Du betreust das Gebäude und den Park des Jagdschlosses Mürzsteg.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichwertige Staatsbürgerschaft
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Mindestens 18 Jahre alt
- •Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- •Einwandfreies Vorleben
- •Einwandfreie Umgangsformen
- •Männliche Bewerber: Grundwehr oder Zivildienst abgeleistet
- •Bereitschaft zu unregelmäßigen Überstunden oder Rufbereitschaft
- •Wohnsitz in regionaler Nähe
- •Technisches Verständnis
- •Kenntnisse über Maschinen im land- und forstwirtschaftlichen Bereich
- •Eignung für Reinigungs-, Hebe- und Tragearbeiten
- •Führerschein B und F
Deine Aufgaben
- •Gebäude betreuen
- •Park betreuen
Original Beschreibung
# Hausarbeiter/in
Gemäß § 20 Ausschreibungsgesetz 1989 schreibt die Präsidentschaftskanzlei den Arbeitsplatz eines Hausarbeiters/einer Hausarbeiterin (Planstelle des handwerklichen Dienstes, Arbeitsplatzbewertung A6/h4) mit Dienstort Mürzsteg zur ehestmöglichen Besetzung aus.
Der Arbeitsplatz befindet sich im Jagdschloß Mürzsteg. Die Tätigkeit umfasst die Gebäude- und Parkbetreuung.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.307,10,-- brutto; dieser Betrag erhöht sich auf Grundlage der gesetzlichen Vorschriften durch etwaige anrechenbare Vordienstzeiten sowie mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Gebäude- und Parkbetreuung des Jagdschlosses Mürzsteg
## Erfordernisse
I. Allgemeine Aufnahmeerfordernisse:
1. Österreichische Staatsbürgerschaft od. Staatsbürgerschaft eines Landes, dessen Angehörigen Österreich auf Grund eines Staatsvertrages im Rahmen der europäischen Integration dieselben Rechte für den Berufszugang zu gewähren hat wie österreichischen Staatsbürgern
2. volle Handlungsfähigkeit
3. persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben, die mit der vorgesehenen Verwendung verbunden sind, insbesondere die geistige und körperliche Eignung sowie Flexibilität und Belastbarkeit
4. ein Lebensalter von mindestens 18 Jahren
5. Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
II. Besondere Aufnahmeerfordernisse:
1. einwandfreies Vorleben
2. einwandfreie Umgangsformen
3. bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Grundwehr bzw. Zivildienst (im Falle der festgestellten Tauglichkeit)
4. Bereitschaft zur Erbringung unregelmäßiger zeitlicher Mehrdienstleistungen bzw. eines Rufbereitschaftsdienstes
5. Wohnsitz in regionaler Nähe im Hinblick auf den Rufbereitschaftsdienst
6. technisches Verständnis
7. Kenntnisse in der Handhabung von Maschinen aus dem land- u. forstwirtschaftlichen Bereich (Traktor, Mähmaschine, Motorsäge etc.)
8. Eignung für die erforderlichen Reinigungs-, Hebe- und Tragearbeiten (z.B. Fensterreinigung, Verbringung von Möbel, Transport von Gartenschnittgut, etc.)
9. Führerschein B und F