In der Rolle als Ergotherapeut:in betreust du Insassinnen und Insassen individuell. Du planst, dokumentierst und arbeitest interdisziplinär zusammen, während du auch Veranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit organisierst.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum Arbeitsmarkt
- •Diplom für den gehobenen medizinisch-technischen Dienst
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Keine laufenden Straf- oder Disziplinarverfahren
- •Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
- •Hohes Maß an Belastbarkeit
- •Persönliches Engagement
- •Flexibilität im Umgang mit hierarchischen Strukturen
- •Interesse an der Arbeit mit sozialen Randgruppen
- •Interesse an therapeutischer Arbeit mit psychisch kranken Personen
- •Fähigkeit, Betreuungsbeziehungen aufzubauen
- •Fähigkeit zur Krisenintervention
- •Grundkenntnisse in Psychologie und Pädagogik
- •Hohe Motivation zur Weiterbildung
- •Fähigkeit zur Förderung psychisch kranker Insassinnen und Insassen
- •Konstruktive Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen
- •Wirkungsorientiertes Denken und Handeln
Deine Aufgaben
- •Ergotherapeutische Betreuung von Insassinnen und Insassen
- •Kooperation mit anderen Organisationseinheiten
- •Administrative Dokumentation von Interventionen
- •Planung und Vorbereitung der ergotherapeutischen Betreuung
- •Teilnahme an Teams im ergotherapeutischen Dienst
- •Interdisziplinäre Zusammenarbeit fördern
- •Übernahme administrativer Verantwortung
- •Einhalten von Arbeitnehmerschutzbestimmungen
- •Führung der ergotherapeutischen Arbeitsplätze
- •Organisation von Basaren, Ausstellungen und Vernissagen
Original Beschreibung
# Ergotherapeut:in - Forensisch-therapeutisches Zentrum Göllersdorf
Im Planstellenbereich Justiz gelangt im Forensisch-therapeutischen Zentrum Göllersdorf
eine, allenfalls mehr Planstellen
eines:einer Ergotherapeuten:in
mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Besetzung.
Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Vertragsbedienstetengesetzes 1948; Entlohnung nach Entlohnungsschema k, Entlohnungsgruppe k2, entsprechend den anrechenbaren Vordienstzeiten.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens € 2.913,77 brutto.
Es erhöht sich eventuell auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. [SoB]
## Aufgaben und Tätigkeiten
* Ergotherapeutische Betreuung von Insassinnen bzw. Insassen
* Kooperation mit anderen Organisationseinheiten des Forensisch-therapeutischen Zentrum Göllersdorf zur Erreichung der Vollzugs- und Unterbringungszwecke
* Administrative Aufgaben insbesondere in Form von Dokumentationen von Interventionen und flankierenden Maßnahmen
* Planung, Vorbereitung und Abschluss der ergotherapeutischen Betreuung
* Kooperation im ergotherapeutischen Dienst (Teilnahme an Teams)
* Interdisziplinäre Zusammenarbeit
* Übernahme haushaltsrechtlicher Administration und Verantwortung
* Führung der ergotherapeutischen Arbeitsplätze im Sinne der Arbeitnehmerschutzbestimmungen und der Maschinen- und Geräteverordnung sowie den sicherheitstechnischen Anforderungen
* Produktive Öffentlichkeitsarbeit wie z.B. Organisation von Basaren, Ausstellungen und Vernissagen
## Erfordernisse
* österreichische Staatsbürgerschaft oder unbeschränkter Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt
* Diplom für den gehobenen medizinisch-technischen Dienst (Ergotherapeut:in)
* persönliche und fachliche Eignung
* gegen den:die Bewerber:in darf zum Zeitpunkt der Bewerbung weder ein Straf- noch ein Disziplinarverfahren anhängig sein; weiters dürfen gerichtliche Vorstrafen, die auf mangelnde Berufseignung schließen lassen oder schwerwiegende disziplinäre Verurteilungen nicht vorliegen
Anforderungsprofil:
* Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten
* hohes Maß an Belastbarkeit
* persönliches Engagement
* Flexibilität im Umgang mit hierarchischen Strukturen
* Interesse an der Arbeit mit sozialen Randgruppen
* Interesse an therapeutischer Arbeit mit psychisch kranken Personen
* Fähigkeit, Betreuungsbeziehungen aufzubauen und entstehende Konflikte zu erkennen und Konfliktneigungen der Insassinnen bzw. Insassen abzubauen
* Fähigkeit zur Krisenintervention
* Grundkenntnisse in Psychologie und Pädagogik
* hohe Motivation zur Weiterbildung, insbesondere hinsichtlich der einschlägigen Bestimmungen im Zusammenhang mit dem Strafvollzug
* Fähigkeit zur Förderung psychisch kranker und persönlichkeitsgestörter Insassinnen bzw. Insassen unter Berücksichtigung deren spezifischer Defizite
* Fähigkeit und Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit mit verschiedenen anderen Berufsgruppen in einer Anstalt des Strafvollzuges
* Wirkungsorientiertes Denken und Handeln
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.