Du gestaltest aktiv das offene Konzept und förderst die Partizipation aller. Zu deinen Aufgaben gehören die Personalentwicklung durch Fortbildung, Coaching und die Sicherstellung hoher Qualitätsstandards.
Anforderungen
- •Staatlich anerkannte Erzieher oder vergleichbare Qualifikation
- •Zertifikat über den Facherzieher für Integration
- •Vollständiger Masernimpfschutz und Rote Karte
- •Identifikation mit der Trägerkonzeption
- •Freude an Teamarbeit
- •Bereitschaft zur Arbeit im Früh- und Spätdienst
Deine Aufgaben
- •Gestaltungsspielraum im offenen Konzept nutzen
- •Partizipation auf allen Ebenen fördern
- •Personalentwicklung durch Fortbildungsprogramme unterstützen
- •Coaching und Supervision anbieten
- •Hohe Qualitätsansprüche sicherstellen
Deine Vorteile
Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz
Bezahlung nach Tarifvertrag
Jahressonderzahlung
Hauptstadtzulage bzw. Firmenticket
Corporate Benefits
Offenes Miteinander
Kooperationsvereinbarungen für Firmenfitness
30 Tage Urlaub
2 zusätzliche arbeitsfreie Tage
Attraktive Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kostenlose Fortbildungen
Unterstützung bei Kita-Platz-Suche
Firmenevents
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Sie haben Lust auf eine **neue Herausforderung**, möchten ein **Team begleiten** und entwickeln und so zu einer **hohen Qualität** der Kinderbetreuung im **Bezirk Spandau** **beitragen**? Dann bewerben **Sie** sich jetzt als:
**Erzieher / Facherzieher für Integration (m|w|d) für die Kita Seeburger Weg 35, 13581 Berlin
Kennziffer: Erz\_182025 | Besetzbar ab 01.12.2025 mit 39,4 Std./Woche I Teilzeit u.U. möglich I unbefristet I Bezahlung nach TV-L Entgeltgruppe S 8a (Erzieher (m/w/d)) bzw. S8b (Facherzieher für Integration (m/w/d))**
**Ihr neuer Arbeitsplatz:**
* Kita mit Platz für bis zu 180 Kindern; aufgrund von Bauarbeiten, können zurzeit aber nur 100 Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung betreut werden.
* Pädagogisches Angebot: Bewegungserziehung, Sprachförderung und Integration
* In unserem Haus ist 2x die Woche eine Sozialarbeiterin der Kita-Sozialarbeit vom Kirchenkreis Spandau tätig, die auch an Elternabenden, Kitafesten und Dienstbesprechungen teilnimmt.
* Zusammenarbeit mit dem Projekt "Bewegte Kita" in Spandau, regelmäßige Bewegungsangebote und Durchführung von Sportfesten
* wöchentliche Unterstützung durch eine Ergotherapeutin, die sich mit den „bescheinigten“ Kindern beschäftigt
**Was Sie von uns erwarten können:**
* Arbeit nach dem **offenen Konzept** mit viel Gestaltungsspielraum
* **Partizipation** auf allen Ebenen des Miteinanders – Jeder soll die Chance erhalten, sich individuell und seinen Möglichkeiten entsprechend weiter zu entwickeln und an der lebendigen Organisation des Eigenbetriebs teilzuhaben.
* **Personalentwicklung** – Fortbildungsprogramm, Fachtage, Coaching und Supervision etc.
* **Hohe Qualitätsansprüche**, die durch interne und externe Evaluation begleitet werden
**Was wir Ihnen zusätzlich bieten:**
| | |
| --- | --- |
| * Sicherer, unbefristeter Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst * Bezahlung nach Tarifvertrag des Landes Berlin (TV-L) * Jahressonderzahlung * Hauptstadtzulage bzw. Firmenticket * Corporate Benefits * Offenes und wertschätzendes Miteinander * Kooperationsvereinbarungen (Firmenfitness) | * 30 Tage Urlaub * 2 zusätzliche arbeitsfreie Tage am 24.12./31.12 * Attraktive Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen * Betriebliches Gesundheitsmanagement * Kostenlose Fortbildungen * Unterstützung bei der Kita-Platz-Suche * Firmenevents (Firmenlauf) |
**Was wir voraussetzen:**
* Staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d), Sozialpädagogen (m/w/d) oder vergleichbare pädagogische Qualifikation
* Zertifikat über den Facherzieher (m/w/d) für Integration
* Vorliegen des vollständigen Masernimpfschutzes und der Roten Karte
* Identifikation mit unserer Trägerkonzeption, speziell Partizipation und Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern
* Freude an Teamarbeit
* Bereitschaft zur Arbeit im Früh- und Spätdienst innerhalb der Öffnungszeiten und zur Teilnahme an regelmäßigen Teamsitzungen
**Gemeinsam von Anfang an!**
**Kindertagesstätten Nordwest – Eigenbetrieb von Berlin, Am Borsigturm 6, 13507 Berlin**
**Ansprechpartnerinnen für Ihre Fragen:**
Frau Claudia Weißhoff, Tel: 030 / 27 000 59 – 31 I Frau Elena Rogge-Hildebrandt, Tel: 030 / 27 000 59 - 21