Du sorgst dafür, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind und führst Montage-, Prüf- und Reparaturarbeiten durch.
Anforderungen
- •Realschule
- •Mindestens 3,5 Jahre Ausbildung
Deine Aufgaben
- •Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit halten
- •Industriemechaniker/innen herstellen, einrichten und prüfen
- •Geeignete Prüfverfahren anwenden und Störungsursachen ermitteln
- •Ersatzteile bestellen oder selbst anfertigen
- •Reparaturen durchführen
- •Kollegen oder Kunden in Bedienung und Handhabung einweisen
- •Bauteile aus Metall und Kunststoff herstellen
- •Material drehen, fräsen, bohren und schleifen
- •Bauteile schweißen oder verschrauben
- •Bauteile montieren und justieren
Deine Vorteile
Aktive Mitarbeit im Tagesgeschäft
Fixe Sonderzahlungen
Unterstützung durch Ausbildungsteam
Kostenfreie Getränke und Obst
Rotationsprinzip für Lernen
Regelmäßige Betriebsfeste
Wöchentlicher Werksunterricht
Überbetriebliche Prüfungsvorbereitung
Hausinterne Prüfungsvorbereitung
Mitarbeiterparkplatz
Original Beschreibung
## Industriemechanik Instandhaltung (m/w/d)
## Aufgaben und Tätigkeiten (Kurzform)
Sie sind in der Produktion und Instandhaltung tätig, wo sie dafür sorgen, dass Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit sind. Industriemechaniker/innen stellen diese her, richten sie ein und prüfen ihre Funktion. Hierfür gehen sie nach geeigneten Prüfverfahren vor, ermitteln Störungsursachen, bestellen passende Ersatzteile oder fertigen diese selbst an und führen Reparaturen aus. Nach Abschluss von Montage- und Prüfarbeiten weisen sie Kollegen oder Kunden in die Bedienung und Handhabung ein. Wenn sie in der Fertigung von Maschinen und feinwerktechnischen Geräten arbeiten, stellen Industriemechaniker/innen vor allem Bauteile aus Metall und Kunststoff her. Sie drehen, fräsen, bohren und schleifen das Material, schweißen oder verschrauben die Bauteile und montieren und justieren sie.
## Unsere Benefits
* nach der ersten Einarbeitung in unserer Lehrwerkstatt oder am Einzelarbeitsplatz - aktive Mitarbeit im operativen Tagesgeschäft;
* fixe Sonderzahlungen (Urlaubs- und Weihnachtsgeld);
* unser Ausbildungsteam steht den Auszubildenden, dessen Eltern, den Schulen sowie der IHK mit Rat und Tat zur Seite;
* kostenfreie Getränke (Wasser & Kaffee) und Obst;
* der Durchlauf in unserem Unternehmen erfolgt durch das Rotationsprinzip, daher praktizieren wir das "learning on the fly" seit jahrzehnten erfolgreich;
* regelmäßige Betriebsfeste;
* wöchentlicher Werksunterricht für den regelmäßigen Austausch mit anderen Auszubildenden und dualen Studenten;
* Überbetriebliche Prüfungsvorbereitung für die Teilabschlussprüfung 1 sowie die Abschlussprüfung;
* Hausinterne praktische & theoretische Prüfungsvorbereitung;
* Mitarbeiterparkplatz;
## Anforderungen
Realschule
3,5 Jahre Ausbildung