Du begleitest Menschen in ihrer letzten Lebensphase und unterstützt sie bei alltäglichen Handlungen. Dabei schaffst du Raum für Gespräche, kreative Aktivitäten und zeigst persönliche Zuwendung sowie Trost.
Anforderungen
- •Empathie und Einfühlungsvermögen
- •Bereitschaft zur Weiterbildung
Deine Aufgaben
- •Kleine alltägliche Handlungen unterstützen
- •Bei Spaziergängen und Unternehmungen begleiten
- •Einfache Beschäftigungsangebote durchführen
- •In der letzten Lebensphase begleiten
- •Aktiv zuhören und empathisch kommunizieren
- •Persönliche Zuwendung und Trost spenden
- •Respektvolles Miteinander im Hospiz mitgestalten
Deine Vorteile
Möglichkeit, Talente einzubringen
Lebendige Gemeinschaft mit Begegnungen
Chance, neue Fähigkeiten zu entdecken
Freundliches Team und Arbeitsatmosphäre
Aufwandsentschädigung und fachliche Unterstützung
Original Beschreibung
Ehrenamtliche Mitarbeitende (m/w/d) im Hospiz bei Diako Thüringen | softgarden
Sie sind empathisch, einfühlsam und haben Freude daran, anderen Zeit und Zuwendung zu schenken? Sie möchten Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleiten, sie im Alltag unterstützen und durch kleine Gesten Trost und Mut spenden? Sie hören aktiv zu, führen Gespräche mit Herz und haben Interesse an kreativen oder unterhaltsamen Beschäftigungen?
Dann bereichern Sie unser Team des **ST. ELISABETH Hospizes in Altenburg** **zum nächstmöglichen Zeitpunkt.**
* Die Möglichkeit, Wissen, Begabungen, Talente und Hobbys sinnvoll einzubringen
* Eine lebendige Gemeinschaft mit vielfältigen Begegnungen
* Die Chance, neue Fähigkeiten zu entdecken und wertvolle Erfahrungen zu sammeln
* Ein freundliches Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
* Aufwandsentschädigung sowie fachliche Begleitung und Unterstützung
* Unterstützung bei kleinen alltäglichen Handlungen
* Begleitung bei Spaziergängen oder kleinen Unternehmungen
* Durchführung einfacher Beschäftigungsangebote (z. B. Vorlesen, kreatives Gestalten, Musik)
* Dasein und Begleiten in der letzten Lebensphase
* Aktives Zuhören und empathische Gesprächsführung
* Zeit schenken, persönliche Zuwendung zeigen, Mut machen und Trost spenden
* Mitgestaltung eines respektvollen, gewalt- und diskriminierungsfreien Miteinanders im ST. ELISABETH Hospiz Altenburg
* Empathie und Einfühlungsvermögen sind eine Grundvoraussetzung
* Bereitschaft zur Weiterbildung "Qualifizierte Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbebegleitung", wenn nicht schon vorhanden