Die Arbeit als Familienintegrationscoach umfasst die individuelle Betreuung und Beratung, die Unterstützung bei Lösungsstrategien sowie die Koordination mit sozialen Einrichtungen. Zudem gehört die Krisenbewältigung und Dokumentation der Prozesse zu deinen Aufgaben.
Anforderungen
- •Hochschulstudium in Sozialer Arbeit
- •Berufserfahrung im sozialen Bereich
- •Grundkenntnisse in Psychologie
- •ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- •Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit
- •Selbstständigkeit und Flexibilität
- •Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- •Kenntnisse der deutschen Sprache auf C1
Deine Aufgaben
- •Fallaufnahme und Prüfung der Zugangsvoraussetzungen
- •Analyse der individuellen Lebenssituation der Teilnehmenden
- •Ziel- und Bedarfserklärung für erforderliche Hilfen
- •Individuelle Betreuung, Beratung und Begleitung der Teilnehmenden
- •Entwicklung und Unterstützung von Lösungsstrategien
- •Aktivierung von Entscheidungsprozessen
- •Beratung zur Inanspruchnahme von Hilfs- und Beratungsleistungen
- •Koordination mit sozialen und gesundheitlichen Einrichtungen
- •Evaluierung und Optimierung bestehender Hilfesysteme
- •Krisenmanagement durchführen
- •Aufsuchende Arbeit und Hausbesuche
- •Dokumentation des Beratungsprozesses
- •Netzwerkarbeit betreiben
- •Individuelle Unterstützung bei der Arbeitsaufnahme
- •Motivation der Teilnehmer stärken
- •Unterstützung bei Ausbildungsperspektiven
- •Begleitende Betreuung während der beruflichen Erprobung
Deine Vorteile
Eingruppierung in die Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE
Abordnungen zur Erprobung
Anerkennung von Berufserfahrungen
Original Beschreibung
Im Jugendamt sind am Dienstort Merseburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als
Familienintegrationscoach (m/w/d)
=================================
in Vollzeit zu besetzen. Die Arbeitsverhältnisse beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und sind befristet bis zum 31.12.2027.
##### Ihre Aufgabenschwerpunkte
* Fallaufnahme; Prüfung der Zugangsvoraussetzungen
* Analyse der individuellen Lebenssituation der Teilnehmenden/Profiling
* Ziel- und Bedarfserklärung aller erforderlichen Hilfen
* ganzheitliche individuelle Betreuung, Beratung und Begleitung der Teilnehmenden
* Entwicklung von Lösungsstrategien und Unterstützung bei deren Realisierung, Erarbeitung einer Hilfsstrategie mit den Teilnehmern
* Aktivierung von Entscheidungsprozessen
* Beratung zur Inanspruchnahme von Hilfs- und Beratungsleistungen Dritter
* Koordination und enge Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens
* Evaluierung bestehender Hilfesysteme und deren Koordinierung im Sinne der Optimierung der Effizienz von Beratungsprozessen
* Krisenmanagement
* aufsuchende Arbeit/Hausbesuche
* Dokumentation des gesamten Beratungsprozesses
* Netzwerkarbeit
* individuelle Unterstützung der Teilnehmer in der Vorbereitung der Arbeitsaufnahme, einschließlich Analyse der individuellen Ausgangssitutation und ggf. erforderlicher Qualifizierungsbedarfe
* Stärkung der Motivation der Teilnehmer
* Unterstützung bei der Erschließung von Ausbildungsperspektiven
* begleitende Betreuung des Teilnehmers und des Arbeitgebers vor, während und nach der beruflichen Erprobung mit dem Ziel, Maßnahmeabbrüche zu verhindern und die Nachhaltigkeit der Beschäftigung zu erhöhen
##### Ihr Profil
Wir suchen eine engagierte, aufgeschlossene und empathische Persönlichkeit mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Fachrichtungen Soziale Arbeit / Sozialpädagogik.
Sie haben bereits Berufserfahrung im sozialen Bereich und Grundkenntnisse in der Psychologie.
Sie verfügen über ausgeprägte Organisationsfähigkeit und Medienkompetenz, Überzeugungs- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kritik- und Konfliktfähigkeit, arbeiten selbständig, kundenorientiert und sind flexibel. Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick, Moderationsfähigkeit und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Sie besitzen mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen Sprache, mindestens auf Niveaustufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens
##### Arbeitszeit und Vergütung/Eingruppierung
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE.
Sind Sie bereits im Öffentlichen Dienst tätig und wechseln zu uns, bieten wir Abordnungen zur Erprobung an. Diese Möglichkeit besteht in Abstimmung mit der abgebenden Behörde.
Die Anerkennung von Berufserfahrungen für die Stufenzuordnungen erfolgen im Rahmen der Möglichkeiten des TVöD-VKA.
i.A. Nancy Schönfelder
Amtsleiterin Personalamt