Du bearbeitest Anträge auf Bürgergeld und führst Kundengespräche zur Beratung sowie zur Klärung von Anliegen.
Anforderungen
- •Laufbahnrechtliche Voraussetzungen für Laufbahngruppe 1/2
- •Anerkannter Ausbildungsberuf in der Verwaltung
- •Abschluss des Verwaltungslehrgang I
- •Geeigneter Ausbildungsberuf mit kaufmännischem Schwerpunkt
Deine Aufgaben
- •Anträge auf Bürgergeld bearbeiten
- •Erstantragsstellungen und Weiterbildungsanträge prüfen und bearbeiten
- •Bestandsfälle bearbeiten und Zahlungen festlegen
- •Überzahlungen prüfen und bearbeiten
- •Umzüge, Mietkaution und Darlehen bearbeiten
- •Beratung zu passiven Leistungen durchführen
- •Kundengespräche führen und Anliegen bearbeiten
- •Mit Dritten zusammenarbeiten
Deine Vorteile
Zukunftssicherer Arbeitsplatz
30 Tage Erholungsurlaub
Flexible Arbeitszeitmodelle
Attraktive Vergütung
Jährliche Sonderzahlung
BVG-Firmenticket oder Hauptstadtzulage
Vermögenswirksame Leistungen
Betriebliche Altersvorsorge über VBL
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Fortbildung und Personalentwicklung
Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kostenfreie externe Sozialberatung
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Marzahn-Hellersdorf ist ein infrastrukturstarker Industrie-, Dienstleistungs- und Gesundheitsstandort. Das Bezirksamt bietet als einer der größten Arbeitgeber vor Ort vielseitige und zukunftssichere berufliche Perspektiven.
Das Amt für Soziales sucht unter der Kennziffer: **3960/91 D**
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, **unbefristet**, mehrere engagierte Dienstkraft für das Aufgabengebiet als
# Fachassistenz Leistungsgewährung SGB II (m/w/d)
Besoldungsgruppe/Entgeltgruppe: A8 LBesG, E9a TV-L
Teilzeit, Vollzeit
Dienstort: Allee der Kosmonauten 29, 12681 Berlin
**Ihre Aufgaben:**
* Bearbeitung von Anträgen auf Bürgergeld nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
* Erstantragsstellungen und Weiterbildungsanträge entgegennehmen, prüfen, bearbeiten, feststellen oder zahlbar machen
* Bestandsfälle bearbeiten, feststellen und ggf. zahlbar machen (z.B. Einkommensveränderungen, Veränderungen der Kosten der Unterkunft und Heizung, Änderungen in den persönlichen Verhältnissen)
* Überzahlungen prüfen und bearbeiten
* Bearbeitung von Umzügen, Mietkaution und Darlehen
* Beratung zu passiven Leistungen, Kundengespräche führen und Kundenanliegen bearbeiten
* Zusammenarbeit mit Dritten
**Sie bringen mit:**
Beamte:
* Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für die Laufbahngruppe 1 / 2. Einstiegsamt der Laufbahnverordnung des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahnzweig des nichttechnischen Verwaltungsdienstes
Tarifbeschäftigte:
* Anerkannter Ausbildungsberuf als Verwaltungsfachangestellte\*r oder Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachangestellte\*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsangestellte\*r oder
* für einen anderen geeigneten Ausbildungsberuf der Verwaltung oder Bürowirtschaft oder
* einen anderen Ausbildungsberuf mit kaufmännischem Schwerpunkt oder der erfolgreiche Abschluss des Verwaltungslehrgang I
Weitere fachliche und außerfachliche Anforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil.
**Wir bieten Ihnen:**
* Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
* 30 Tage Erholungsurlaub (24.12. und 31.12. zusätzliche freie Tage)
* Flexible Arbeitszeitmodelle, u.a. Gleitzeit, mobile Telearbeit
* Attraktive Vergütung nach dem gültigen Tarifvertrag
* Eine jährliche Sonderzahlung
* Die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines BVG-Firmentickets bzw. der Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge über die VBL
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Fortbildung und Personalentwicklung
* Eine gute Erreichbarkeit Ihres Arbeitsplatzes mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
* Ein umfangreiches Betriebliches Gesundheitsmanagement
* Nutzung kostenfreier externer Sozialberatung
**Vollständige Bewerbungsunterlagen:**
* Lebenslauf
* Nachweise, welche Ihre Qualifikationen belegen (bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist die Gleichwertigkeit über die "Zentralstelle für ausländische Abschlüsse (ZAB)" zu einem deutschen Abschluss nachzuweisen)
* Sofern vorhanden Dienstliche Beurteilung / qualifiziertes Arbeitszeugnis (möglichst nicht älter als ein Jahr)
* Ggf. Unterlagen zur Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Deutschland
* Wünschenswert ist ein Anschreiben
Bewerbende, die bereits in einem Beschäftigungsverhältnis zum öffentlichen Dienst stehen bzw. in den letzten sechs Monaten dort beschäftigt waren, werden gebeten freiwillig Ihre Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte einzureichen.
**Ansprechperson für das Aufgabengebiet:**
Name: Frau Flüshöh
E-Mail: BL.Sozialamt@ba-mh.berlin.de
**Hinweise:**
Im Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf werden Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie uns in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin und fügen Sie die entsprechenden Nachweise bei.
Wir schätzen Diversität und Vielfalt. Daher berücksichtigen wir alle Bewerbungen unabhängig vom persönlichen Lebensmodell oder einem bestehenden Migrationshintergrund. Für uns zählt der Mensch!
Erwartet wird, dass Bewerbende über verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift verfügen.
Es erfolgt eine Zuweisung der Beschäftigten vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin zum Jobcenter Berlin Marzahn-Hellersdorf gemäß § 44g Absatz 1 Satz 2 SGB II.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie, dass Kosten (einschließlich Fahrtkosten etc.), die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, leider nicht erstattet werden können.