Du beginnst dein Bachelorstudium und wechselst zwischen Theorie- und Praxisphasen, während du spannende Aufgaben im Software Engineering übernimmst.
Anforderungen
- •Sehr gutes bis gutes (Fach-)Abitur
- •Praktische IT-Erfahrungen sammeln
- •Komplexe Sachverhalte analysieren
- •Strukturiertes Denkvermögen
- •Aufgeschlossenheit und Herausforderungen
- •Erfahrungen sammeln
Deine Aufgaben
- •Bachelor Studium beginnt im Wintersemester 2025/2026
- •Theorie- und Praxisphasen im 3-Monats-Rhythmus wechseln
- •Theoriephasen an der Dualen Hochschule Heilbronn absolvieren
- •Know-how für internationale Fashion- und Lifestyleunternehmen erwerben
- •Praxisphasen in verschiedenen IT-Abteilungen durchlaufen
- •Vielfältige Tätigkeitsfelder im Software Engineering bearbeiten
- •Spannende Aufgaben und eigene Projekte übernehmen
- •Individuell abgestimmte Schulungen in der s.Oliver Academy erhalten
- •Unterstützung von Ausbildern und Mentoren bekommen
- •Wertvolle Insights in relevante Bereiche sammeln
Deine Vorteile
Attraktive Personalrabatte
Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel
Corporate-Benefit-Plattform
Leasing-Angebote
Kinderbetreuungszuschuss
Betriebliche Krankenzusatzversicherung
Altersversorgung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Betriebseigenes Fitnessstudio
Betriebsarzt am Campus Rottendorf
Beratungsangebote für Ernährung, Sport und Mental Health
Umfassendes Young-Talents-Onboarding
Patenprogramm
Zusätzliche Schulungen und Workshops
Gemeinsame Aktionen und After-Work-Events
Flexible Arbeitszeiten
Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
24 Tage Urlaub
Moderne Arbeitsumgebung
Kantine
Kostenlose Heißgetränke
Betriebskindergarten
Parkplätze und E-Ladesäulen am Campus Rottendorf
Flache Hierarchien und Du-Kultur
Mitarbeiterevents
Corporate-Volunteering-Möglichkeiten
YOU-ARE-WELCOME-Mitarbeitenden-Initiative
Original Beschreibung
Dualer Student (m/w/d) Wirtschaftsinformatik im Bereich Software Engineering
TÄTIGKEITSFELD
IT & E-Commerce
UNTERNEHMENSBEREICH
s.Oliver Group
EINSATZORT
Rottendorf
ZEITPUNKT
Oktober 2025
DAS ERWARTET DICH
* Dein Bachelor Studium beginnt zum Wintersemester 2025/2026 und dauert 3 Jahre, in denen du im 3-Monats-Rhythmus zwischen den Theorie- und Praxisphasen wechselst
* Die Theoriephasen an der Dualen Hochschule Heilbronn vermitteln dir das nötige Know-how, um als nächster Mr. Robot in einem internationalen Fashion- und Lifestyleunternehmen wie der s.Oliver Group durchzustarten
* Während der Praxisphasen wirst du in verschiedenen IT-Abteilungen eingesetzt und hast dort vielfältige Tätigkeitsfelder – schwerpunktmäßig beschäftigst du dich mit dem Thema Software Engineering
* Als eines unserer Young Talents übernimmst du von Anfang an spannende Aufgaben und eigene Projekte – besondere Benefits sind die individuell auf dich abgestimmten Schulungen in der s.Oliver Academy und die Unterstützung von Ausbildern und Mentoren
* Mit der Kombination aus Praxis und Theorie erhältst du wertvolle Insights in sämtliche für dich relevante Bereiche – damit bieten wir dir das ideale Sprungbrett für deine Karriere
DAS BRINGST DU MIT
* Du hast ein sehr gutes bis gutes (Fach-)Abitur
* Du magst vielleicht kein zweiter Steve Jobs sein, konntest aber bereits ein paar praktische IT-Erfahrungen sammeln und willst deine Skills nun vertiefen
* Auch komplexe Sachverhalte analysierst du im Handumdrehen und dank deines strukturierten Denkvermögens hast du schon den einen oder anderen Tetris-Highscore geknackt
* Du bist aufgeschlossen und ganz nach dem Motto „get shit done“ möchtest du dich spannenden Herausforderungen stellen und Erfahrungen sammeln
* Du kannst dich mit den oben genannten Punkten identifizieren? Dann nichts wie los, wir freuen uns auf deine Bewerbung!
UNSERE BENEFITS
Attraktive Personalrabatte, Fahrtkostenzuschuss für öffentliche Verkehrsmittel, Corporate-Benefit-Plattform, Leasing-Angebote, Kinderbetreuungszuschuss
Betriebliche Krankenzusatzversicherung und Altersversorgung, Berufsunfähigkeitsversicherung, betriebseigenes Fitnessstudio und Betriebsarzt am Campus Rottendorf, Beratungsangebote in den Bereichen Ernährung, Sport und Mental Health
Umfassendes Young-Talents-Onboarding mit Patenprogramm, zusätzliche Schulungen und Workshops sowie gemeinsame Aktionen und After-Work-Events
Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten je nach Tätigkeitsbereich, 24 Tage Urlaub
Moderne Arbeitsumgebung inklusive Kantine und kostenlose Heißgetränke, Betriebskindergarten, Parkplätze und E-Ladesäulen am Campus Rottendorf, flache Hierarchien und Du-Kultur, Mitarbeiterevents
Corporate-Volunteering-Möglichkeiten, YOU-ARE-WELCOME-Mitarbeitenden-Initiative zur Unterstützung von Benachteiligten und Hilfsbedürftigen