Dein duales Studium verbindet Theorie und Praxis: Du erwirbst umfangreiche Kenntnisse in der Metallverarbeitung, Pneumatik und Elektrotechnik, während du aktiv in der Produktion und Konstruktion mitwirkst.
Anforderungen
- •Fachhochschulreife mit technischer Fachrichtung
- •Hohes Maß an Engagement
- •Eigeninitiative und Spaß am selbstständigen Erarbeiten von Informationen
Deine Aufgaben
- •Grundkenntnisse der Metallverarbeitung erwerben
- •Kenntnisse in Pneumatik und Elektropneumatik aufbauen
- •Grundlagen der Elektrotechnik und Schweißtechnik lernen
- •Produkte und Abläufe im Unternehmen kennenlernen
- •Einsatz in der Konstruktion während der Semesterferien
- •Mit Zeichnungsprogrammen und Produktionssteuerungsprogrammen arbeiten
- •Gestaltungen der Maschinen bei Krones mitwirken
Original Beschreibung
# Duales Studium - Bachelor of Engineering (Maschinenbau) (m/w/d)\* (Beginn: 01.07.2026)
Du hast dich schon immer gefragt, wie Maschinen konstruiert und gebaut werden? Du möchtest von der Idee bis zur Umsetzung alles lernen, was der moderne Maschinenbau zu bieten hat? Du bist technik-begeistert und nimmst gerne den Schraubenschlüssel in die Hand? Dann ist das duale Studium zum Bachelor of Engineering mit der Fachrichtung Maschinenbau genau das Richtige für dich - Mit dem dualen Studium hast du nach nur 4,5 Jahren gleich zwei Abschlüsse in der Tasche: Industriemechaniker und Bachelor of Engineering in Maschinenbau.
Zusammen mit der Krones AG hast du hier auf internationaler Ebene viele Möglichkeiten und beeinflusst mit deinem Wissen und deinem Können die Zukunft unserer Kunden in der Getränke- und Lebensmittelindustrie.
Worauf wartest du noch?
## Duales Studium - Bachelor of Engineering (Maschinenbau) (m/w/d)\* (Beginn: 01.07.2026)
* **Flensburg - Krones AG, Deutschland
* **2025-0558
## Ihre Aufgaben
Während deiner beruflichen Ausbildung bei der Krones AG erwirbst du alle notwendigen Grundkenntnisse der Metallverarbeitung, ergänzt um die Bereiche der Pneumatik, Elektropneumatik, Grundkenntnisse der Elektrotechnik, sowie der Schweißtechnik. Zusammen mit deinem regelmäßigen Einsatz in den Montagen und Fertigungshallen im ersten Lehrjahr, lernst du alle Produkte und Abläufe in unserem Unternehmen kennen. Begleitend zu deinem Studium wird in den Semesterferien der Einsatz in der Konstruktion und dem damit verbundenen Arbeiten mit Zeichnungsprogrammen und Produktionssteuerungsprogrammen fortlaufend geübt. Hier lernst du Teile deiner späteren Tätigkeit ausführlich kennen und gestaltest die Zukunft der Maschinen bei Krones maßgeblich mit.
## Ihr Profil
* (Fach-)Hochschulreife mit technischer Fachrichtung
* Hohes Maß an Engagement und Einsatzpotenzial
* Eigeninitiative und Spaß am selbstständigen Erarbeiten von Informationen
Ausbildungsdauer:
* Gesamtdauer: 4,5 Jahre
* Studium: 7 Semester
* Betriebliche Ausbildungszeit im Unternehmen: 24 Monate
Ausbildungsbeginn:
* jährlich zum 1. Juli
Ausbildungsabschlüsse:
* Prüfung zum Industriemechaniker
* Bachelor of Engineering (Maschinenbau)