Du unterstützt Menschen, die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben, dabei, neue Perspektiven zu entwickeln. Dabei baust du vertrauensvolle Beziehungen auf und begleitest sie durch individuelle Coachings und Beratungsgespräche.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium
- •Einschlägige Berufserfahrung in der Betreuung von Langzeitarbeitslosen
- •Wertschätzender Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen
- •Bereitschaft zu regionaler Mobilität
- •Offenheit für digitale Kommunikation
Deine Aufgaben
- •Menschen neue Lebens- und Berufsperspektiven geben
- •Vertrauensverhältnis zu Teilnehmenden aufbauen
- •Teilnehmende durch Einzelcoachings begleiten
- •Beratungsgespräche individuell führen
- •Gespräche aufsuchend durchführen
- •Regionalnetzwerk zu Unternehmen gestalten
- •Kontakt zu Jobcenter-Ansprechpartner:innen halten
- •Fortschritte der Teilnehmenden dokumentieren
Deine Vorteile
Methodische Einarbeitung
Flexible Arbeitszeiten
Interne Weiterbildung
Abwechslungsreiches Arbeitsumfeld
Familienfreundliches Unternehmen
Wertschätzung
Eigenverantwortlichkeit
Freie Getränke