Du sicherst die Pflegequalität und setzt deine Fachkenntnisse im Behandlungsteam ein, während du neue Mitarbeiter anleitest und deren Entwicklung unterstützt.
Anforderungen
- •Studium oder Ausbildung nach dem GuKG
- •Führungs- und Managementkompetenz
- •Werte der Organisation identifizieren
- •Wertschätzender Umgang mit Menschen
- •Motivation, sich engagiert einzubringen
- •Immunitätsnachweis für verschiedene Impfungen erforderlich
Deine Aufgaben
- •Pflegequalität für zugewiesene Personen sichern und verbessern
- •Fachkenntnisse im Behandlungsteam aktiv einsetzen
- •Tätigkeiten dokumentieren und evaluieren
- •Mitarbeiterentwicklung gemeinsam mit Stationsleitung fördern
- •Neue Mitarbeiter und Praktikanten anleiten und ausbilden
Deine Vorteile
Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung
Mitarbeit bei Dienstplangestaltung
Vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet
Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen
Ausgezeichnete Karrierechancen
Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
Krisensicherer Arbeitsplatz
Abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung
Umfangreiche Gesundheitsförderungsangebote
Verbilligter Mittagstisch
Betriebskindergarten
Prämiensysteme für besondere Leistungen
Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien
Wohnmöglichkeit in Personalwohnhäusern
Sehr gute Verkehrsanbindungen
Jobticket
Original Beschreibung
## Stadt Wien (Allgemein)
Die Klinik Ottakring ist eines der größten Schwerpunktkrankenhäuser in Österreich mit rund 3000 Mitarbeiter\*innen. 26 Fachabteilungen und Institute bieten hier medizinisch-pflegerische Versorgung auf hohem Niveau. Profis mit Herz gestalten Zukunft. Teamwork und ein wertschätzendes Umfeld zeichnen uns aus. Jetzt Teil der Klinik Ottakring werden!
## Informationen Dienststelle
Die Klinik Ottakring ist eine Einrichtung des Wiener Gesundheitsverbundes. Als Unternehmung der Stadt Wien betreibt der Wiener Gesundheitsverbund insgesamt 7 Kliniken, 9 Pflegehäuser, ein Therapiezentrum sowie 5 Ausbildungsstandorte. Nutzen Sie die zahlreichen Einsatzmöglichkeiten und Karrierechancen und arbeiten Sie gemeinsam mit uns daran, die Gesundheitsversorgung in Wien kontinuierlich zu verbessern!
Die Allgemein Viszeral-und Tumorchirurgische Abteilung besteht aus 2 chirurgischen Bettenstationen, einer allgemeinen chirurgischen Ambulanz und Spezialambulanzen, wie z.B. Hernien, Schilddrüsen, Onkologische Ambulanz und Brustambulanz im Brustgesundheitszentrum sowie einem chirurgischen Operationssaal. An unserer Abteilung werden Eingriffe im gesamten Bauchraum, der Bauchwand, dem Beckenboden, der Brustdrüse, wie auch an Schild- und Nebenschilddrüse durchgeführt. Als onkologisches Schwerpunktkrankenhaus werden Operationen bei bösartigen Erkrankungen der Baucheingeweide einschließlich Bauchspeicheldrüse und Speiseröhre (2-Höhlen-Eingriff) durchgeführt.
Folgende Stelle wollen wir besetzen:
# Fachbereichskoordinator*in, Schwerpunkt für Allgemeine Viszeral-und Tumorchirurgie
## Ihr Aufgabengebiet
* Sie sind verantwortlich für die Sicherstellung und Verbesserung der Pflegequalität für die Ihnen anvertrauten Personen
* Sie setzen Ihre Fachkenntnis aktiv im multiprofessionellen Behandlungsteam ein
* Sie dokumentieren und evaluieren alle Tätigkeiten unter Berücksichtigung vorgegebener Qualitäts-und Risikomanagement Kriterien
* Sie sind gemeinsam mit der Stationsleitung Pflege für die Mitarbeiterentwicklung zuständig
* Sie gewährleisten die Anleitung und Ausbildung neuer Mitarbeiter\*innen und Praktikant\*innen
## Ihr Profil
* Sie haben ein Studium oder eine Ausbildung nach dem GuKG oder eine EU-konforme gleichwertige Ausbildung abgeschlossen
* Sie besitzen Führungs-und Managementkompetenz
* Sie identifizieren sich mit den Werten der Organisation
* Sie verfügen über einen wertschätzenden Umgang mit allen Menschen
* Sie sind motiviert sich engagiert in Ihrem Arbeitsbereich einzubringen
**Im Zuge einer Aufnahme in diese Berufsgruppe ist die Vorlage eines Immunitätsnachweises (Impfstatus) für verschiedene Impfungen erforderlich. Für eventuell Impfungen erforderlich. Für eventuell anfallende Kosten durch die Erbringung des Immunitätsnachweises ist kein Ersatz durch den Wiener Gesundheitsverbund vorgesehen**
## Unser Angebot
* **Beschäftigung in Vollzeit** (40 Wochenstunden) **oder** **Teilzeit** (30 Wochenstunden)
* **Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung** für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* **Ein vielfältiges und interessantes Aufgabengebiet** mit Gestaltungsmöglichkeiten
* **Große Auswahl an Fort- & Weiterbildungen** zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
* **Ausgezeichnete Karrierechancen** innerhalb einer zukunftssicheren Organisation
* **Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Berufsgruppen** in einem interdisziplinären Team
* **Krisensicherer Arbeitsplatz** in einer öffentlichen Gesundheitseinrichtung
* **Eine abwechslungsreiche Tätigkeit** mit hoher Eigenverantwortung
* **Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung** direkt am Arbeitsplatz
* **Verbilligter Mittagstisch** für eine ausgewogene Ernährung während der Arbeitszeit
* **Betriebskindergarten**
* **Prämiensysteme** für besondere Leistungen oder Zusatzqualifikationen
* **Pensionskassenmodell der Gemeinde Wien** als Zusatz zur gesetzlichen Pension
* **Wohnmöglichkeit in einem unserer Personalwohnhäuser** (nach Verfügbarkeit)
* **Sehr gute Verkehrsanbindungen** mit U-Bahn, Bus- und Straßenbahn-Haltestellen in unmittelbarer Nähe
* **Jobticket**
Für Mitarbeiter\*innen, die bereits bei der Stadt Wien beschäftigt sind, ergibt sich die Entlohnung für die ausgeschriebene Stelle durch die Dienstposten- bzw. Funktionsbewertung und die entsprechende Einreihung im jeweiligen Gehaltssystem.
Für neue Mitarbeiter\*innen beträgt das Einstiegsgehalt laut Wiener Bedienstetengesetz für diese Stelle € 3967,00 (40 Wochenstunden, 14x jährlich). Durch die Anrechnung von berufseinschlägigen bzw. gleichwertigen Tätigkeiten als Vordienstzeiten ergibt sich ein höheres Gehalt.
## Text zur Gleichbehandlung/Frauenförderung