Du leitest das Testzentrum und verantwortest die personelle Führung. Zudem arbeitest du eng mit Energiesystemtechnik und koordinierst innovative Forschungsprojekte.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Hochschulstudium in Elektrotechnik
- •Mehrjährige Berufserfahrung in Netzstabilität
- •Erfahrung im Aufbau von Dienstleistungen für Prüfungen
- •Fundierte Kenntnisse in Normen für Netzkomponenten
- •Nachgewiesene Expertise in Laborinfrastruktur
- •Führungs- und Sozialkompetenz, idealerweise Führungskraft
- •Erfahrung im Projekt- und Personalmanagement
- •Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- •Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- •Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Deine Aufgaben
- •Leitung der Gruppe Testzentrum Netzintegration und Leistungselektronik
- •Personelle Verantwortung der Gruppe übernehmen
- •Wissenschaftliches Profil der Gruppe gestalten
- •Enge Zusammenarbeit mit dem Anwendungsfeld Energiesystemtechnik
- •Normative und entwicklungsbegleitende Prüfungen durchführen
- •Aufbau von Geschäftsmodellen initiieren
- •Strategische Vernetzung mit Herstellern und Zertifizierern fördern
- •Alleinstellungsmerkmale der Laborinfrastruktur ausarbeiten
- •Akquise und Koordination von Forschungsanträgen durchführen
- •Industrieprojekte mit Innovationscharakter koordinieren
- •Aufbau einer einzigartigen Prüf- und Testinfrastruktur unterstützen
- •Aktive Mitarbeit in internationalen Gremien für Prüfnormen
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Führungsaufgabe
Familienfreundliche Vereinbarkeit von Beruf
Aktive Förderung von Vielfalt
Möglichkeit zur Promotion
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office
Faires Vergütungssystem mit Erfolgsbeteiligung
Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
30 Tage Urlaub
Jobticket mit guter ÖPNV-Anbindung
Kostenfreie Parkplätze mit Ladeinfrastruktur
Corporate Benefits
Original Beschreibung
Ort:
Kassel
Datum:
11.04.2025
# Gruppenleitung (m/w/d) - Testzentrum Netzintegration und Leistungselektronik
**Du möchtest die Umsetzung der Energiewende mitgestalten und an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten?**
Dann werde Teil einer nachhaltigen Energiewende im Bereich Netzstabilität und Stromrichtertechnik!
Wir setzen die aktuellen Anforderungen des Stromnetzes in unseren hochmodernen Laboren um, entwickeln zukünftige Lösungen und bereiten uns auf die Herausforderungen künftiger Systemprüfungen für interoperable Stromnetze und deren Komponenten vor. Dabei setzen wir auf innovative Ansätze, wie z. B. experimentelle Verteilnetze mit realen Systemkomponenten, und nutzen modernste Prüfeinrichtungen und -methoden zur Weiterentwicklung und Durchführung von Konformitätstests sowie zur Erforschung und Erprobung neuester leistungselektronischer Lösungen.
**Was Du bei uns tust**
* Leitung der Gruppe „Testzentrum Netzintegration und Leistungselektronik“, sowie deren personelle Verantwortung und wissenschaftlichen Profilierung
* Enge Zusammenarbeit mit Anwendungsfeld Energiesystemtechnik, insbesondere im Bereich normativer und entwicklungsbegleitender Prüfungen
* Aufbau von Geschäftsmodellen, Strategische Vernetzung (Hersteller, Zertifizierer) und Ausarbeitung von Alleinstellungsmerkmale der hiesigen Laborinfrastruktur
* Akquise und Koordination entsprechender Forschungs- und Industrieprojekte mit Innovationscharakter
* Zusammenarbeit mit den Abteilungen für den gemeinsamen Aufbau einer einzigartigen Prüf- und Testinfrastruktur (z.B. dem Fraunhofer Testzentrum SysTec)
* Aktive Mitarbeit in inter-/nationalen Gremien zur Entwicklung und Empfehlung von Prüfnormen
**Was Du mitbringst**
* Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Elektrotechnik, Energietechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
* Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Netzstabilität, Stromrichtertechnik und/oder Prüfgeschäft
* Erfahrung im Aufbau und der Vermarktung von Dienstleistungen von Konformitätsprüfungen nach verschiedenen technische Anschlussrichtlinien
* Fundierte Kenntnisse in Normen und Richtlinien für Netzkomponenten
* Nachgewiesene Expertise im Bereich Laborinfrastruktur und Prüfgeschäft
* Führungs- und Sozialkompetenz, idealerweise bereits Erfahrung als Führungskraft
* Erfahrung im Projekt- und Personalmanagement
* Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
* Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
**Was Du erwarten kannst**
* Eine abwechslungsreiche Führungsaufgabe in einer national und international renommierten Organisation für anwendungsorientierte Forschung
* Mit dem FhG-Qualitäts-Siegel „FamilienLogo“ ausgezeichnete Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, unter anderem die Nutzung eines Mit-Kind-Büro
* Verpflichtung zur Charta der Vielfalt – Wir fördern aktiv Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen
* Möglichkeit zur Promotion
* Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit im Home-Office oder im modernen Institutsgebäude mit New Work Konzept in zentraler Lage
* Ein faires Vergütungssystem mit individuellen leistungsbezogenen Vergütungsbestandteilen und Erfolgsbeteiligung
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL), 30 Tage Urlaub, Jobticket, gute ÖPNV-Anbindung, kostenfreie Parkplätze inkl. leistungsfähige Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Vorzugskonditionen für Mitarbeitende, sowie Corporate Benefits
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit ausgeübt werden, soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.