Dein Alltag umfasst die Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Bereich Bewegung und Sport. Du unterstützest Studierende bei ihren Arbeiten und führst relevante Forschungen durch, während du außerdem organisatorische Aufgaben übernimmst.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Lehramtsstudium oder Fachstudium Sport
- •Mindestens dreijährige Lehr- oder Berufspraxis
- •Kenntnis des Fachbereichs für Primarstufe
- •Ausgeprägte didaktische Fähigkeiten
- •Betreuung und Beratung von Studierenden
- •Mitwirkung an Öffentlichkeitsarbeit
- •Administrative Tätigkeiten
- •Reflexions- und Kommunikationsfähigkeit
- •Diversitäts- und Gleichstellungskompetenz
- •Einschlägige Schulerfahrung im Bereich Bewegung
- •Kooperations- und Teamfähigkeit
- •Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Curricula
- •Forschungs- und Publikationstätigkeit
Deine Aufgaben
- •Lehrveranstaltungen für Bewegung und Sport konzipieren
- •Lehrveranstaltungen abhalten im BA-Studium Lehramt Primarstufe
- •Lehrveranstaltungen abhalten im BA-Studium Lehramt Sekundarstufe AB
- •Lehrveranstaltungen für Masterstudien durchführen
- •Studierende bei Bachelor- und Masterarbeiten betreuen
- •Berufsfeldbezogene Forschung im Unterrichtsfach Bewegung und Sport durchführen
- •Organisatorische und administrative Aufgaben übernehmen
Original Beschreibung
# (Vertrags-)Hochschullehrperson für Bewegung und Sport (ph1/PH1, 25%)
## Aufgaben und Tätigkeiten
An der KPH Edith Stein kommt voraussichtlich eine Stelle zu Besetzung, deren Aufgaben und Tätigkeiten insbesondere in folgenden Bereichen liegen:
* Konzeption und Abhaltung von Lehrveranstaltungen für den Fachbereich Bewegung und Sport (Sportwissenschaft, Fachdidaktik, diverse Übungen) im BA-Studium Lehramt Primarstufe und BA-Studium Lehramt Sekundarstufe AB sowie in den zugehörigen Masterstudien
* Betreuung von Studierenden (Bachelor- und Masterarbeiten)
* Berufsfeldbezogene Forschung mit dem Fokus auf das Unterrichtsfach Bewegung und Sport in der Primarstufe
* Weitere organisatorische/administrative Aufgaben an der Hochschule
Die Verwendung als Vertragshochschullehrperson/Hochschullehrperson an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein erfolgt gem. § 48g des VBG bzw. § 200d des BDG 1979.
## Erfordernisse
Als besonderes Anstellungserfordernis gilt § 48e VBG iVm Z 22a der Anlage 1 BDG 1979.
Sie verfügen über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* Abgeschlossenes Lehramtsstudium und/oder Fachstudium Sport mit Magister/Master und Doktorat
* Eine mindestens dreijährige Lehr- oder Berufspraxis
* Kenntnis des Fachbereichs unter den spezifischen Anforderungen für den Unterricht in der Primarstufe
* Ausgeprägte didaktische und analytische Fähigkeiten zur Verknüpfung von Lehre und Forschung
* Betreuung und Beratung von Studierenden
* Mitwirkung an Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit
* Administrative Tätigkeiten
* Reflexions-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Diversitäts- und Gleichstellungskompetenz
Erwünscht:
* Einschlägige Schulerfahrung im Einsatzbereich Bewegung und Sport in der Primar- und/oder Sekundarstufe
* Kooperations- und Teamfähigkeit
* Bereitschaft zur Weiterentwicklung der Lehramts-Curricula für das Unterrichtsfach Bewegung und Sport in der Primarstufe
* Forschungs- und Publikationstätigkeit, sowie Bereitschaft zur berufsfeldbezogenen Forschung
Entlohnung:
Das Monatsentgelt/Gehalt beträgt mindestens ph1 € 3.570,30 / PH1 € 3.427,30 bei Vollbeschäftigung abhängig von anrechenbaren Vordienstzeiten und allfälligen Zulagen gemäß Gehaltsschema des öffentlichen Dienstes. Die definitive Gehaltseinstufung erfolgt nach Dienstantritt durch das BMB.
Sollte keine Kandidatur sämtliche Anstellungserfordernisse der ausgeschriebenen Entlohnungsgruppe/Verwendungsgruppe erfüllen, ist eine befristete Anstellung mittels Sondervertrag jeweils maximal für ein Jahr möglich.
Art des Auswahlverfahrens:
Das Auswahlverfahren findet durch das Rektorat aufgrund der Bewerbungsunterlagen, eines facheinschlägigen Berufungsvortrags sowie eines Bewerbungsgespräches statt. Der Termin, die genauen Anforderungen und die zeitliche Einteilung werden zeitgerecht im Zuge einer Einladung zum Gespräch bekanntgegeben. Entstandene Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung sind von den Bewerbern zu tragen.
Datenschutz:
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch die KPH Edith Stein und das Bundesministerium für Bildung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz im BMB finden Sie unter www.bmb.gv.at.
Die KPH Edith Stein legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
## Kontaktinformation
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Rektor Dr. Nikolaus Janovsky: nikolaus.janovsky@kph-es.at., 0676 8730 5602
Bei technischen Fragen wenden Sie sich an: Hotline der Jobbörse unter +43 1 24 242-505 999 oder servicedesk\_jobboerse@brz.gv.at
Für das Rektorat:
Dr. Nikolaus Janovsky, Rektor
MMag. Maria Kalcsics, Vizerektorin
Dipl.-Päd. Manuela Waldner, MA, Vizerektorin