Du arbeitest in der Gemeinschaft und erhältst kompetente Einarbeitung sowie fachliche Unterstützung.
Anforderungen
- •Wohnsitz in Berlin oder Umgebung
- •Mindestens 18 Jahre alt
- •Neugier
- •Offenheit und Kommunikationswille
- •Teamfähigkeit
- •Gute Deutschkenntnisse
Deine Aufgaben
- •In der Gemeinschaft arbeiten
- •Fachliche Anleitung und Begleitung erhalten
Deine Vorteile
Übernahme der Sozialversicherung
Monatliches Taschengeld
Bezahlte Urlaubstage
Original Beschreibung
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Jugend- und Familienzentrum "ClaB"
**Fertig mit der Schule - und jetzt?**
* Du möchtest einen Einblick in das soziale Hilfefeld der Kinder- und Jugendhilfe bekommen?
* Du bist noch unsicher, ob die Ausbildung oder das Studium des sozialen Bereiches zu Dir passt?
* Du möchtest Zeit bis zur Ausbildung oder zum Studienbeginn überbrücken?
**Wie wäre es mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr zum 01.09.2025?**
Der "ClaB" ist ein Jugend- und Familienzentrum in Stahnsdorf. Kinder und Jugendliche können hier ihre Freizeit verbringen. Sie können Musik hören, quatschen oder sie nutzen die vielfältigen Angebote an Workshops, Kursen, AG's oder Projekten. Seit 2018 ist der "ClaB" auch Jugendinformations- und Medienzentrum (JIM). Im Rahmen der medienpädagogischen Arbeit bieten wir verschiedene Angebote.
* Wohnsitz in Berlin oder Umgebung
* Du bist mindestens 18 Jahre alt
* Neugier
* Offenheit und Kommunikationswille
* Teamfähigkeit
* gute Deutschkenntnisse
* eine Arbeit in der Gemeinschaft nach kompetenter Einarbeitung und fachlicher Anleitung und Begleitung
* wir übernehmen die gesetzliche Sozialversicherung
* Du erhältst ein monatliches Taschengeld
* bezahlte Urlaubstage
Hast Du Fragen zum Freiwilligen Sozialen Jahr oder Bundesfreiwilligendienst, so kannst Du uns vorab telefonisch erreichen: Frau Silke Fenner, Koordinatorin, unter 01577 8865814.
Das **EJF**(Evangelisches Jugend- und Fürsorgewerk) ist ein bundesweit tätiges Unternehmen der Sozialwirtschaft mit rund 5000 Mitarbeiter:innen an über 250 Standorten verschiedener Hilfefelder.