Dein Alltag besteht aus der Verbindung von Theorie und Praxis: Du arbeitest an der Fachoberschule und im Autohaus, lernst die Abläufe kennen und übernimmst erste Aufgaben im Unternehmen.
Deine Aufgaben
- •Zwei Tage pro Woche in der Fachoberschule arbeiten
- •Drei Tage im Autohaus tätig sein
- •Tagesgeschäft in den Abteilungen kennenlernen
- •Eigene Aufgaben im Unternehmen übernehmen
- •Erste Berufserfahrung sammeln
Deine Vorteile
Ausgereiftes Ausbildungskonzept
Erfolgreiches und dynamisches Team
Moderner Arbeitsplatz mit angenehmer Atmosphäre
Original Beschreibung
## FOS Jahrespraktikum - Wirtschaft & Verwaltung (m/w/d) - 01.08.2026
###### Praktikum/Werkstudium, Vollzeit ·Toyota Wächtersbach
---
##### Stellenbeschreibung
Du bist noch nicht sicher, welches Berufsbild zu Dir passt? Im Rahmen eines Jahrespraktikums der Fachoberschule (FOS) erhältst Du einen ersten Einblick in das abwechslungsreiche Berufsleben bei Autohaus Nix und die verschiedenen Ausbildungsberufe und Abteilungen. Lerne unser Autohaus kennen.
Während des Jahrespraktikums besuchst Du an zwei Tagen pro Woche die Fachoberschule und bist an drei Tagen im Autohaus tätig.
Während des Praktikums wirst Du sowohl durch die Personalabteilung als auch durch Mitarbeitende aus der jeweiligen Fachabteilung betreut. Du erfährst viel über das Tagesgeschäft in den Abteilungen und kannst auch schon manche Aufgaben selbst übernehmen. In dieser Zeit lernst Du das Unternehmen kennen, kannst erste Berufserfahrung sammeln und so auch mehr über Deine Fähigkeiten und Stärken erfahren.
Du hast die Chance einen großen Schritt in Richtung Ausbildungsstelle zu machen. Gute Praktikanten haben bei uns ein riesiges Plus!
##### Das bieten wir Dir
* Ein ausgereiftes und gefestigtes Ausbildungskonzept.
* Mitarbeit in einem erfolgreichen und dynamischen Team.
* Einen modernen Arbeitsplatz mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre.
##### 7 gute Gründe, Teil des NIX-Teams zu werden
1. Familienbetrieb
2. Engagiertes Team
3. Direkter Kontakt zur Geschäftsleitung
4. Zukunftsorientiertes Autohaus
5. Sicherer Arbeitsplatz
6. Weiterbildungsmöglichkeiten
7. Vorsorgekonzept