Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs

Hauptreferent:in in der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im Bundesministerium für Inneres(m/w/x)

Bundesministerium für Inneres
Wien
3.675 - 3.716 / Monat

Du unterstützt die Projektleitung beim Aufbau der RKE-Organisationseinheit und kümmerst dich um die Risikoanalyse. Außerdem evaluierst du bestehende Risiken und entwickelst Maßnahmen zur Sensibilisierung der Unternehmen.

Anforderungen

  • •Österreichische Staatsbürgerschaft
  • •Abgeschlossenes Hochschulstudium in Sicherheitsmanagement
  • •Gesetzeskenntnisse in SPG, SNG, DSG, StGB
  • •Wissen über Staatsschutzarbeit und Bedrohungslage
  • •Wissen über Schutz kritischer Infrastruktur
  • •Ausgezeichnete analytische Fähigkeiten
  • •Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere Datenbanken
  • •Kenntnisse von IT-Netzwerkarchitekturen
  • •Hohes Maß an Kreativität und analytischem Denken
  • •Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • •Ausgezeichnete Fähigkeiten in Management und Teambildung
  • •Ausgezeichnete organisatorische und verhandlungstaktische Fähigkeiten
  • •Gewissenhaftes Beurteilungsvermögen und Eigenverantwortung
  • •Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung

Deine Aufgaben

  • •Projektleitung beim Aufbau der RKE-Organisationseinheit unterstützen
  • •Vorhandene Risiken aufarbeiten und kategorisieren
  • •Nationale Risikoanalyse eigenverantwortlich planen und erstellen
  • •Gleichwertigkeit der Risikoanalysen evaluieren
  • •Standardprozess der Aufsicht und Kontrolle entwickeln
  • •Schnittstellenmanagement zu relevanten Organisationseinheiten aufbauen
  • •Unternehmenslandschaft in RKE-relevanten Sektoren evaluieren
  • •Unterstützungsmaßnahmen für kritische Einrichtungen entwickeln

Original Beschreibung

# 2x Hauptreferent/in in der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im Bundesministerium für Inneres In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) gelangt gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes 1989 die Funktion zweier Hauptreferenten/innen (A1/2 bzw. v1/2) als Projektarbeitsplätze befristet ehestmöglich zur Besetzung. ## Aufgaben und Tätigkeiten * Unterstützung der Projektleitung beim Aufbau und der Operationalisierung der RKE-Organisationseinheit * Aufarbeitung, Kategorisierung und Einschätzung von vorhandenen natürlichen sowie menschengemachten Risiken * Eigenverantwortliche Planung und Erstellung der nationalen Risikoanalyse sowie Festlegen der maßgeblichen Kriterien der Risikoanalyse der kritischen Einrichtungen * Evaluierung der Gleichwertigkeit der Risikoanalysen anderer sektorspezifischer Rechtsakte der Europäischen Union * Entwicklung des Standardprozesses der Aufsicht und der Kontrolle der Einhaltung der RKE-Vorschriften und Ausgestaltung des operativen Vorgehens der RKE-Organisationseinheit * Aufbau Schnittstellenmanagement zu relevanten Organisationseinheiten im BMI und anderen Ressorts * Evaluierung der Unternehmenslandschaft in den RKE-relevanten Sektoren sowie Mitwirkung an der Einrichtung von Qualifizierten Stellen * Entwicklung von Unterstützungsmaßnahmen für kritische Einrichtungen und Sensibilisierung von Unternehmen und sonstigen Bedarfsträgern hinsichtlich aktueller Bedrohungslagen und verfassungsschutzrelevanter Phänomene ## Erfordernisse * Österreichische Staatsbürgerschaft * Erfüllung der Ernennungserfordernisse für die Verwendungsgruppe A1 gem. Z 1.12. der Anlage 1 zum BDG 1979 durch ein durch ein abgeschlossenes Hochschulstudium, bevorzugt Integriertes oder Strategisches Sicherheitsmanagement, Risikomanagement, Krisen- oder Katastrophenmanagement * Gesetzeskenntnisse in Fragen, des SPG, des SNG, des DSG, sowie des StGB und seiner Nebengesetze, der StPO, der Polizeikooperationsgesetze und des Organisationsrechts in Bezug auf die Sicherheitsverwaltung sowie der internationalen Übereinkommen betreffend Strafverfolgung * Wissen über die Staatsschutzarbeit und die Bedrohungslage in den einzelnen staatsschutzrelevanten Tätigkeitsfeldern sowie über das methodische Wissen und die Leistungsfähigkeit des Referates * Wissen über den Schutz kritischer Infrastruktur * Ausgezeichnete Fähigkeiten in analytischen Darstellungen * Sehr gute EDV-Kenntnisse, insbesondere im Umgang mit Datenbanken, Präsentationssoftware, Kenntnisse im Projektmanagement und Präsentationstechnik. * Kenntnisse von IT-Netzwerkarchitekturen und Technologien, von Netzwerkanalysen und Auswertungen, von IT-Systemarchitekturen und Technologien sowie Ver- und Entschlüsselungsverfahren und Datenbanksystemen * Hohes Maß an Kreativität und analytischem Denkvermögen * Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit sowie sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift * Ausgezeichnete Fähigkeiten in den Bereichen Management, Teambildung und -entwicklung sowie hohes Maß an Kommunikations-, Überzeugungs- und Entscheidungsfähigkeit * Ausgezeichnete organisatorische koordinierende und verhandlungstaktische Fähigkeiten * Gewissenhaftes und klares Beurteilungsvermögen sowie hohes Maß an Eigeninitiative, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit sowie besonderes Ausmaß an persönlicher und fachlicher Verantwortung sowie Entscheidungsfreude * Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 55 ff SPG sowie zur Vertauenswürdigkeitsprüfung gemäß §2a SNG ## Gleichbehandlungsklausel Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt. ## Kontaktinformation Interessentinnen und Interessenten um die Betrauung mit einer der bezeichneten Funktionen werden eingeladen, sich bei der personalführenden Stelle der DSN (E-Mail: d5-re-pe@dsn.gv.at) schriftlich unter Anführung des Referenzcodes sowie der Gründe, die sie für die Bekleidung dieser Funktion als geeignet erscheinen lassen, zu bewerben. Dieser Bewerbung sind ein aktueller Lebenslauf sowie das ausgefüllte Laufbahndatenblatt beizulegen. Weiters sind alle Zeugnisse bzw. Nachweise einer Hochschulausbildung (inkl. Auflistung der ECTS sowie Anerkennung des Studienabschluss in Österreich) zu übermitteln. Ebenfalls anzuführen ist, ob die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung und zur Vertrauenswürdigkeitsprüfung gegeben ist.
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs