Du begleitest Webasto bei der Entwicklung von Mechanik zu Elektronik und bist direkt am Produktentstehungsprozess beteiligt.
Anforderungen
- •Gutes Abitur oder Fachabitur
- •Sehr gute Noten in Mathematik
- •Gute Noten in Physik oder Chemie
- •Flexibilität
- •Lernbereitschaft
- •Zielstrebigkeit
- •Eigeninitiative
- •Bereitschaft für Theoriephase in Ravensburg
Deine Aufgaben
- •Webasto auf dem Weg zur Elektronik begleiten
- •In den Produktentstehungsprozess der Forschung und Entwicklung involviert sein
- •Tests unserer Produkte durchführen
Deine Vorteile
Unbefristete Übernahmegarantie
Kantinenzuschuss
Fahrtkostenzuschuss
Übernahme der Studiengebühren
Patensystem
Team- und Azubi-Events
Mietzuschuss während der Theoriephase
Notengeld
Gewinnbeteiligung
Zusätzlich Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld
30 Tage Urlaub
Original Beschreibung
Ob Berufsausbildung oder duales Studium – bei Webasto verbindest du Theorie und Praxis, sammelst wertvolle Erfahrungen und legst den Grundstein für deine Karriere. Egal, ob technisch, kaufmännisch oder beides: Wir bieten dir spannende Perspektiven in einem internationalen Umfeld.
Eingebunden in unsere Projektteams begleitest Du Webasto auf dem Weg von der Mechanik zur Elektronik und Mechatronik. Dabei bist Du in unseren Bereichen Forschung und Entwicklung direkt in den Produktentstehungsprozess involviert – von Anfang an. Du erfährst unter anderem, wie viele Tests unsere Produkte durchlaufen müssen, um unseren hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden. Die theoretischen Grundlagen dazu erhältst Du im dualen Studiengang Fahrzeug-System-Engineering.
**Was Du mitbringen solltest**
* Gutes Abitur oder Fachabitur (mit erfolgreich bestandenem Studierfähigkeitstest an der Dualen Hochschule)
* Sehr gute bis gute Noten in Mathematik und Physik/Chemie
* Flexibilität, Lernbereitschaft, Zielstrebigkeit und Eigeninitiative
* Bereitschaft, die Theoriephase in Baden-Württemberg in Ravensburg am Campus Friedrichshafen zu verbringen
**Dein Plus an Vorteilen**
unbefristete Übernahmegarantie bei entsprechenden Leistungen, Kantinenzuschuss, Fahrtkostenzuschuss, Übernahme der Studiengebühren, Patensystem, Team- & Azubi-Events und vieles mehr:
* Familiäres Arbeitsklima
* Wahl der der Abteilungen nach Neigung und Talent
* Mietzuschuss für eine Wohnung während der Theoriephase an der DHBW
* Notengeld
* Gewinnbeteiligung
**Faire Vergütung**
* 1. Lehrjahr: 1.361,00 Euro
* 2. Lehrjahr: 1.440,00 Euro
* 3. Lehrjahr: 1.525,00 Euro
Zusätzlich Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tage Urlaub.
**Deine Ansprechpartnerin bei uns:**
Ingrid Schnappauf, Young Talents Germany