Nejo Logo
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
Studenten
Schüler
Blog
Jobs finden
nach Anstellungsart

Finde Jobs nach Arbeitszeit

  • Geringfügige Jobs
  • Teilzeit Jobs
  • Lehrstellen
  • Praktikumsplätze
nach Stadt

Jobs in deiner Nähe finden

  • Jobs in Wien
  • Jobs in Graz
  • Jobs in Linz
  • Jobs in Salzburg
  • Jobs in Innsbruck
  • weitere Städte
nach Beruf

Erkunde Jobs nach Berufsfeld

  • Fahrer Jobs
  • IT Jobs
  • Feuerwehr Jobs
  • Hausmeister Jobs
  • Vertrieb Jobs
  • weitere Berufe
nach Erfahrungslevel

Jobs passend zu deiner Erfahrung

  • Quereinsteiger Jobs
  • Berufseinsteiger Jobs
  • Manager Jobs
nach Arbeitsweise

Wähle deine bevorzugte Arbeitsweise

  • Remote Jobs
  • Home Office Jobs
StudentenSchülerBlogNejo LinkedIn

Gruppenleitung Facility Management und Bauprojektmanagement(m/w/x)

Berliner Verwaltung
Berlin

In dieser Rolle übernimmst du die Personalverantwortung und leitest ein Team im Facility Management. Du planst Bauprojekte, optimierst Prozesse und entwickelst Sicherheitskonzepte. Zudem bist du für die Qualitätssicherung und die Einhaltung von Vorschriften verantwortlich.

Anforderungen

  • •Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor)
  • •Gleichwertige Fähigkeiten und Kenntnisse
  • •Mehrjährige Berufserfahrung im Facility Management
  • •Mehrjährige Führungserfahrung in Arbeitsgruppen

Deine Aufgaben

  • •Personalverantwortung und Gruppensteuerung übernehmen
  • •Personalverantwortung für zwei Sachgebiete mit 14 Mitarbeitern
  • •Aufgaben strukturieren
  • •Anforderungsprofile und BAKs im Fachbereich erstellen und weiterentwickeln
  • •Gruppenziele mit der Referatsleitung abstimmen
  • •Personaleinsatz und Zielvereinbarungen für Mitarbeiter festlegen
  • •Qualitätssicherung der Zielerreichung und Prozesse durchführen
  • •Personalgespräche führen und dienstliche Beurteilungen erstellen
  • •Dienst- und tarifrechtliche Bestimmungen wahren
  • •Personalentwicklungsmaßnahmen abstimmen
  • •Fortbildungsbedarfe identifizieren und umsetzen
  • •Organisatorische Führung der Gruppe ZS C 1 übernehmen
  • •Projektleitung für Bau- und Sanierungsprojekte im LAF
  • •Baumaßnahmen planen, steuern und abrechnen
  • •Standortplanung für Dienstgebäude aktiv mitwirken
  • •HA-Anmietungsvorlagen für Dienstgebäude erstellen
  • •Mietverträge und Managementvereinbarungen verhandeln und verwalten
  • •Prozessanalyse und -optimierung im Fachbereich durchführen
  • •Service-Angebot standardisieren und optimieren
  • •Service-Strategie und Richtlinien erstellen
  • •Schnittstellenmanagement optimieren
  • •Internes Berichtswesen mit Kennzahlenmodell aufsetzen
  • •Haushaltsmittel veranschlagen und bewirtschaften
  • •Campus-, Gebäude- und Umzugsmanagement durchführen
  • •Einkauf und Beschaffung inklusive Lagerverwaltung
  • •Beschaffungsmaßnahmen fachlich bewerten
  • •Vertrags- und Rechnungswesen verwalten
  • •Zentrale Kommunikation für Service-Anfragen steuern
  • •Interne Service-Angebote im Facility Management steuern
  • •Brandschutzorganisation für Dienstgebäude leiten
  • •Krisen- und Notfallmanagement planen
  • •Sicherheitskonzepte für Dienstgebäude entwickeln und optimieren
  • •Strahlenschutzverantwortung übernehmen
  • •Katastrophenschutzbeauftragte des LAF sein

Deine Vorteile

Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
Möglichkeit zur Weiterentwicklung
Gute Work-Life-Balance
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Tolerantes und vielfältiges Arbeitsumfeld
Klare Strukturen und Innovationsspielraum
Vergünstigtes BVG-Firmenticket

Original Beschreibung

* Stellenangebote Anmeldung \* Pflichtfelder Anmeldename/E-Mail: Password: Login Passwort vergessen? Die Berliner Verwaltung ist die größte Arbeitgeberin in der Region. Rund 120.000 Beschäftigte der unmittelbaren Landesverwaltung setzen sich täglich dafür ein, dass Berlin als pulsierende Metropole und als Zuhause für 3,7 Millionen Menschen funktioniert. Hierbei bilden die Dienstkräfte des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes das Rückgrat der Berliner Verwaltung. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten ist eine der jüngsten Behörden der Berliner Verwaltung. Es wurde 2016 als Folge des großen Zuzugs von geflüchteten Menschen aus aller Welt gegründet. Aktuell sind bei uns rund 600 Beschäftigte in unterschiedlichen Bereichen tätig. Wir begleiten Asylsuchende bei ihren ersten Schritten in Berlin und sind zuständig für ihre soziale Absicherung, medizinische Versorgung und angemessene Unterbringung. Wir planen und verwalten knapp 100 Unterkünfte für Geflüchtete in ganz Berlin und sorgen dort in Kooperation mit den Betreibern für gute bauliche und soziale Standards. Wenn Sie eine Aufgabe mit hoher gesellschaftlicher Relevanz suchen und interkulturell arbeiten möchten, dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten sucht ab sofort für eine auf 24 Monate befristete Stelle: # Gruppenleitung (w/m/d) Facility Management und Bauprojektmanagement **Kennziffer: ZS 15/2025** **Entgeltgruppe: E12 TV-L (Bewertungsvermutung)** **Beschäftigungsverhältnis: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (vollzeitnahe Teilzeit ist ggf. möglich)** **Bewerbungsfrist: 01.08.2025** **Ihr Aufgabengebiet umfasst:** Wahrnehmung der Personalverantwortung und Steuerung der Gruppe **Führungsaufgaben** Personalverantwortung für zwei Sachgebiete mit derzeit insgesamt 14 Mitarbeiter/innen Aufgabenstrukturierung -    Erstellung und Weiterentwicklung der Anforderungsprofile und BAKs im Fachbereich im Zusammenwirken mit der Referatsleitung -    Abstimmung der Gruppenziele mit der Referatsleitung Personalführung -    Personaleinsatz, Abschluss von Zielvereinbarungen für nachgeordnete Beschäftigte im Zusammenwirken mit der Referatsleitung -    Qualitätssicherung (Zielerreichung, Prozesse, einheitliche Rechtsanwendung) -    Führen der Personalgespräche, Erstellung von dienstlichen Beurteilungen -    Wahrung der dienst- und tarifrechtlichen Bestimmungen und der Fürsorgepflicht Personalentwicklung -    Maßnahmen der Personalentwicklung für die Mitarbeiter\*innen im Zusammenwirken mit der Referatsleitung abstimmen -    Fortbildungsbedarfe identifizieren und erfüllen **Fachliche Aufgaben** Organisatorische Führung der Gruppe ZS C 1 mit den Teilbereichen „Facility Management“ sowie „Sicherheits- und Krisenmanagement“ unter Berücksichtigung der Leitlinien und grundsätzlichen Vorgaben der Referats- und Behördenleitung: Bauprojektmanagement: -    LAF-interne Projektleitung für sämtliche Bau- und Sanierungsprojekte im Rahmen der Dienstgebäude-Ertüchtigung im Zusammenwirken mit der Referatsleitung ZS C -    Planung, Steuerung, Überwachung, Abrechnung von Baumaßnahmen in Zusammenhang mit den Dienstgebäuden des LAF im Zusammenwirken mit der Referatsleitung ZS C Facility Management: -    Aktive Mitwirkung bei der Planung und Auswahl der Dienstgebäude des LAF (Standortplanung) in Kooperation mit der BIM GmbH -    Erstellung von HA-Anmietungsvorlagen für Dienstgebäude des LAF -    Verhandlung und Verwaltung von Mietverträgen und Managementvereinbarungen mit der BIM GmbH Gruppeninterne Aufgaben (gemeinsam mit den Sachgebietsleitungen): -    kontinuierliche Prozessanalyse und Prozessoptimierung innerhalb des Fachbereichs; Controlling der Organisation und Umsetzung von Arbeitsabläufen sowie der Erarbeitung von Arbeitsmethoden zur optimalen Aufgabenerfüllung unter Berücksichtigung der tarifvertraglichen und beamtenrechtlichen Bestimmungen; fachliche Unterstützung der Sachgebietsleitungen im Rahmen der Einarbeitung und Weiterentwicklung; Qualitätssicherung -    Standardisierung, Optimierung und Erweiterung des derzeitigen Service-Angebots -    Erstellung einer Service-Strategie, von Service-Vereinbarungen sowie Richtlinien und Handlungsanweisungen -    Optimierung des internen und externen Schnittstellenmanagements -    Aufsetzen und Weiterentwickeln eines internen Berichtswesens mit Kennzahlenmodell, Zuarbeit zum Berichtwesen und externen Anfragen -    Optimierung des internen und externen Schnittstellenmanagements -    aktive Mitwirkung bei der Veranschlagung von Haushaltsmittel und Mittelbewirtschaftung gem. den haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen des Landes Berlin; Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen Konkrete Aufgabenbereiche des Sachgebietes Facility Management: -    Campus-, Gebäude-, Flächen- und Umzugsmanagement -    Einkauf/Beschaffung inkl. Mittelbewirtschaftung und Lagerverwaltung -    Fachliche Bewertung der Beschaffungsmaßnahmen im Sachgebiet ZS C 11 -    Vertrags- und Rechnungswesen -    Zentrale Kommunikation für behördeninterne Service-Anfragen und Beschwerdemanagement -    operative Steuerung interner Service-Angebote und infrastruktureller Aufgaben im Rahmen des Facility Managements Konkrete Aufgabenbereiche des Sachgebietes Sicherheits- und Krisenmanagements: -    Organisation des Brandschutzes (Gesamtleitung für alle Dienstgebäude in Zusammenarbeit mit der BIM GmbH) -    Krisen- und Notfallmanagement -    Planung, Erstellung und permanente Entwicklung, Fortschreibung und Optimierung (Evaluation) von Sicherheitskonzepten und Sicherheitsarchitektur für die Dienstgebäude des LAF sowie aktive Mitwirkung bei Entscheidungen allgemeiner Sicherungsmaßnahmen und Beschränkungen sowie verwaltungsinterner Anordnungen **Hervorzuhebende Sonderaufgaben:** Strahlenschutzverantwortliche des LAF Katastrophenschutzbeauftragte des LAF (iP) **Sie haben...** als (Tarif-)Beschäftigte/r: abgeschlossenes Hochschulstudium (Abschluss: Bachelor) oder Gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen (ergeben sich u.a. aus beamten- und tarifrechtlichen Vorschriften) **Weitere Anforderungen:** Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im Facility Management Gebäudewirtschaft im Umfeld der öffentlichen Verwaltung des Landes Berlin Mehrjährige Führungserfahrung / Erfahrung in der Leitung kleinerer / mittlerer Arbeitsgruppen **Wir bieten...** eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche der Stadt **Berlin mitgestalten können.** die Möglichkeit, Ihre Hard und Soft Skills weiterzuentwickeln, indem Sie unser vielfältiges **Angebot an Weiterbildungen**, Seminaren und Coachings nutzen. beste Voraussetzungen für eine ausgewogene **Work-Life-Balance**, durch das Angebot von verschiedensten Teilzeitmodellen und abhängig vom Arbeitsgebiet gleitender Arbeitszeit und auch Homeoffice. betriebliches **Gesundheitsmanagement** mit Beratungsangeboten und Aktivitäten zur Prävention und Wiedereingliederung nach Krankheit. ein Arbeitsumfeld, in dem **Toleranz und Vielfalt** gelebt werden, was wir mit unserem Beitritt zur **Charta der Vielfalt** aktiv fördern. **Klare Strukturen** und zugleich Raum, **innovative Wege** zu gehen, wofür wir 2021 zum Thema „agile Transformation“ mit dem Berliner Verwaltungspreis in der Kategorie Personalmanagement ausgezeichnet wurden. | | | --- | | ein vergünstigtes **BVG** **-Firmenticket** mit Hauptstadtzulage. | **Ansprechpersonen für Ihre Fragen:** Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte, bezogen auf das Bewerbungsverfahren, an Frau Ceresnea, Tel.: 030 90225 2574 bezogen auf das Arbeitsgebiet, an Herrn Wassermann, Tel.: 030 90225 2387 **Bitte beachten Sie, dass nur Bewerbungen mit vollständig vorliegenden Unterlagen berücksichtigt werden können.** **Erforderliche Bewerbungsunterlagen:** • ein aussagekräftiges Motivationsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse) • einen tabellarischen und lückenlosen Lebenslauf • Nachweis über die berufliche Qualifikation (Ausbildungs- oder Studienabschluss, ggf. Fortbildungen) • ggf. Anerkennungsbescheid bei ausländischen Bildungsabschlüssen • sofern Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig sind bzw. waren: eine Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht • eine dienstliche Beurteilung bzw. ein Arbeitszeugnis (nicht älter als 2 Jahre) • ein anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen **(mindestens C1)** entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist Ohne die Einreichung eines Zeugnisses bzw. einer dienstlichen Beurteilung kann nicht sichergestellt werden, dass die Bewerbung im weiteren Auswahlprozess berücksichtigt werden kann. Sollte eine entsprechende Beurteilung oder ein entsprechendes Zeugnis nicht vorliegen, leiten Sie bitte deren bzw. dessen Erstellung ein und weisen Sie hierauf in Ihrem Motivationsschreiben hin. Qualifikationen, Bildungsabschlüsse, Grad der Behinderung oder Berufserfahrungen können nur dann Berücksichtigung finden, soweit diese auch mit Nachweisen belegt werden; unabhängig von der Abforderung einer Personalakte durch die ausschreibende Dienststelle. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin. Die Personalauswahl erfolgt mit Hilfe eines teilstrukturierten Interviews. Kosten, die den Bewerber\*innen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen sowohl eine Mobilfunknummer als auch eine E-Mailadresse bei, so dass eine Einladung zu Vorstellungsgesprächen kurzfristig erfolgen kann, sofern Sie dem engeren Bewerberkreis zugeordnet werden. Bei Bildungsabschlüssen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland oder die innerhalb der Europäischen Union vor der Bologna-Reform erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen. **Die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind in deutscher Sprache bzw. in deutscher Übersetzung einzureichen.** **Hinweise:** Wir haben uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir möchten deshalb alle Frauen, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ermuntern sich zu bewerben. Das LAF weist hiermit ausdrücklich auf den Frauenförderplan hin und prüft bei zu besetzenden Führungspositionen die Unterrepräsentanz von Frauen. Bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz werden Bewerbungen von Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Menschen mit einer Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Lade Jobdetails..
Über UnsProdukteKontaktImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenCookie-Einstellungen
© 2025 Nejo
© 2025 nejo jobs