Du übernimmst die Akutversorgung und Notfalltherapie, arbeitest eng mit Rettungsdiensten zusammen und entwickelst den Bereich der Klinischen Akutmedizin weiter.
Anforderungen
- •Abgeschlossene Facharztweiterbildung Innere Medizin
- •Abgeschlossene Facharztweiterbildung Anästhesiologie
- •Abgeschlossene Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin
- •Gute Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau)
- •Deutsche Approbation
- •Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
- •Freude an kontinuierlicher Erweiterung des Fachwissens
- •Engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist
- •Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patienten
Deine Aufgaben
- •Akutversorgung mit notfallmedizinischen Therapieverfahren durchführen
- •Notfall-Diagnostik und -Therapie anbieten
- •Kooperativ mit Rettungsdiensten und Ärzten zusammenarbeiten
- •Bereich Klinische Akut- und Notfallmedizin weiterentwickeln
- •Am Bereitschaftsdienst teilnehmen
Deine Vorteile
Dauerhafte Perspektive
Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
Nebeneinnahmen durch Ärztepool
Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Betriebliche Gesundheitsprävention
Original Beschreibung
Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie oder Allgemeinmedizin für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin Voll-/Teilzeit
# Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin, Anästhesiologie oder Allgemeinmedizin für die Zusatzweiterbildung Klinische Akut- und Notfallmedizin Voll-/Teilzeit
Das Klinikum Kulmbach ist ein fortschrittliches und erfolgreich geführtes kommunales Krankenhaus der Versorgungsstufe II mit 540 Betten und 13 bettenführenden Abteilungen, Zentren für Alterstraumatologie, Endoprothetik und Wirbelsäule sowie Organzentren für Brustkrebs, Darmkrebs und Erkrankungen der Prostata. Unsere Einrichtung verfügt ebenso über ein zertifiziertes regionales Traumazentrum sowie ein Thoraxzentrum.
Im Bereich der Notaufnahme ist eine durch die DGK zertifizierte Chest Pain Unit etabliert.
Die ebenfalls zertifizierte Stroke Unit ist der Intermediate Care Station angeschlossen. Unsere Entbindungsklinik ist nach den Regeln von WHO und UNICEF als „babyfreundlich“ zertifiziert. Die dem Klinikum angebundenen Medizinischen Versorgungszentren ergänzen das Leistungsangebot. Zum Zweckverband Klinikum Kulmbach gehört auch die Fachklinik Stadtsteinach mit 87 Betten und Fachabteilungen für Geriatrische und Orthopädische Rehabilitation sowie Innere Medizin mit akutgeriatrischer Behandlungseinheit.
Das Klinikum Kulmbach ist akademisches Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Jena sowie BeLA-Lehrkrankenhaus des Universitätsklinikums Erlangen.
Die ZNA wird als eigenständige Abteilung geführt und behandelt jährlich rund 26.000 Patienten. Hierfür stehen bisher neun Behandlungsräume, zwei große Schockräume, eine Aufnahmestation mit 10 Monitorplätzen sowie ein Hubschrauberlandeplatz zur Verfügung. Das Klinikum nimmt an der umfassenden Notfallversorgung teil.
* Akutversorgung mit notfallmedizinischen Therapieverfahren
* Übliches Spektrum der Notfall-Diagnostik und -Therapie
* Kooperative Zusammenarbeit mit Rettungsdiensten, niedergelassenen Ärzten/Ärztinnen und den Fachabteilungen des Hauses
* Weiterentwicklung des Bereiches Klinische Akut- und Notfallmedizin
* Teilnahme am Bereitschaftsdienst
* Abgeschlossene Facharztweiterbildung Innere Medizin, Anästhesiologie oder Allgemeinmedizin
* Gute Deutschkenntnisse (mind. C1 Niveau) sowie die deutsche Approbation
* Fähigkeit zum selbständigen patientenorientierten Arbeiten
* Freude an der kontinuierlichen Erweiterung Ihres Fachwissens
* Engagierte Persönlichkeit mit Teamgeist und Freude am Arztberuf
* Wertschätzende Umgangsformen gegenüber Patienten und Mitarbeitern
* Weiterbildung Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin 24 Monate (voll) mit Nebenbestimmungen
* Dauerhafte Perspektive mit Aufstiegsmöglichkeiten
* Vergütung nach TV-Ärzte/VKA mit sämtlichen Vergünstigungen für den öffentlichen Dienst und entsprechender Zusatzversorgung
* Nebeneinnahmen durch Ärztepool
* Inner- und außerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Betriebliche Gesundheitsprävention
Bei Fragen steht Ihnen die Leitende Ärztin der Zentralen Notaufnahme, Frau Dr. Sabine Leins, gerne unter der Telefonnummer (09221) 98-1760 zur Verfügung.
**Wir haben viel zu bieten!**