In dieser Rolle übernimmst du das Controlling sowie die Verantwortung für Ziel- und Leistungspläne. Außerdem optimierst du Systeme, leitest Projekte und schultst DSN-Bedienstete, während du an Fachgesprächen teilnimmst.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Erfüllung der Ernennungserfordernisse für Verwendungsgruppe A1
- •Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftswissenschaften
- •Erfahrungen im Controlling
- •Kenntnisse im Verwaltungsmanagement
- •Eingehende Kenntnisse in Sicherheitsverwaltung
- •Gute Kenntnisse in Projektmanagement und Präsentationstechnik
- •Gutes Beherrschen der englischen Sprache
- •Fachliche Genauigkeit und Teamfähigkeit
- •Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung
Deine Aufgaben
- •Monatliches und jährliches Controlling durchführen
- •Zuständigkeit für den Steuerungsprozess wahrnehmen
- •Verantwortung für Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplan tragen
- •Relevante Berichte koordinieren und erstellen
- •Kennzahlen zur Ergebnismessung definieren
- •Controlling- und Reporting-Systeme optimieren und weiterentwickeln
- •Führungsinformationssysteme konzipieren
- •Anspruchsvolle Projekte leiten
- •An nationalen und internationalen Tagungen teilnehmen
- •Schulung von DSN-Bediensteten durchführen
Original Beschreibung
# Hauptreferent/in in der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) im Bundesministerium für Inneres
In der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) gelangt gemäß den Bestimmungen des Ausschreibungsgesetzes 1989 die Funktion eines/r Hauptreferenten/in (A1/2 bzw. v1/2) im Bereich Stab, Strategie und Kooperation ehestmöglich zur Besetzung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Durchführung des permanenten monatlichen/jährlichen Controllings
* Wahrnehmung der Zuständigkeit für den wirkungsorientierten Steuerungsprozess
* Verantwortung über den Ressourcen-, Ziel- und Leistungsplan (RZL)
* Koordinierung und Erstellung relevanter Berichte
* Definition von Kennzahlen zur Messung der Ergebnisse und der Wirkungsorientierung
* Optimierung und laufende Weiterentwicklung der Controlling- und ReportingSysteme sowie Konzeption von Führungsinformationssystemen
* Leitung von anspruchsvollen Projekten im Aufgabenbereich
* Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen und Fachgesprächen
* Schulung von DSN-Bediensteten
## Erfordernisse
* Österreichische Staatsbürgerschaft
* Für Beamtinnen und Beamte Erfüllung der allgemeinen und besonderen Ernennungserfordernisse hinsichtlich der Verwendungsgruppe A1 bzw. für Vertragsbedienstete Erfüllung der entsprechenden Qualifikationserfordernisse
* Abgeschlossenes Studium, bevorzugt Wirtschaftswissenschaften oder eine vergleichbare Ausbildung mit Schwerpunkt Finanzen und Controlling
* Erfahrungen im Controlling und im Bereich der Wirkungsorientierung
* Kenntnisse und Fähigkeiten des Verwaltungsmanagements sowie Kenntnisse über die von der DSN zu besorgenden Aufgaben
* Eingehende Kenntnisse auf dem Gebiet der österreichischen Sicherheitsverwaltung, des Dienstes der Sicherheitsbehörden und des Wachkörpers Bundespolizei und besondere Kenntnisse in spezifischen Rechtsvorschriften sowie Gesetzeskenntnisse in Fragen des SNG, des SPG, der StPO, des StGB und seiner Nebengesetze
* Gute Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Präsentationstechnik sowie im Umgang mit Datenbanken; Internetkenntnisse
* Gutes Beherrschen der englischen Sprache
* Fachliche Genauigkeit sowie hohes Maß an organisatorischen und koordinierenden Fähigkeiten, Teamfähigkeit, sozialer Kompetenz und an Organisationstalent
* Einverständniserklärung zur Sicherheitsüberprüfung gemäß § 55 ff SPG sowie zur Vertauenswürdigkeitsprüfung gemäß §2a SNG
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.