Feinoptiker

ZEISS

Überblick

Lehre
Keine Angabe
Vollzeit
Junior
nur vor Ort

KI-Zusammenfassung

Du bist verantwortlich für die Herstellung optischer Bauteile und das Programmieren von CNC-Maschinen. Du lernst umfangreiche Kenntnisse über neueste Technologien.

Erforderliche Skills

handwerkliches GeschickInteresse an Technologienräumliches Denkvermögenanalytisches Denkvermögenpräzises ArbeitenEngagementEigenmotivationTeamfähigkeitKommunikationsfähigkeitProblemlösungsfähigkeit

Ausbildung

High School Diploma

Tools & Technologien

CNC-gesteuerte MaschinenRoboterdigitale Messgeräte

Sprachen

Deutschfließend

Deine Aufgaben

  • optische Bauteile bearbeiten
  • maschinelles Herstellen
  • hochwertige Instrumente montieren
  • CNC-Anlagen steuern
  • Messeinrichtungen bedienen
  • Technologien erlernen

Benefits

Ausbildungsvergütung

Berufsschulort in Aalen

Verkürzung auf 3 Jahre möglich

Kontakt

Annika Staut, Carolin Ocker, Sarah-Marie Lenz, Ulrike Betzler

ausbildung@zeiss.com

07364 202127

Unternehmen

ZEISS

ZEISS ist ein führender Hersteller optischer und optoelektronischer Systeme, der innovative Technologien entwickelt.

Mitarbeitende
BrancheManufacturing

Unternehmenskultur

ZEISS fördert Engagement, Eigenmotivation und technisches Wissen in einem teamorientierten Umfeld.

Originale Stellenbeschreibung

Ausbildung – Feinoptiker (m/w/x), Beginn Herbst 2025

Full time

Oberkochen, Germany

Als Feinoptiker (m/w/x) stellst Du bei ZEISS Linsen, Prismen, Spiegel und andere feinoptische Baugruppen für optische und optoelektronische Hochleistungssysteme her. In der Ausbildung programmierst und steuerst Du CNC-gesteuerte Maschinen und Anlagen, Roboter, digitale Messgeräte und erwirbst ein breites, technisches Wissen. Der Beruf erfordert Interesse an modernen, digitalen Fertigungstechnologien und zusätzlich handwerkliches Geschick, um die große Vielfalt optischer Materialien und Formen mit verschiedenen Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung hoher Qualitätsanforderungen herzustellen.

Deine Rolle:

  • Linsen, Prismen, Spiegel – mit handwerklichem Geschick optische Bauteile bearbeiten
  • Messen, Prüfen sowie manuelles und maschinelles Herstellen von optischen Teilen und Komponenten für optische Hochleistungssysteme wie beispielsweise in der Halbleiterfertigung für die Chiptechnologie oder der Medizintechnik
  • Montieren und Justieren von hochwertigen optischen Instrumenten, die sich aus mechanischen, mechatronischen und optischen Komponenten zusammensetzen
  • Programmieren, Steuern und Überwachen von CNC-gesteuerten Fertigungsanlagen sowie Robotern
  • Einrichten, Programmieren und Bedienen von digitalen sowie klassischen Messeinrichtungen zur Bearbeitung von optischen Bauteilen
  • Erwerben umfangreicher Kenntnisse über neusten Technologien

Dein Profil:

  • ein sehr guter Haupt-, Realschul- oder höherer Bildungsabschluss
  • Interesse an Mathematik, Physik und modernen Technologien
  • Interesse an digitalen Prozessen und ein ausgeprägtes handwerkliches Geschick
  • räumliches und analytisches Denkvermögen sowie Freude an präzisem Arbeiten
  • ein hohes Maß an Engagement und Eigenmotivation
  • gute Team-, Kommunikations- und Problemlösungsfähigkeiten

Weitere Informationen:

  • Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre mit Start im September 2025 (Verkürzung auf 3 Jahre bei guten Leistungen oder durch Teilnahme am Berufskolleg möglich)
  • Berufsschulort: Aalen
  • Ausbildungsvergütung entsprechend dem ERA-Tarif der IG Metall Baden-Württemberg

Du hast Fragen? Dann schau bei unseren FAQs nach oder melde Dich gerne jederzeit per E-Mail bei ausbildung@zeiss.com oder telefonisch unter 07364 202127.

Your ZEISS Recruiting Team:

Annika Staut, Carolin Ocker, Sarah-Marie Lenz, Ulrike Betzler