Du leitest die Arbeitsgruppe für elektrochemische Methoden, entwickelst innovative Analyseansätze für Batteriespeicher und trägst zum wissenschaftlichen sowie wirtschaftlichen Erfolg deines Teams bei. Gemeinsam arbeitet ihr an neuen, projektbezogenen Lösungen.
Anforderungen
- •Wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie
- •Mehrjährige praktische Erfahrungen in Batterieentwicklung
- •Leitungserfahrung im Projektmanagement
- •Wissenschaftliche Vorarbeiten und Publikationen
- •Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln
- •Verhandlungssichere Englischkenntnisse
- •Eigeninitiative und Kommunikationsvermögen
- •Team- und Entscheidungsfähigkeit
- •Bereitschaft zu Dienstreisen
Deine Aufgaben
- •Leitung der Arbeitsgruppe „Elektrochemische Methoden und Prozesse“
- •Nutzung der Infrastruktur am Standort Dresden
- •Entwicklung elektrochemischer Charakterisierungsmethoden
- •Forschung zu elektrochemischen Aufbereitungsprozessen
- •Arbeiten an neuen Ansätzen zur elektrochemischen Analyse von Batteriespeichern
- •Zusammenarbeit an elektrochemischen Verfahren zur Rohstoffgewinnung
- •Gestaltung des wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Erfolgs der Gruppe
- •Betreuung studentischer und wissenschaftlicher Arbeiten
- •Akquise und Bearbeitung neuer Projekte für Industriepartner
- •Zusammenarbeit mit anderen Gruppen für innovative elektrochemische Technologien
Deine Vorteile
Anwendungsnahe Projekte
Intensive Zusammenarbeit mit Industriepartnern
Gestaltungsfreiraum für wissenschaftliches Profil
Individuelle Entwicklung und Weiterqualifizierung
Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Betriebliche Altersvorsorge
Teilnahme am Jobticket
Original Beschreibung
Ort:
Dresden
Datum:
12.05.2025
# Gruppenleiter\*in „Elektrochemische Methoden und Prozesse"
**Was Sie bei uns tun**
In leitender Funktion übernehmen Sie die Arbeitsgruppe „Elektrochemische Methoden und Prozesse“ in der Abteilung „Mobile Energiespeicher und Elektrochemie“. Die Gruppe ist an unserem Standort in Dresden angesiedelt, zusätzlich steht die umfangreiche Infrastruktur an unseren Standorten Fraunhofer Technologiezentrum Hochleistungsmaterialien in Freiberg sowie am Fraunhofer-Zentrum für Energiespeicher und Systeme ZESS in Braunschweig zur Verfügung.
Die Schwerpunkte der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten liegen in der Entwicklung elektrochemischer Charakterisierungsmethoden sowie elektrochemischer Aufbereitungsprozesse. Im Auftrag von deutschen und internationalen Unternehmen sowie gemeinsam mit Projektpartnern erarbeiten Sie beispielsweise neuartige Ansätze im Bereich der elektrochemischen Analyse von Batteriespeichern oder für elektrochemische Verfahren zur Gewinnung von Rohstoffen. Die hervorragend ausgestatteten Labore und Einrichtungen sowie die Möglichkeiten des Fraunhofer IKTS unterstützen Ihre Arbeit. Des Weiteren gestalten Sie aktiv den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Erfolg der Arbeitsgruppe und unterstützen die Entwicklung von industriell relevanten Leistungsangeboten.
Sie führen die Arbeitsgruppe disziplinarisch und sind verantwortlich für deren kontinuierliche wissenschaftliche und personelle Weiterentwicklung. Dazu gehört auch die Betreuung von studentischen und wissenschaftlichen Arbeiten. Darüber hinaus verantworten Sie die Akquise und Bearbeitung neuer Projekte in direktem Auftrag von Industriepartnern als auch öffentlicher Förderung. Mit Ihrem Team arbeiten Sie gemeinsam mit anderen Gruppen der Abteilung und des Fraunhofer IKTS an neuen Lösungen für innovative elektrochemische Technologien.
**Was Sie mitbringen**
Sie haben Ihr wissenschaftliches Hochschulstudium (vorzugsweise mit Promotion) der Chemie – insbesondere Physikalische Chemie oder Elektrochemie –, Materialwissenschaft oder vergleichbarer Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen und besitzen mehrjährige praktische Erfahrungen in elektrochemischen Technologien oder Batterieentwicklung sowie Leitungserfahrung (z.B. als Projekt- oder Teamleiter\*in). Des Weiteren besitzen Sie die intrinsische Motivation, innovative Ideen von der Entwicklung in die Umsetzung und Anwendung zu bringen, um die Erfordernisse zukünftiger elektrochemischer Technologien mit unseren Partnern aus Industrie und Forschung gemeinsam zu gestalten.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
* Wissenschaftliche Vorarbeiten und Publikationen in relevanten Themenfeldern
* Erfahrung in der Akquise von öffentlichen und privaten Drittmitteln
* Erfahrung im Projektmanagement
* Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Eigeninitiative, Kommunikationsvermögen, kundenorientiertes Denken und Handeln
* Team- und Entscheidungsfähigkeit
* Bereitschaft zu Dienstreisen
**Was Sie erwarten können**
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Position, in der Sie neben wissenschaftlichen Tätigkeiten auch koordinative Aufgaben innerhalb von Projekten und in der Organisation übernehmen. Sie sind Teil eines jungen und dynamischen Teams und haben die Möglichkeit, die strategische Weiterentwicklung des Fraunhofer IKTS aktiv mitzugestalten.
Zusätzlich bieten wir Ihnen:
* Anwendungsnahe Projekte im Sinne des Fraunhofer-Modells
* Intensive Zusammenarbeit mit zahlreichen Industriepartnern innerhalb öffentlicher und industrieller Forschungsprojekte
* Gestaltungsfreiraum in der Erarbeitung eines eigenen wissenschaftlichen Profils und individuelle Entwicklung durch Angebote zur Weiterqualifizierung sowie die Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
* Betriebliche Altersvorsorge
* Teilnahme am Jobticket
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
**Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:**
Frau Dr. M. Partsch
Tel.: 0351 2553-7971
Kennziffer: 79685
**Stellensegment:**
Project Manager, Technology