Dein Alltag besteht darin, Schüler:innen in der Freizeit zu betreuen, Ausflüge zu planen und mit Erziehungsberechtigten zusammenzuarbeiten. Außerdem entwickelst du pädagogische Konzepte und führst Anwesenheitslisten.
Anforderungen
- •Volle Handlungsfähigkeit
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Beherrschung der deutschen Sprache
- •Lebensalter von mindestens 18 Jahren
- •Abgeschlossene Ausbildung zur Freizeitpädagogin
Deine Aufgaben
- •Schüler:innen in der Freizeit betreuen
- •Mittagsverpflegung organisieren
- •Ausflüge und Exkursionen planen und begleiten
- •Kontakt zu Erziehungsberechtigten pflegen
- •Lehrmittelsammlung im Freizeitzentrum unterstützen
- •Pädagogisches Konzept der ganztägigen Schule mitentwickeln
- •Pädagogische Konzepte für die Ferienbetreuung entwickeln
- •Anwesenheitslisten führen
Original Beschreibung
# Freizeitpädagoge / Freizeitpädagogin
Mit Wirkung vom 01.09.2025 gelangt an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg eine Stelle für Freizeitpädagogik im Ausmaß einer Halbbeschäftigung zur Besetzung.
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Betreuung von Schüler:innen in der Freizeit inklusive Mittagsverpflegung, in der unterrichtsfreien Zeit und in der Nachmittagsbetreuung samt Aufsichtsführung
* Planung und Begleitung von Ausflügen und Exkursionen
* Kontaktpflege, Kooperation und Information gegenüber Erziehungsberechtigten
* Mithilfe bei der Betreuung der Lehrmittelsammlung des Freizeitzentrums der Turnsäle und Sportplätze sowie der Schulbibliothek
* Mitarbeit am pädagogischen Konzept der ganztägigen Schule
* Mitarbeit an der Entwicklung von pädagogischen Konzepten für die Ferienbetreuung
* Führen von Anwesenheitslisten
## Erfordernisse
* Volle Handlungsfähigkeit ausgenommen ihre Beschränkung wegen Minderjährigkeit
* Persönliche und fachliche Eignung für die Erfüllung der Aufgaben die mit dieser Verwendung verbunden sind
* Beherrschung der deutschen Sprache in dem für diese Verwendung erforderlichen Ausmaß
* Lebensalter von mindestens 18 Jahren
* Abgeschlossene Ausbildung zur/zum akademischen Freizeitpädagogin/Freizeitpädagogen (an einer pädagogischen Hochschule) mit dem Abschlusszertifikat "Akademische Freizeitpädagogin/Akademischer Freizeitpädagoge" oder eine andere gleichwertige bzw. vergleichbare pädagogische Ausbildung. bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung im Bereich Freizeitpädagogik
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.