Du unterrichtest im Bereich STEAM und MINT, forschst an deiner Dissertation und wirkst an der Entwicklung innovativer Bildungsangebote mit.
Anforderungen
- •Abgeschlossenes Lehramtsstudium
- •Mehrjährige Unterrichtserfahrung von Vorteil
- •Hohes Interesse an STEAM-Education
- •Erfahrung mit empirischen Forschungsmethoden
- •Hohe Teamfähigkeit
Deine Aufgaben
- •Lehre im Bereich STEAM und MINT durchführen
- •Forschung im Rahmen des Dissertationsvorhabens durchführen
- •An (Weiter-)entwicklung von Bildungsangeboten mitwirken
Original Beschreibung
# Dissertant\*in im Rahmen des Forschungsprojektes ProQ-STEAM – Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg - ph2-Assistenz
Ab 01.11.2025 ist an der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Position einer Dissertant\*innenstelle im Rahmen des Forschungsprojektes ProQ-STEAM – Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg, welches im Rahmen des Förderprogrammes Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung umgesetzt wird, zu besetzen.
Das Projekt ProQ-STEAM – Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg widmet sich der Professionalisierungsforschung bei Lehrpersonen im fachfremden Unterricht. Das institutionsübergreifende Doktoratsprogramm bewegt sich mit den geplanten Dissertationen in einem stark interdisziplinären Feld, in welchem Doktorand\*innen Synergien optimal nutzen können sowie bestmöglich durch Expert\*innen begleitet werden.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Die Verwendung als Assistenz an der Pädagogischen Hochschule erfolgt gem. § 48e Abs. 7 des VBG bzw. § 48h Abs. 7 VBG, wobei jedoch auf Grund der Projektstruktur der Initiative „Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung“ (bei einer Weiterbestellung einer bereits zwei Jahre lang tätigen Assistentin/eines Assistenten) nur eine einjährige Weiterbeschäftigung erfolgen kann.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten liegen insbesondere in folgenden Bereichen:
* Lehre in Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich STEAM bzw. MINT
* Forschungstätigkeit im Rahmen eines Dissertationsvorhabens im Projekt ProQ-STEAM – Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg
* Mitwirkung an der forschungsgeleiteten (Weiter-)entwicklung von Bildungsangeboten
## Erfordernisse
Die besonderen Anstellungserfordernisse für Vertragshochschullehrperson mit der Funktion Assistenz ergeben sich aus § 48e (7) VBG 1948 idgF.
Diese Planstellen dürfen mit Personen besetzt werden, die über eine abgeschlossene Universitäts- oder Hochschulausbildung durch den Erwerb eines Diplom- oder Mastergrades gemäß § 87 Abs. 1 Universitätsgesetz 2002 bzw. § 66 Abs. 1 UniStG oder § 65 Abs. 1 HG verfügen und ein Doktoratsstudium in einem für ihre Verwendung einschlägigen Fachbereich betreiben.
Sie verfügen weiters über folgende Qualifikationen, Erfahrungen und Kompetenzen:
* abgeschlossenes Lehramtsstudium (Diplom- oder Masterstudium) mit bevorzugt einem Unterrichtsfach im Bereich Naturwissenschaften (vorzugsweise Physik)
* mehrjährige Unterrichtserfahrung von Vorteil
* hohes Interesse an der Beforschung aktueller Fragestellungen im Bereich von STEAM-Education
* Erfahrung mit empirischen Forschungsmethoden vorteilhaft
* hohe Teamfähigkeit sowie Selbstorganisationskompetenz
## Gleichbehandlungsklausel
Der Bund ist bemüht, den Anteil von Frauen zu erhöhen und lädt daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung ein. Nach § 11b bzw. § 11c des Bundes-Gleichbehandlungsgesetzes werden unter den dort angeführten Voraussetzungen Bewerberinnen, die gleich geeignet sind wie der bestgeeignete Bewerber, bei der Aufnahme in den Bundesdienst bzw. bei der Betrauung mit der Funktion bevorzugt.
## Monatsentgelt
Das Monatsentgelt liegt bei Vertragshochschullehrpersonen in der Funktion Assistenz bei 83 % des Monatsgehalts der Entlohnungsgruppe l1, Entlohnungsstufe 1 (€ 2.792,62). Mit dem Fixentgelt sind alle mengenmäßigen und zeitlichen Mehrleistungen abgegolten.
Für allfällige aus dem Bewerbungsverfahren entstehende Kosten wird kein Ersatz geleistet.
Die personenbezogenen Daten, die Sie im Zuge Ihrer Bewerbung bekannt geben, werden durch die Pädagogische Hochschule und das Bundesministerium für Bildung zum Zwecke des Personalmanagements verarbeitet.