Du förderst gezielt die Sprachentwicklung von Kindern aus unterschiedlichen Hintergründen. Dabei arbeitest du nach dem Denkendorfer Modell und unterstützt sowohl geflüchtete als auch deutsche Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Anforderungen
- •Sicher im Umgang mit der deutschen Sprache
- •Mindestens für zwei Stunden pro Schulwoche verfügbar
- •Spaß am selbstständigen Arbeiten
- •Aufgeschlossen und interkulturelle Kompetenzen
Deine Aufgaben
- •Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell durchführen
- •Kinder aus Flüchtlings- und Zuwandererfamilien fördern
- •Deutsche Kinder mit erhöhtem Förderbedarf unterstützen
Deine Vorteile
Fort- und Weiterbildungen
Regelmäßige Arbeitskreise
Gestaltungsfreiheiten
Übungsleiterpauschale
Zwei Mentorinnen
Möglichkeit zur Hospitation
Original Beschreibung
# Ehrenamtliche Verstärkung für die Sprachförderung Schorndorf (m/w/d)
## Sprache ist der Schlüssel zur Welt
Haben Sie Freude mit Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren zu arbeiten? Liegt Ihre Leidenschaft beim Thema Sprache? Wollen Sie Kindern mit einem erhöhten Förderbedarf die Chance geben ihre Sprache zu optimieren?
Dann sind Sie genau richtig!
Die Arbeitsgemeinschaft der Schorndorfer Sprachförderung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
## Ehrenamtliche Verstärkung (m/w/d) für die Sprachförderung in den Schorndorfer Grundschulen
auf Basis einer Übungsleiterpauschale.
## Ihre Aufgaben
Die Sprachförderung nach dem Denkendorfer Modell ist ein Konzept zur ganzheitlichen Sprachförderung. Hierbei werden Kinder aus Flüchtlings – und Zuwandererfamilien, sowie deutsche Kinder mit erhöhtem Förderbedarf gezielt gefördert. Die Schorndorfer Sprachförderung besteht bereits seit 1973 und feiert dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.
## Sie passen zu uns, wenn Sie...
* ...sicher im Umgang mit der deutschen Sprache sind.
* ...mindestens für zwei Stunden pro Schulwoche nachmittags verfügbar sind.
* ...Spaß am selbstständigen Arbeiten haben.
* ...aufgeschlossen sind und interkulturelle Kompetenzen besitzen.
## Was können Sie von uns erwarten?
* Fort- und Weiterbildungen nach dem Denkendorfer Modell
* Regelmäßige Arbeitskreise
* Gestaltungsfreiheiten
* Übungsleiterpauschale
* Zwei Mentorinnen, die Ihnen zur Seite stehen
* Möglichkeit zur Hospitation im Vorfeld