaub nur während Schulferien gewähren
Deine Vorteile
faire Entlohnung
regelmäßige Arbeitszeiten
keine Schichtarbeit
exklusive Mitarbeiterrabatte
betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
fachkundige Beratung
Regelmäßige Austauschrunden
Fortbildungen zu Störungsbildern
Teilnahme am Erste-Hilfe-Training
Betriebsärztliche Untersuchung
Original Beschreibung
Kitabegleitung/THA (m/w/d) in 56154 Boppard mit pädagogischer Erfahrung oder als pädagogische Fachkraft - 23 Stunden/Woche - POOL-Maßnahme
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in 56154 Boppard in der Katholische Kita St. Klara eine Kindergartenbegleitung (m/w/d) für zwei Kinder.
Der voraussichtliche Gesamtstundenumfang beträgt 23 Stunden/Woche.
Die Arbeitszeit ist an den Kita-/Stundenplan gebunden, derzeit:
Mo: 08:00-13:00 Uhr
Di: 08:00-12:00 Uhr
Mi: 08:00-12:00 Uhr
Do: 08:00-13:00 Uhr
Fr: 08:00-13:00 Uhr
Das Kind oder der Jugendliche hat folgenden Unterstützungsbedarf:
Kind 1:
Diagnose: Sprachentwicklungsstörung (Mehrsprachigkeit)
Unterstützungsbedarf:
Zeigt eine erhöhte motorische Unruhe und durchsetzungsorientiertes Verhalten, teilweise mit Schreien und Weinen. Besucht gerne die Kita und findet sich zunehmend in das Gruppengeschehen ein. Spielt zu Beginn für sich und empfand andere Kinder in seinem Spielumfeld herausfordernd. Geht vermehrt in spielerische Interaktion und findet noch zaghaft in fantasievolle, ruhige Situationen, benötigt Unterstützung im Regelverständnis, im Spiel, im Spracherwerb und in der Beteiligung und Regulierung von Emotionen und Bedürfnisse.
Kind 2:
Diagnose: Frühkindlicher Autismus
Unterstützungsbedarf:
Interaktion ist stark eingeschränkt, bewegt sich im Kitaalltag eigenständig und aktiv - aber ohne Kontaktaufnahme und/ oder Teilnahme an Spiel- und Gruppenaktivitäten. Sucht sich immer wieder Beschäftigung (holt sich ein Buch, singt, summt, ertastet Gegenstände, zählt laut (auch auf Englisch), schaukelt, baut etwas,...) und scheint, wenn keine Unterbrechung ist, sehr zufrieden damit. Spricht einzelne Wörter nach, antwortet jedoch nicht sinngemäß. Auf Ansprache reagiert das Kind nicht immer und nur bei vertrauten Personen. Benötigt Unterstützung in der kognitiven Entwicklung und Präsenz und der Teilhabe in der Gemeinschaft im Rahmen seiner Möglichkeiten.
* Anstellung bei
* entsprechender Eignung auch ohne einschlägige Berufsausbildung möglich (z. B. Fachkraft für Inklusion/Schulbegleitung, Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in, einschlägige Vereinsarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit)
* abgeschlossener Ausbildung zum/zur Erzieher/in oder abgeschlossenem Studium in einer sozialen Fachrichtung (z. B. Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften oder ein vergleichbarer Abschluss)
* einwandfreies erweitertes Führungszeugnis
* Nachweis über die Impfung bzw. Immunisierung gegen Masern
* Deutsch B2 Niveau (deutsche Lautsprache)
* Einfühlungsvermögen
* Team- und Kommunikationsfähigkeit (Zusammenarbeit mit den Lehrkräften, angemessenes Kontaktverhalten gegenüber den Schülerinnen und Schülern; altersangemessene Ansprache, Ausgewogenheit zwischen Nähe und Distanz)
* Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit in der Wahrnehmung der Dienst- und Aufsichtspflichten sowie die Bereitschaft, Probleme und Differenzen mit der Klassenleitung zu besprechen
* Bereitschaft zur Erweiterung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten zur Verbesserung der Qualität der Arbeit
* eine faire Entlohnung
* regelmäßige Arbeitszeiten von Montag bis Freitag
* keine Schichtarbeit
* eine konkrete Beschreibung des Gesamtumfangs Ihrer Aufgaben erhalten Sie im Zuge des Bewerbungsverfahrens
* exklusive Mitarbeiterrabatte von über 800 Markenanbietern
* eine betriebliche Altersvorsorge mit zusätzlicher freiwilliger Arbeitgeberbeteiligung
* Betriebliches Gesundheitsmanagement über unsere Plattform opseo.machtfit.de
* die ständige Möglichkeit der fachkundigen Beratung durch das Team
* Regelmäßige Austauschrunden mit Kolleg/-innen
* Fortbildungen zu Störungs- und Krankheitsbildern
* Regelmäßige Teilnahme am Erste-Hilfe-Training
* Betriebsärztliche Untersuchung
Ihnen steht ein/-e Koordinator/-in als Kontaktperson zur Verfügung.
Über Ihre Tätigkeit sind von Ihnen schriftliche Dokumentationen nach unseren Vorgaben anzufertigen.
Die Teilnahme an Fach- und Fallgesprächen, Tagesdokumentation, Verlaufsbericht, Teilnahme an Hilfeplangesprächen, fachlichen Unterweisungen, Pflichtfortbildungen und am Onboarding sind zwingend erforderlich.
Die Teilnahme an Klassenfahrten, Ausflüge und Fortbildungen kann erforderlich sein.
Ihren Urlaub können wir nur in den Zeiten der Schulferien in dem Bundesland der Schule oder der Schließzeiten der Kita gewähren.
Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt, sondern datenschutzkonform vernichtet. Möchten Sie Ihre Unterlagen dennoch zurückhaben, können Sie diese nach Absprache selbstverständlich gerne bei uns abholen.
Wir freuen uns auf Sie!