Dein Alltag besteht aus der Koordination von Terminen und der Vorbereitung von Sitzungen. Du übernimmst die Korrespondenz, bearbeitest Beschwerden und organisierst Veranstaltungen sowie Fortbildungen.
Anforderungen
- •Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- •Team- und Kommunikationsfähigkeit
- •Belastbarkeit
- •Sehr gute Rechtschreibkenntnisse
- •Organisationsfähigkeiten
- •Ausgezeichnete MS-Office-Anwendungskenntnisse
- •Arbeitssorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- •Selbständigkeit und strukturierte Arbeitsweise
- •Diskretion im Umgang mit vertraulichen Informationen
- •Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Deine Aufgaben
- •Telefonmanagement und Terminkoordination durchführen
- •Sitzungen vorbereiten und protokollieren
- •Administrative Aufgaben im Office Management erledigen
- •Hausinterne und externe Korrespondenz führen
- •Empfangs- und Auskunftsfunktion übernehmen
- •Beschwerdemanagement bearbeiten
- •Dienstpläne bearbeiten und weiterleiten
- •Veranstaltungen und Fortbildungen organisieren
Original Beschreibung
**Direktionssekretär:in**
Teilzeit (75% - 30 Wochenstunden)
LKH Hochzirl – Natters, Standort Natters - Direktion
Wir erweitern unser Team am LKH Hochzirl-Natters, Standort Natters, und besetzen ehestmöglich die oben genannte Karenzstelle.
Sämtliche Sekretariatsarbeiten die in einem Direktionssekretariat anfallen:
* Telefonmanagement und Terminkoordination
* Vor- und Nachbereitung von Sitzungen, Protkollführung
* administrative Aufgaben im Rahmen des Office Managements
* selbständige hausinterne und -externe Korrespondenzführung
* Empfangs- und Auskunftsfunktion
* Bearbeitung Beschwerdemanagement
* Bearbeitung und Weiterleitung von Dienstplänen
* Veranstaltungen / Fortbildungen organisieren und verwalten
* abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (HBLW/HBLA/Handeslsschule) oder Ausbildung zur/zum Bürokauffrau/Bürokaufmann bzw. vergleichbare Ausbildung
* Team- und Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit
* sehr gute Rechtschreibkenntnisse
* Organisationsfähigkeiten
* Ausgezeichnete MS-Office-Anwendungskenntnisse
* Arbeitssorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Verlässlichkeit
* Selbständigkeit und strukturierte Arbeitsweise
* Diskretion und Senibilität im Umgang mit vertraulichen Informationen
* Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit