Du beginnst deine Ausbildung zum Rettungssanitäter, nimmst an Seminaren teil und erlebst spannende Einsätze im Team.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Schul- oder Berufsausbildung
- •Ein Jahr Erfahrung in medizinischem oder sozialem Beruf
- •Lust auf verantwortungsvolle Tätigkeit
- •Mindestens 18 Jahre alt zu Beginn des Freiwilligendienstes
- •Führerschein Klasse B und 6 Monate Fahrpraxis
- •Eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis
Deine Aufgaben
- •Qualifizierung zum Rettungssanitäter starten
- •Mit anderen Freiwilligen im Kurs kennenlernen
- •25 vorgeschriebene Seminare besuchen
- •Sechs Wochen Unterricht im Bildungszentrum Marburg
- •Zwei Wochen Klinikpraktikum absolvieren
- •Patienten zum ersten Mal treffen
- •Vier Wochen auf Rettungswachen verbringen
- •Kollegen bei Einsätzen begleiten und Erfahrungen sammeln
- •C1-Führerschein parallel zur RS-Qualifizierung absolvieren
- •Nach bestandener Prüfung als Rettungssanitäter eingesetzt werden
- •Patientenorientierte Notfallversorgung sicherstellen
- •Fahrzeug checken und Wachenaufgaben erledigen
- •Im Einsatzteam Patienten versorgen
- •Einsatze sind stets spannend und variieren
- •In einsatzfreier Zeit Freizeitaktivitäten genießen
- •Erfahrene Kollegen unterstützen während des Dienstes
- •Teamarbeit als wichtiges Element erfahren
- •Spannende Seminartage in der Freiwilligengruppe erleben
- •Fachspezifische Seminare wie Heben & Tragen besuchen
- •Block-Seminare mit Übernachtungen teilnehmen
- •Aktivitäten zur besseren Kennenlernung der Freiwilligen organisieren
- •Neue Freundschaften schließen und Spaß haben
Deine Vorteile
Rettungswachen in Gießen
ca. 150 Kolleginnen und Kollegen
persönliche Unterstützung der Bereichsleitung
individuelle Dienstplangestaltung
spannende Tätigkeit auf der Rettungswache
Qualifikation zur/m Rettungssanitäter/in
25 Seminartage mit interessanten Inhalten
monatl. Taschengeld
Kranken-, Renten- und Unfallversicherung
Unterstützung beim C1-Führerschein
Anerkennung für Studium und Fachhochschulreife
Unterkunftsmöglichkeiten in Marburg
Original Beschreibung
# Freiwilligendienst als Rettungssanitäter im Großbereich Gießen (all genders welcome)
!scheme imageWir vom Marburger Krankenpflegeteam sind als Tochtergesellschaft des DRK Rettungsdienst Mittelhessen anerkannter Träger von Freiwilligendiensten und bieten jährlich rund 50 Plätze für FSJ und BFD im Rettungsdienst in den Landkreisen Marburg-Biedenkopf, Gießen, Vogelsberg, Lahn-Dill und Frankenberg an.
Du willst wertvolle Erfahrung im Rettungsdienst sammeln und einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten? Dann bist du bei uns richtig!
Unsere voraussichtlichen Starttermine für 2025:
* Gruppe A: 07.07.2025
* Gruppe B: 04.08.2025
## Das erwartet dich:
Du startest deinen Freiwilligendienst mit der Qualifizierung zum Rettungssanitäter (RS). Du lernst die anderen Freiwilligen aus deinem Kurs kennen. Gemeinsam mit ihnen besuchst du übrigens auch alle 25 Seminare, die in dem Jahr vorgeschrieben sind. Aber dazu später mehr. Es geht los mit sechs Wochen Unterricht in unserem Bildungszentrum in Marburg – theoretisch und praktisch – hier wirst du auf die Tätigkeit als RS vorbereitet. Zugebenenermaßen ist das viel Input, aber auch eine super Vorbereitung! Als nächstes stehen zwei Wochen Klinikpraktikum auf dem Plan. Du triffst das erste Mal auf Patienten. Die nächsten 4 Wochen verbringst du auf einer unserer Rettungswachen. Du fährst mit unseren Kolleginnen und Kollegen, schaust ihnen über die Schulter und kannst das Gelernte anwenden und weiter ausbauen. Parallel zu deiner RS-Qualifizierung absolvierst du den C1-Führerschein.
Nach Prüfungsvorbereitung und bestandener Prüfung bist du Rettungssanitäter und wirst im Team auf Rettungswagen und Krankentransportwagen eingesetzt. Du stellst eine patientenorientierte präklinische Notfallversorgung und Transportleistung sicher. Zu Dienstbeginn findet eine Übergabe mit der Vorschicht statt, anschließend checkst du dein Fahrzeug und erledigst im Tagesverlauf Wachenaufgaben. Wenn der Melder klingelt, machst du dich mit deinem Team auf zu den Patientinnen und Patienten und gibst dein Bestes bei ihrer Versorgung. Jeder Patient und jeder Einsatz ist verschieden und daher immer wieder spannend. In der einsatzfreien Zeit kannst du selbstverständlich z.B. ein Buch lesen, Sport machen, TV schauen oder mit dem Team gemeinsam kochen. Dir fällt bestimmt etwas ein. J Bei all dem bist du nicht alleine, du hast immer erfahrene Kolleginnen und Kollegen an deiner Seite, die dich tatkräftig unterstützen. Teamarbeit ist bei uns ein Muss.
In 25 Seminartagen erlebst du in deiner Freiwilligen-Gruppe viel Spannendes. Es kommen fachspezifische Seminare wie Heben & Tragen, ein Besuch in der Anatomie oder ein Fahrsicherheitstraining auf dich zu. Drei Block-Seminare sind mit Übernachtungen. Bei unterschiedlichen Aktivitäten lernst du die anderen Freiwilligen besser kennen und ihr tauscht euch über den Freiwilligendienst oder Privates aus. Eins ist aber garantiert: Der Spaß kommt definitiv nicht zu kurz und neue Freundschaften werden geschlossen.
## Ein Freiwilligendienst ist das Richtige für dich, wenn...
* du eine abgeschlossene Schul- bzw. Berufsausbildung hast oder ein praktisches Jahr für dein Fachabitur machen willst.
* du ein Jahr lang Erfahrungen in einem medizinischen oder sozialen Beruf sammeln möchtest.
* du Lust auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit hast und gerne mit Menschen arbeitest.
* du bei Beginn des Freiwilligendiensts mindestens 18 Jahre alt bist.
* du den Führerschein der Klasse B und mindestens 6-monatige Fahrpraxis (inkl. Begleitführerschein) besitzt.
* du ein eintragsfreies polizeiliches Führungszeugnis hast und nicht mehr als 1 Punkt im Verkehrszentralregister hast.
## Freu' dich auf...
* deinen Großbereich Gießen mit Rettungswachen in Gießen, Rodheim-Bieber,
Laubach, Hungen, Lich und Londorf.
* deine großartigen ca. 150 Kolleginnen und Kollegen. NFS, RS, Azubis,
FSJler, NA - sie sind das Team, das sich schon auf dich freut.
* deine Bereichsleitung, die sich um deine persönlichen Anliegen und ums
Miteinander und eure Wohlfühlarea vor Ort kümmern. Sie entwickeln und organisieren
den Wachbereich und leiten das örtliche Führungsteam von Praxisanleitung,
Standortverantwortung, etc.
* individuelle Dienstplangestaltung, Freizeit und Urlaub – mega wichtig für dich und deshalb auch für uns.
* eine interessante und spannende Tätigkeit auf der Rettungswache und detaillierte Einblicke in die rettungsdienstliche Arbeit.
* Qualifikation zur/m Rettungssanitäter/in
* insgesamt 25 Seminartage mit interessanten Inhalten und Aktionen.
* ein attraktives monatliches Taschengeld.
* Kranken-, Renten- und Unfallversicherung.
* Unterstützung beim Erwerb des C1-Führerscheins.
* Anerkennung für Studium und Fachhochschulreife möglich.
* Unterkunftsmöglichkeiten in Marburg und im Vogelsbergkreis bei Bedarf.