Du kümmerst dich um persönliche Kundenanliegen, unterstützt bei der digitalen Antragstellung und hilfst den Mitarbeitenden in der Arbeitsvermittlung.
Anforderungen
- •Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im öffentlichen Dienst
- •Abgeschlossene Berufsausbildung im bürowirtschaftlichen Bereich
- •Erfolgreich abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
- •Berufserfahrung in Tätigkeiten mit Publikumsverkehr wünschenswert
Deine Aufgaben
- •Kundenkontakt für Anträge übernehmen
- •Anliegen entgegennehmen und Auskünfte geben
- •Antragstellende bei digitaler Antragstellung unterstützen
- •Mitarbeitende der Arbeitsvermittlung unterstützen
- •Unterstützung im leistungsrechtlichen Bereich bieten
Deine Vorteile
Abwechslungsreiche Tätigkeit
Fort- und Weiterbildung
Flexible Arbeitszeitgestaltung
Möglichkeit von Telearbeit
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kollegiales Arbeitsklima
Bis zu 30 Tage Erholungsurlaub
Jährliche Sonderzahlung
Hauptstadtzulage bis zu 150,00 €
Betriebsrente (VBL)
Original Beschreibung
# BEZIRKSAMT SPANDAU VON BERLIN
Die **Abteilung Soziales und Bürgerdienste, Amt für Soziales** sucht ab sofort, unbefristet, Personal (m/w/d) für das Aufgabengebiet als
# Fachassistenz in der Eingangszone - mit Fachkraft in der Dienststelle
**KENNZIFFER**
126/2025
**ARBEITSZEIT**
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden
(Teilzeitmöglichkeit ist gegeben)
**BEWERBUNGSFRIST**
22.05.2025
**ENTGELT**
Brutto bei Vollzeit: 3.086 - 3.758 (E6)\*
\*je nach persönlicher Voraussetzung
**EINSATZORT: Jobcenter Spandau**
**IHR AUFGABENGEBIET**
Als Fachassistenz in einer der Eingangszonen sind Sie in persönlichem Kundenkontakt für die Ausgabe und Annahme von Anträgen verantwortlich. Sie nehmen Anliegen entgegen und geben Auskünfte zu einfachen und generellen Fragen. Zudem unterstützen Sie antragstellende Personen bei der digitalen Antragstellung auf Leistungen nach dem SGB II sowie die Mitarbeitenden der Arbeitsvermittlung und des leistungsrechtlichen Bereichs.
**!enlightenedEine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.**
**IHR PROFIL/ FORMALE VORAUSSETZUNGEN (Bitte beachten Sie, dass diese zwingend sind)**
* Sie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung im Ausbildungsbereich des öffentlichen Dienstes (Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen bzw. für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation bzw. für Büromanagement)
***oder***
* verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung im bürowirtschaftlichen Bereich oder in den Bereichen Verwaltung, Sozialversicherung oder Recht
***oder***
* verfügen über einen erfolgreich abgeschlossenen Verwaltungslehrgang I bzw. inhaltlich vergleichbarer Fortbildungslehrgang (z.B. Angestelltenlehrgang I).
Wünschenswert ist Berufserfahrung in Tätigkeiten mit Publikumsverkehr.
Eine zusätzliche Beschreibung der Stellenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen."
**WIR BIETEN...**
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
**ANSPRECHPERSONEN**
Frau Schröder ◼ Personalmanagement ◼ +49 (0)30 90279-3105
Frau Marufke ◼ Personalverantwortliche des Jobcenters ◼ +49 (0)30 90279-3067
**ERFORDERLICHE BEWERBUNGSUNTERLAGEN**
1. Bewerbungsanschreiben (mit vollständiger Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
2. Lebenslauf (tabellarisch und lückenlos)
3. Nachweis über die geforderte Qualifikation
4. Aktuelles Arbeitszeugnis bzw. aktuelle dienstliche Beurteilung
5. ggf. unterschriebene Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht
Personalüberhangkräfte sind aufgefordert, sich im Rahmen dieser Ausschreibung selbst zu bewerben.
**HINWEISE**
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt. Bitte entsprechenden Nachweis beifügen.
Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Im Rahmen dieser Stellenbesetzung kann es zu einem mehrstufigen Auswahlverfahren kommen.
Wir weisen darauf hin, dass die weitere Kontaktaufnahme im Bewerberverfahren per E-Mail bzw. telefonisch erfolgt.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Bitte beachten Sie unsere Informationen zum Datenschutz.