Dein Alltag besteht aus der fotografischen Begleitung von Terminen und der Produktion von Videos. Du erstellst Inhalte für Social Media und sorgst dafür, dass beim Livestreaming alles reibungslos abläuft.
Anforderungen
- •Allgemeine Aufnahmeerfordernisse gemäß § 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Abgeschlossene Ausbildung mit Matura im Bereich Multimedia
- •Sicherer Umgang in Adobe Premiere, After Effects & Photoshop
- •Grundkenntnisse in der restlichen Adobe Suite
- •Sicherer Umgang mit Kamera- und Audioequipment
- •Technisches Verständnis
- •Engagement und Motivation
- •Stressresistenz, Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Termine fotografisch begleiten
- •Videoproduktion durchführen
- •Reels und Inhalte für Social Media erstellen
- •Diverse Videoprodukte schneiden
- •Livestreaming organisieren
Original Beschreibung
# Ersatzkraft im Bereich Foto- und Videoservice im Bundeskanzleramt
Ihre Welt ist digital und Ihr Content multimedial, dann bewerben Sie sich für einen spannenden Job am Puls der Republik.
In der Abteilung I/12 (Referat I/12/d: Foto- und Videoservice) des Bundeskanzleramtes ist die ehestmögliche befristete Aufnahme einer Mitarbeiterin bzw. eines Mitarbeiters (Bewertung: A2/3 bzw. v2/3) mit einem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden vorgesehen.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Der Schwerpunkt des Aufgabenbereiches liegt im Bereich Content und Videoproduktion mit folgenden Tätigkeiten:
* Fotografische Begleitung von Terminen (Fotografie, Postproduktion)
* Videoproduktion (Aufnahme, Schnitt, Postproduktion);
* Erstellung von Reels und Content für Social Media;
* Schnitt von diversen Videoprodukten;
* Livestreaming.
## Erfordernisse
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
1. Erfüllung der allgemeinen Aufnahmeerfordernisse gemäß § 3 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948, BGBl. Nr. 86 idgF;
2. Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt;
3. Abgeschlossene Ausbildung mit Matura im Bereich Multimedia (Schwerpunkt Foto/Video);
4. Sicherer Umgang in Adobe Premiere, After Effects & Photoshop;
5. Grundkenntnisse in der restlichen Adobe Suite;
6. Sicherer Umgang mit Kamera- und Audioequipment;
7. Technisches Verständnis;
8. Engagement und Motivation;
9. Stressresistenz, Kontaktfreudigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Teamfähigkeit.