Im dualen Studium Öffentliche Verwaltung beschäftigst du dich mit der Planung und Umsetzung von Verwaltungsprozessen. Du arbeitest an Projekten, die die öffentliche Verwaltung betreffen, und entwickelst Lösungen für verschiedene Herausforderungen.
Anforderungen
- •Hochschulzugangsberechtigung oder gleichwertiger Bildungsstand
- •Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1 erforderlich
- •Zweistufiges Auswahlverfahren erforderlich
Deine Vorteile
Verknüpfung von Theorie und Praxis
Monatliches Studienentgelt von 1.400 Euro
Bezahltes Semesterticket
Jährliche Sonderzahlung (Weihnachtsgeld)
Monatliche Hauptstadtzulage
Vermögenswirksame Leistungen
Zusätzliche Altersvorsorge über VBL
30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
Sehr gute Übernahmechancen
Original Beschreibung
* Stellenangebote
Anmeldung
\* Pflichtfelder
Anmeldename/E-Mail:
Password:
Login
Passwort vergessen?
Das Land Berlin sucht dich!
Duales Studium Öffentliche Verwaltung – Sommersemester 2026
Das Land Berlin ist der größte Arbeitgeber in der Region. Über 135.000 Beschäftigte sorgen täglich dafür, dass die Stadt mit ihren 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern funktioniert. Mit über 140 Berufs- und Tätigkeitsbildern bietet das Land Berlin dabei ein breites Spektrum an attraktiven Einstiegs- und Karrierechancen. Mit unserem dualen Studium "Öffentliche Verwaltung" legst du den Grundstein für deine Karriere im öffentlichen Dienst.
Du bist ein Organisationstalent und möchtest deine Stadt mitgestalten? Nutze die Möglichkeit und starte deine berufliche Zukunft beim Land Berlin. Ob Bezirks- oder Hauptverwaltung, Sachbearbeitung- oder Projektgeschäft, nah am Menschen oder in strategischen Bereichen – die Berufsmöglichkeiten sind so vielfältig wie die Verwaltung selbst.
Vorteile eines dualen Studiums beim Land Berlin
* Verknüpfung von Theorie und Praxis
* Monatliches Studienentgelt in Höhe von 1.400 Euro
* Bezahltes Semesterticket
* Jährliche Sonderzahlung ("Weihnachtsgeld")
* Monatliche Hauptstadtzulage
* Vermögenswirksame Leistungen
* Zusätzliche Altersvorsorge über die VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
* 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
* Sehr gute Übernahmechancen
Auf einen Blick
* Anzahl der Studienplätze: 40 im Sommersemester
* Eintrittstermin: 1. April 2026
* Ausbildungsdauer: 3 Jahre duales Studium (6 Semester)
* Entgelt: 1.400 € monatlich
* Arbeitszeit: Vollzeit
* Bewerbungsfrist: 17.08.2025
Formale Anforderungen an die Bewerbenden
* Hochschulzugangsberechtigung oder der Nachweis eines als gleichwertig anerkannten Bildungsstandes
* Bei Qualifizierungen, die nicht in der Bundesrepublik Deutschland erlangt wurden, ist ein Sprachzertifikat Deutsch Niveau C 1 oder vergleichbarer Nachweis (entsprechend der Vorgaben der HWR) erforderlich.
* Die formelle Eignung wird in einem zweistufigen Auswahlverfahren (Onlinetest mit anschließendem Bewerbungsgespräch) festgestellt. Die jeweiligen Ergebnisse entscheiden über die Zulassung zur nächsten Stufe des Bewerbungsverfahrens.
Diese Unterlagen brauchen wir für deine Bewerbung
* Aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben
* Tabellarischer Lebenslauf
* Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (bei im Ausland erworbenen Abschlüssen benötigen wir die Anerkennung der Berechtigung, an einer Fachhochschule in Deutschland zu studieren)
* Falls die Hochschulzugangsberechtigung noch nicht vorliegt: Kopien der letzten 2 Schulzeugnisse
* Ggf. Nachweis Sprachzertifikat Deutsch Niveau C1 (entsprechend der Vorgaben der HWR)
* Ggf. Abschlusszeugnisse
* Ggf. Praktikumsnachweise
Bereits während des Hochladens deiner Bewerbungsunterlagen wählst du deine (mindestens) 4 favorisierten
Dienststellen aus der vorgegebenen Liste aus.
**Informationen zum Studium**
Die Einstellungsbehörden für das Sommersemster 2026 sind die Berliner Bezirksämter und die Senatsverwaltung für Inneres und Sport (als Einstellungsbehörde für die Hauptverwaltung).
Bei erfolgreich abgeschlossenem Studium ist im Anschluss daran je nach Angebot der Behörde eine Beschäftigung als Tarifangestellte/r oder Beamtin bzw. Beamte auf Probe vorgesehen. Du verpflichtest dich für die Dauer von mindestens 3 Jahren für eine Tätigkeit beim Land Berlin.
Alle wichtigen Informationen zum Studium zusammengefasst
Besondere Hinweise
Schwerbehinderte Bewerbende und ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderung werden bei gleichwertiger Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachliche Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Frauen. Bei gleichwertiger Qualifikation werden sie bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Kosten, die den Bewerbenden im Zusammenhang mit ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrtkosten etc.) können nicht erstattet werden.
Kontakt
Bei Fragen kannst du dich gern an uns wenden:
**Zentraler Rekrutierungsservice**
Tel.: 030 90139 6444
ZentralerRekrutierungsservice@lvwa.berlin.de