Du liest technische Zeichnungen, montierst Maschinen und unterstützt bei verschiedenen Projekten im Maschinenbau.
Anforderungen
- •Abitur oder Fachabitur
- •Interesse an Hightech Maschinen
- •Sehr gutes naturwissenschaftliche Verständnis
- •Eigeninitiative
- •Durchhaltevermögen
- •Teamplayer
Deine Aufgaben
- •Technische Zeichnungen lesen und verstehen
- •Komplexe Maschinen und Anlagen montieren und in Betrieb nehmen
- •Bauteile mit verschiedenen Fertigungsverfahren herstellen und prüfen
- •Entwicklungsprojekte und Schneidversuche unterstützen
- •Technische Mechanik vertiefen
- •Mathematik und Physik vertiefen
- •Fertigungstechnik und Werkstoffkunde vertiefen
- •Bauteile und Konstruktionen auslegen und berechnen
- •Informations- und Automatisierungstechnik vertiefen
Deine Vorteile
Zusatzleistungen wie VWL
Flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
Interne und externe Lehrgänge während der Ausbildung
Modern Arbeitsplatz
Offene Unternehmenskultur
Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben
Entwicklungschancen in angenehmer Atmosphäre
Langfristige Perspektive in zukunftssicherer Branche
Original Beschreibung
# Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
**DE - Oberlahr** | **Full time**
**Bereit für eine messerscharfe Zukunft? Unsere dualen Studenten sind es!**
Für unseren Standort in Oberlahr suchen wir einen dualen Studenten (m/w/d) zum Bachelor Maschinenbau. Der duale Studiengang Maschinenbau ist ausbildungsorientiert, neben der gewerblichen Ausbildung zum Industriemechaniker beinhaltet der Studiengang ein Maschinenbau Studium „Bachelor of Engineering“ an der Hochschule in Koblenz. Nach dem dualen Studiengang eröffnen sich dir zahlreiche Perspektiven in den Bereichen, Entwicklung, Service, Vertrieb und mechanische Fertigung.
**Deine Ausbildungsschwerpunkte werden sein:**
* Lesen und verstehen von technischen Zeichnungen
* Montage und Inbetriebnahme von komplexen Maschinen und Anlagen
* Herstellen und Prüfen von Bauteilen mithilfe verschiedener Fertigungsverfahren
* Mitarbeit und Unterstützung bei Entwicklungsprojekten und Schneidversuchen
**Während des Studiums wirst Du Dein Wissen in folgenden Bereichen vertiefen:**
* Technische Mechanik
* Mathematik und Physik
* Fertigungstechnik und Werkstoffkunde
* Auslegung und Berechnung von Bauteilen und Konstruktionen
* Informations- und Automatisierungstechnik
**Was springt für Dich dabei heraus?**
Es gibt nichts Vergleichbares mit dem Gefühl, wenn du etwas Bedeutungsvolles tust. Nach Hause zu kommen und zu wissen, dass du einen Unterschied gemacht hast, ist nur eine der großartigen Erfahrungen, die du bei Marel machen kannst. Das kannst du erwarten:
* Zusatzleistungen wie VWL, Corporate Benefits etc.
* Flexible Arbeitszeiten
* 30 Tage Urlaub
* Interne und externe Lehrgänge bereits während deiner Ausbildungszeit
* Ein Arbeitsplatz auf dem neusten Stand der Technik
* offene Unternehmenskultur und ein motiviertes Team
* du kannst verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben in einem international ausgerichteten Unternehmen übernehmen
* bereits in der Ausbildung bieten wir verschiedene Entwicklungschancen in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre
* Unsere zukunftssichere Branche bietet Dir eine langfristige Perspektive
Was solltest Du mitbringen?
Wir ermutigen jeden unserer über 7.500 Mitarbeiter, ihre einzigartige Persönlichkeit bei der Arbeit einzubringen. Wir möchten, dass sich jeder anerkannt, wertgeschätzt und frei fühlt, sein Potenzial zu entfalten. Unser Ziel ist es, eine inklusive Kultur zu schaffen und neue Kolleg/innen aus allen Lebensbereichen willkommen zu heißen.
Voraussetzungen für einen dualen Studienplatz bei uns:
* Abitur oder Fachabitur
* Interesse an Hightech Maschinen in der Lebensmittelindustrie
* Sehr gutes naturwissenschaftliche Verständnis
* Eigeninitiative und Durchhaltevermögen
* Teamplayer
Die Ausbildungsdauer beträgt ca. 5 Jahre. Deine praktische Ausbildung findet an unserem Standort in Oberlahr statt. In den ersten Monaten deiner Ausbildung verbringst Du mit Deinen Azubi-Kollegen (w/m/d) in der Lehrwerkstatt in Altenkirchen und lernst dort die Grundkenntnisse im Bereich Metall kennen. Ab dem zweiten Lehrjahr beginnt dann die erste Hochschulphase. Die Berufsschule und die Hochschule in Koblenz bieten dir eine gute Kombination aus Theorie und Praxis.