Als Diplomrechtspfleger:in kümmerst du dich um rechtliche Angelegenheiten, bereitest Dokumente vor und unterstützt die Umsetzung von Verfahren. Dein Alltag ist geprägt von der Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und der Bearbeitung von Anfragen.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Erfolgreich abgelegte Reifeprüfung
- •Einsatzbereitschaft und Engagement
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Soziale Kompetenz
- •Hohe psychische Belastbarkeit
- •Präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
- •Eignung zum selbständigen Parteienverkehr
- •Entscheidungsfreudigkeit und Termindisziplin
- •Ablegung eines eignungspsychologischen Tests
Deine Vorteile
Arbeitsplatzsicherheit
Gleitzeit
Homeoffice/Telearbeit
Sechste Urlaubswoche ab 43. Lebensjahr
Sonderurlaub
Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
Gleichstellung von Frauen und Männern
Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsärzt:in
Coaching- und Supervisionsangebote
Vergünstigungen bei Zusatzkrankenversicherung
Essenszuschuss
freiwillige Sozialleistungen
Original Beschreibung
# Diplomrechtspfleger:in - Gerichte im Sprengel des Oberlandesgerichtes Linz
Die Justiz beabsichtigt die Aufnahme von Maturantinnen und Maturanten, welche für eine Ausbildung zur Diplomrechtspflegerin bzw. zum Diplomrechtspfleger vorgesehen sind.
Als Diplomrechtspfleger:in sind Sie als Rechtsprechungsorgan tätig und treffen eigenverantwortlich Entscheidungen. Nach Aufnahme in den Justizdienst als Vertragsbedienstete:r des Gehobenen Dienstes und Beendigung der Grundausbildung erhalten Sie eine intensive, dreijährige Ausbildung in zumindest einem von vier möglichen Arbeitsgebieten:
* Zivilprozess-, Exekutions- und Insolvenzsachen
* Außerstreitsachen (Unterhalt, Verlassenschaft, etc.)
* Grundbuchs- und Schiffsregistersachen
* Firmenbuchsachen
Die Dienstverhältnisse werden vorerst auf bestimmte Zeit eingegangen.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens EUR 2.789,90 brutto (14x jährlich). Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige allfällige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile. [DRpfl]
## Erfordernisse
* österreichische Staatsbürgerschaft
* erfolgreich abgelegte Reifeprüfung bis spätestens zum Dienstantritt
* Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
* persönliche und fachliche Eignung
* soziale Kompetenz
* hohe psychische Belastbarkeit
* präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
* Eignung zum selbständigen Parteienverkehr
* Entscheidungsfreudigkeit und Termindisziplin
* Ablegung eines eignungspsychologischen Tests
Was wir zusätzlich bieten können:
* Arbeitsplatzsicherheit
* Gleitzeit
* Homeoffice/Telearbeit
* Sechste Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr
* Sonderurlaub
* attraktive Aufstiegs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
* umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
* tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern durch einheitliches Gehaltsschema
* Gesundheitsvorsorge und Gesundheitsmaßnahmen
* Betriebsärzt:in
* Coaching- und Supervisionsangebote
* Vergünstigungen, z.B. bei der Zusatzkrankenversicherung
* Essenszuschuss
* freiwillige Sozialleistungen