Dein Alltag dreht sich um die umfassende Versorgung der regionalen Bevölkerung in der Orthopädie und Traumatologie. Du behandelst Verletzungen und arbeitest eng mit Fachabteilungen zusammen, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin für Orthopädie
- •Nachweise über fachliche Tätigkeit
- •Managementausbildung für Führungskräfte
- •Umfassende fachliche Expertise
- •Sozial-, Führungs- und Managementkompetenz
- •Erfahrung in der ärztlichen Ausbildung
Deine Aufgaben
- •Versorgung der regionalen Bevölkerung der Mostviertel-Region
- •Enger Austausch mit der Mutterfachabteilung im LK Amstetten
- •Behandlung akuter und chronischer Verletzungen
- •Nachbehandlung von Verletzungen durchführen
- •Versorgung von Sportverletzungen
- •Durchführung von Handchirurgie
- •Endoprothetische Behandlungen in Zusammenarbeit mit der Fachabteilung
Deine Vorteile
Vertragliches Dienstverhältnis nach NÖ SÄG 1992
Monatliches Bruttogehalt zwischen € 8.603,72 und € 12.017,22
Zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits
Original Beschreibung
# Offene Stellen
# Fachschwerpunktleiterin bzw. Fachschwerpunktleiter für Orthopädie u. Traumatologie
!Fachschwerpunktleiterin bzw. Fachschwerpunktleiter für Orthopädie u. Traumatologie, 1. Bild
Für das **Landesklinikum Waidhofen/Ybbs** suchen wir mit sofortiger Wirkung
### eine Fachschwerpunktleiterin bzw. einen Fachschwerpunktleiter für den Fachschwerpunkt Orthopädie und Traumatologie in Vollzeit
Das Landesklinikum Waidhofen/Ybbs versorgt als Grundversorgungsklinikum die regionale Bevölkerung der Gesundheitsregion Mostviertel, sowie umliegende Teile der Steiermark und Oberösterreichs. Der Fachschwerpunkt für Orthopädie und Traumatologie arbeitet in der Versorgung der Patientinnen und Patienten eng mit der Mutterfachabteilung im LK Amstetten zusammen. Das Spektrum des orthopädischen und traumatologischen Fachschwerpunktes umfasst sowohl die konservative als auch die operative Behandlung akuter und chronischer Verletzungen, einschließlich ihrer Nachbehandlung. Dazu gehört auch die Versorgung von Sportverletzungen, sowie die Handchirurgie. Die endoprothetische Behandlung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Fachabteilung im LK Amstetten.
**Ihre Qualifikationen:**
* Abgeschlossene Ausbildung zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Orthopädie und Traumatologie und Nachweis der Berufsberechtigung als Fachärztin bzw. Facharzt für Orthopädie und Traumatologie in Österreich, der insbesondere durch eine entsprechende Eintragung in die Österreichische Ärzteliste erbracht werden kann
* Nachweise über die bisherige fachliche Tätigkeit und einschlägiger Zusatzausbildungen
* Managementausbildung für Führungskräfte mit universitärem Charakter oder Leadership-Programm der NÖ Landesgesundheitsagentur bzw. die Bereitschaft, diese/s zu absolvieren
* Umfassende fachliche Expertise
* Sozial-, Führungs-, Gestaltungs- und Managementkompetenz
* Erfahrung und Engagement in der prä- und postpromotionellen ärztlichen Ausbildung
**Ihre erforderlichen Bewerbungsunterlagen:**
* Bewerbungsschreiben
* Lebenslauf inkl. allfälliger Publikationsliste
* Relevante, fachspezifische Ausbildungsnachweise (u.a. Promotionsbescheid, Facharztdiplom, Managementausbildung)
* OP-Katalog (vom zuständigen Abteilungsvorstand unterfertigt)
* Management- und Führungskonzept über die Organisation des Fachschwerpunkts
Voraussetzung für eine Tätigkeit beim Land Niederösterreich sind Unbescholtenheit und ein medizinischer Impf-/ Immunitätsnachweis.
Wir bieten Ihnen ein vertragliches Dienstverhältnis nach den Bestimmungen des NÖ Spitalsärztegesetzes 1992 (NÖ SÄG 1992) und ein attraktives Vergütungspaket mit einem monatlichen Bruttogehalt zwischen € 8.603,72 und € 12.017,22 (14malig auf Basis Vollzeit) zzgl. leistungsabhängiger Komponenten. Unser konkretes Angebot berücksichtigt sowohl Ihre berufliche Qualifikation und Erfahrung als auch individuell anrechenbare Vordienstzeiten. Als einer der größten Gesundheitsdienstleister Österreichs bietet die NÖ Landesgesundheitsagentur außerdem zahlreiche Sozialleistungen und weitere Benefits.
Gleichbehandlung ist für uns selbstverständlich. In Bereichen mit einem Frauenanteil unter 45% ist Frauenförderung geboten. Die NÖ Landesgesundheitsagentur setzt sich für die Gleichbehandlung aller Menschen ein. Daher laden wir alle qualifizierten Menschen unabhängig von ihren persönlichen Merkmalen ausdrücklich zur Bewerbung ein.
**Sie haben noch Fragen? Wir beantworten sie gerne!**
Fachliche, betriebsorganisatorische Auskünfte:
Frau Maria Hochpöchler – Sekretariat ärztliche Direktion
Tel.-Nr.: +43 7442/9004 22001
Fragen zum Bewerbungsprozess:
Herr Martin Feichtner
Tel.-Nr.: +43 2742/9009 16127
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung **bis spätestens 30. Juni 2025**.