Dein Alltag dreht sich um die Organisation und Weiterentwicklung des mikrobiologischen Labors. Du optimierst Prozesse, übernimmst das Qualitätsmanagement und arbeitest eng mit der Krankenhaushygiene zusammen.
Anforderungen
- •Hochschulstudium der Naturwissenschaften (Master) oder Pharmazie mit Promotion
- •Weiterbildung zum Fachmikrobiologen (BÄMI, DGHM oder gleichwertig)
- •mehrjährige Berufserfahrung als Fachmikrobiologe
- •Führungserfahrung und Kenntnisse im Change Management
- •Gestaltungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
- •Interesse an universitärer Lehre und Weiterentwicklung diagnostischer Konzepte
Deine Aufgaben
- •Mikrobiologisches Labor organisieren und weiterentwickeln
- •Präanalytik sowie Labor- und Logistikprozesse optimieren
- •Qualitätsmanagement verantworten
- •Eng mit der Krankenhaushygiene zusammenarbeiten
- •An der mikrobiologischen Lehre mitwirken
- •An Wochenend- und Feiertagsdiensten teilnehmen
- •An der Rufbereitschaft teilnehmen
- •Optional am Antibiotic-Stewardship beteiligen
Deine Vorteile
spannendes und vielseitiges Arbeitsumfeld
engagiertes und kollegiales Team
enge Vernetzung mit Krankenhaushygiene
Beteiligung an Forschungsprojekten
Original Beschreibung
# Fachmikrobiologe mit Leitungsfunktion im mikrobiologischen Labor (m/w/d)
* Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH
* Berufserfahrung
* Kaufmännische Berufe (Sonstige)
* Krankenpflege, Altenpflege, Therapie
* Voll/Teilzeit
!Fachmikrobiologe mit Leitungsfunktion im mikrobiologischen Labor (m/w/d), 1. Bild
INNOVATIV, FAMILIENFREUNDLICH, NAH AM PATIENTEN:
Das Universitätsklinikum Gießen und Marburg (UKGM) stellt mit rund 10.000 Mitarbeiter:innen an beiden Standorten in Gießen und Marburg die Versorgung unserer jährlich 500.000 Patient:innen auf höchstem medizinischen und pflegerischem Niveau sicher.
Am **Standort Marburg** suchen wir ab **sofort**
für das **Institut für Med. Mikrobiologie** **und Krankenhaushygiene** einen
### Fachmikrobiologe (m/w/d) mit Leitungsfunktion im mikrobiologischen Labor
für eine **unbefristete** Einstellung in **Voll- oder Teilzeitbeschäftigung.**
## Wir bieten:
* ein spannendes und vielseitiges Arbeitsumfeld in der Universitätsmedizin mit einem breiten diagnostischen Methodenspektrum und klinisch herausfordernden Fällen
* ein engagiertes und kollegiales Team
* enge Vernetzung mit der Krankenhaushygiene sowie der naturwissenschaftlichen Grundlagenforschung
* Beteiligung an angewandten Forschungsprojekten und der Möglichkeit zur Habilitation
## Ihre Aufgaben:
* Organisation und Weiterentwicklung des mikrobiologischen Labors
* Optimierung der Präanalytik sowie der Labor- und Logistikprozesse
* Verantwortung für das Qualitätsmanagement
* enge Zusammenarbeit mit der Krankenhaushygiene
* Mitwirkung an der mikrobiologischen Lehre
* Teilnahme an Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie an der Rufbereitschaft
* optionale Beteiligung am Antibiotic-Stewardship
## Ihr Profil:
* abgeschlossenes Hochschulstudium der Naturwissenschaften (Master) oder Pharmazie (Staatsexamen) mit Promotion
* abgeschlossene Weiterbildung zum Fachmikrobiologen (BÄMI, DGHM oder gleichwertiger Abschluss)
* möglichst mehrjährige Berufserfahrung als Fachmikrobiologe
* Führungserfahrung und fundierte Kenntnisse im Change Management
* ausgeprägte Gestaltungsfreude, Verantwortungsbewusstsein und Flexibilität
* Interesse an universitärer Lehre und der Weiterentwicklung diagnostischer Konzepte
Das UKGM ist als familienfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert. Am Klinikum besteht eine Kindertagesstätte. Ärztliche/wissenschaftliche Mitarbeiter\*innen beim UKGM stehen im Landesdienst. Die Vergütung erfolgt daher gemäß Tarifvertrag Ärzte Hessen. Schwerbehinderte Bewerber\*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt eingestellt. Zur Erhöhung des Frauenanteils im wissenschaftlichen Bereich fordern wir insbesondere qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Wir weisen darauf hin, dass Vollzeitstellen grundsätzlich teilbar sind. Bei Aufnahme einer Tätigkeit am UKGM, Standort Marburg, unabhängig vom Einsatzort, ist der Nachweis eines ausreichenden Immunschutzes gemäß §§ 20, 23, 23a IfSG erforderlich.