Du verwaltest Kinderschutzfälle und koordinierst die Prozessabläufe, während du auch Schulungen zum Kinderschutz durchführst und Netzwerke aufbaust.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik
- •Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (SGB VIII)
- •Berufserfahrung im medizinischen/klinischen Bereich
- •Fundamentale MS Office Kenntnisse
- •Hohe Kommunikationsstärke
- •Eigenverantwortliches Arbeiten
- •Strukturierte Arbeitsweise
- •Diskretion
Deine Aufgaben
- •Kinderschutzfälle verwalten von der Erfassung bis zur Statistikerhebung
- •Prozessabläufe im stationären und ambulanten Kinderschutz strukturieren und koordinieren
- •Ansprechperson für kinderschutzbezogene Anfragen sein
- •An Fallkonferenzen und Kinderschutztreffen aktiv teilnehmen
- •Fachbereichsübergreifende Netzwerke im Kinderschutz aufbauen
- •Kontakt zu Jugendämtern und Fachberatungsstellen knüpfen
- •An jährlichen Qualitätszirkeln der DGKiM teilnehmen
- •Fortbildungen und Schulungen zum Thema Kinderschutz durchführen
Deine Vorteile
Warmes Team
Expertenanleitung im Kinderschutz
Vergütung nach TVöD/SuE
Betriebliche Altersversorgung
Umfangreiches Fortbildungsprogramm
Jobticket
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Original Beschreibung
# Kinderschutzkoordinator\*in für den stationären und ambulanten Bereich (m/w/d)
Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Psychosomatik und Systemerkrankungen
Anzeigen-Code: 1893762
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, Teilzeit (19,25 Std.), befristet bis zum 31.12.2025.
* Sie verwalten Kinderschutzfälle von der Erfassung, über die OPS Kodierung, bis hin zur Statistikerhebung,
* Sie strukturieren und koordinieren Prozessabläufe im stationären und ambulanten Bereich Kinderschutz,
* Sie sind zentrale Ansprechperson für die kinderschutzbezogenen Anfragen und nehmen an Fallkonferenzen, Kinderschutztreffen und Arbeitskreisen aktiv teil,
* Sie vernetzen sich fachbereichsübergreifend, bauen ein Netzwerk zum außerklinischen Kinderschutz (u.a. Jugendämtern und Fachberatungsstellen) auf, knüpfen Kontakt zu anderen Kinderschutzgruppen und nehmen an den jährlichen Kinderschutzgruppen Qualitätszirkel der DGKiM teil,
* Sie führen interne und externe Fortbildungen und Schulungsmaßnahmen zum Thema „Kinderschutz“ durch.
* Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik, Soziale Arbeit oder aufgabenbezogene Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung,
* Sie bringen Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (insbesondere SGB VIII) mit und haben idealerweise die Kinderschutzfachkraftqualifikation - insoweit erfahrene Fachkraft nach § 8a SGB VIII oder die Bereitschaft diese zu absolvieren,
* Sie verfügen über Berufserfahrung im medizinischen/klinischen Bereich und/oder der Jugendhilfe mit und besitzen grundlegende MS Office Kenntnisse,
* Sie arbeiten zielorientiert, setzen sich rational und verantwortungsbewusst mit Ihren Themenpartnern auseinander und weisen ein hohes Maß an Empathie und Einfühlungsvermögen auf,
* Sie sind kommunikationsstark, arbeiten gerne eigenverantwortlich, strukturiert und Diskretion ist für Sie selbstverständlich.
* Sie werden warmherzig in ein multiprofessionelles Team (psychosozialer Dienst und interdisziplinäre Kinderschutzgruppe), welches Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht, aufgenommen,
* Sie werden durch Experten des Kinderschutzes mit jahrzehntelanger Erfahrung angeleitet,
* Sie erhalten eine Vergütung je beruflicher Qualifikation nach TVöD/SuE, ergänzt durch eine betriebliche Altersversorgung,
* Sie nutzen unser umfangreiches internes Fort- und Weiterbildungsprogramm und Angebote unseres Bildungszentrums.