Dein Alltag besteht darin, einen 11-jährigen Jungen individuell zu betreuen. Du unterstützt ihn im schulischen Alltag, förderst seine sozialen Kontakte und hilfst ihm bei der emotionalen Regulation. Außerdem dokumentierst du seine Fortschritte und sorgst dafür, dass er an Aktivitäten teilnimmt.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher
- •Kenntnisse im sozialpädagogischen Bereich
- •Erziehung und Umgang mit schwierigen Kindern
- •Selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten
- •PC-Kenntnisse
- •Einfühlungsvermögen und Geduld
- •Eigeninitiative zur Weiterbildung
- •Identifikation mit den Grundsätzen des DRK
Deine Aufgaben
- •1 zu 1 Betreuung eines 11-jährigen Jungen
- •Unterstützung im schulischen Alltag
- •Teilnahme an Bildung und sozialer Teilhabe ermöglichen
- •Soziale Kontakte aufbauen
- •Emotionale Regulation unterstützen
- •Teilnahme an Aktivitäten sicherstellen
- •Störungen im Sozialverhalten angehen
- •Beziehungsaufbau zum Kind
- •Dokumentation im Alltagsgeschehen
Deine Vorteile
29 Tage Urlaub
Bezahlte Freistellung am 24. und 31.12.
Freiwillige Jahressonderzahlung
Betriebliche Altersvorsorge
Fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutzung von Rabatten und Angeboten
Vergütung nach TVöD
Original Beschreibung
## Integrationsfachkraft* (m/w/d) in der Regionalen Schule Käthe Kollwitz in Bützow
###### Befristet, Teilzeit ·Güstrow - (Tolstoiweg 15b)
---
##### Überblick:
- **Fachkraft \* (m/w/d)**
- **30 Std./Woche**
- **ab sofort, vorerst befristet bis 25\.07\.2025**
##### Damit punkten wir:
- 29 Tage Urlaub und bezahlte Freistellung am 24\. und 31\.12\.
- Freiwillige Jahressonderzahlung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten
- Nutzung diverser Rabatte und Angebote mit unserem Vorteilsportal
- Vergütung erfolgt in Anlehnung an TVöD
##### So sieht Ihr Arbeitstag bei uns aus:
- 1 zu 1 Betreuung eines 11\-jährigen Jungen
- Unterstützung im schulischen Alltag, sowie das Ermöglichen der Teilhabe an Bildung und sozialer Teilhabe
- Aufbau von sozialen Kontakten
- Unterstützung in der emotionalen Regulation
- Sicherstellung der Teilnahme an Aktivitäten
- Störung im Sozialverhalten
- Beziehungsaufbau zum Kind
- Dokumentation im Alltagsgeschehen
##### Damit begeistern Sie uns:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher, Heilerzieher, Ergotherapeut oder vergleichbar
- Kenntnisse im sozialpädagogischen Bereich
- Erziehung und Umgang mit schwierigen Kindern
- Selbständiges eigenverantwortliches Arbeiten
- PC\-Kenntnisse
- Einfühlungsvermögen, Empathie, Geduld und Problemlösungsfähigkeit
- Eigeninitiative und Bereitschaft zur Weiterbildung
- Identifikation mit den Grundsätzen des DRK
\*) Die männliche Schreibform dient allein der Vereinfachung und steht für die geschlechtsneutrale Bezeichnung des Berufs. Angesprochen und Willkommen sind alle Menschen, gleich welchen Geschlechts (m/w/d).