Dein Alltag dreht sich um die Sicherstellung der Sanitär- und Haustechnik, die Kontrolle der Anlagen sowie um Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten. Außerdem kümmerst du dich um die Herstellung von Sanitäreinrichtungen und führst Fahrten als Heereskraftfahrer durch.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Bereitschaft zur Bekanntgabe persönlicher Daten
- •Erlernung des Lehrberufes Installateur
- •Heereslenkberechtigung
- •Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen
- •Verantwortungsbewusstsein
- •Genauigkeit
- •Technisches Verständnis
Deine Aufgaben
- •Sanitär- und Haustechnikarbeiten sicherstellen
- •Sanitäre und haustechnische Anlagen kontrollieren
- •Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durchführen
- •Sanitäreinrichtungen für Veranstaltungen herstellen
- •Verbrauchszähler und Betriebsstundenzähler ablesen
- •Sofortmaßnahmen bei technischen Gebrechen ergreifen
- •Fahrten als Heereskraftfahrer durchführen
- •Benutzermaterialerhaltung als Heereskraftfahrer sicherstellen
Original Beschreibung
# Facharbeiterin oder Facharbeiter (Installateurin oder Installateur) & Kraftfahrerin oder Kraftfahrer beim Militärservicezentrum 2 (Wertigkeit A4/GL bzw. h2/1)
Gemäß § 20 Abs. 1 Ausschreibungsgesetz 1989 (AusG), BGBl. Nr. 85, in der geltenden Fassung, können für nachstehend angeführten, zur Besetzung gelangenden Arbeitsplatz Bewerbungen eingebracht werden:
Facharbeiterin oder Facharbeiter (Installateurin oder Installateur) & Kraftfahrerin oder Kraftfahrer
Dienststelle: Militärservicezentrum 2
Der Monatsbezug/das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.313,90 brutto (A4/GL) bzw. mindestens
€ 2.425,80 brutto (h2/1). Er/es kann sich auf Basis gesetzlicher Vorschriften sowie durch sonstige mit dem Arbeitsplatz verbundenen Bezugs-/Entlohnungsbestandteile erhöhen (Beispielsweise bei einer Anrechnung von Vordienstzeiten im Ausmaß von sieben Jahren: h2/1, Entlohnungsstufe 03 =
€ 2.519,50 brutto).
Die ausgeschriebene Funktion setzt ein Verhältnis besonderer Verbundenheit zu Österreich voraus, die nur von Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft erwartet werden kann, sodass diese Funktion nur Bewerbern mit österreichischer Staatsbürgerschaft offensteht.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Sanitär- und Haustechnikarbeiten sicherstellen
• Laufende Kontrolle und Überprüfung der sanitären und haustechnischen Anlagen auf Funktionstüchtigkeit und Betriebssicherheit
• Instandhaltung und Reparaturen an sanitären und haustechnischen Anlagen im gesetzlich erlaubten Bereich
• Individuelle Herstellung von Sanitäreinrichtungen für Veranstaltungen im Rahmen der Truppenbetreuung
• Durchführung der Verbrauchszähler- und Betriebsstundenzählerablesungen
• Durchführung von Sofortmaßnahmen bei technischen Gebrechen
• Durchführung der Tätigkeiten als Heereskraftfahrer entsprechend der geltenden Bestimmungen für alle vorhandenen Kfz
• Durchführung der Tätigkeiten als Heereskraftfahrer im Bereich der Benutzermaterialerhaltung entsprechend der geltenden Bestimmungen
## Erfordernisse
• Österreichische Staatsbürgerschaft (bitte bei der Bewerbung vorlegen)
• Bereitschaft zur Bekanntgabe der persönlichen Daten zur Prüfung der
Verlässlichkeit. Es wird darauf hingewiesen, dass das positiv
abgeschlossene Prüfverfahren Voraussetzung für die Einteilung in der
angestrebten Funktion ist.
• Erlernung des einschlägigen Lehrberufes (Installateurin oder Installateur)
militärische Ausbildung:
• Heereslenkberechtigung
zivile Ausbildung / Kenntnisse:
• fundierte Kenntnisse betreffend, der auszuführenden Professionistenarbeiten sowie der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Normen.
persönliche Merkmale:
• Verantwortungsbewusstsein
• Genauigkeit
• Technisches Verständnis
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.