Du lernst Schiffbau und Meerestechnik und besuchst Vorlesungen, während du ein praktisches Semester bei einer Partnerwerft absolvierst.
Deine Aufgaben
- •Schiffbauprojektierung und -entwurf durchführen
- •Konstruktion und Bau von Schiffen umsetzen
- •Meerestechnik für Offshore-Anlagen behandeln
- •Allgemeintechnische und fachspezifische Vorlesungen belegen
- •Fachspezifische Grundlagen im Vertiefungsstudium ausbauen
- •Praktisches Semester bei Partnerwerft absolvieren
- •Bachelorarbeit im 7. Semester schreiben
Original Beschreibung
Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik 2025
Zum Ausbildungsbeginn September 2025 suchen wir motivierte junge Menschen (m/w/d) für ein
**Duales Studium Schiffbau und Meerestechnik 2025**
**Die Schwerpunkte des Aufgabengebietes sind:**
Dieser Studiengang lehrt zum einen den Schiffbau, d.h. die Projektierung, den Entwurf, die Konstruktion und den Bau von Schiffen, Schiffsteilen und –ausrüstungen.
Zum anderen wird die Meerestechnik behandelt, die sich mit Plattformen und Offshore-Anlagen sowie Geräten für die Tiefseeforschung befasst.
Im Grundlagenstudium, das vom 1. bis zum 4. Semester andauert, belegen die Studenten allgemeintechnische und fachspezifische Vorlesungen. Im Vertiefungsstudium, vom 5. bis 7. Semester, werden fachspezifischen Grundlagen weiter ausgebaut. Im 5. Semester ist ein praktisches Semester bei der Partnerwerft vorgesehen. Die Bachelorarbeit soll im 7. Semester geschrieben werden.
**Wir erwarten:**
Voraussetzung für das Studium im Praxisverbund ist die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.