Du triffst eigenverantwortlich gerichtliche Entscheidungen und absolvierst eine intensive dreijährige Ausbildung, nachdem du die Einstiegsphase im Justizdienst erfolgreich abgeschlossen hast.
Anforderungen
- •Österreichische Staatsbürgerschaft
- •Erfolgreich abgelegte Reifeprüfung
- •Einsatzbereitschaft und Engagement
- •Persönliche und fachliche Eignung
- •Hohe emotionale Belastbarkeit
- •Präzise Ausdrucksfähigkeit
- •Eignung zum selbständigen Parteienverkehr
- •Entscheidungsfreude und Termindisziplin
- •Erfolgreiche Ablegung eines Eignungsscreenings
- •Bereitschaft zur Ausbildung und Weiterbildung
Deine Aufgaben
- •Gerichtliche Entscheidungen eigenverantwortlich treffen
- •Intensive dreijährige Ausbildung absolvieren
- •Einstiegsphase von vier bis sechs Monaten durchlaufen
Original Beschreibung
# Diplomrechtspfleger:in - Zivilprozess-, Exekutions- und Insolvenzsachen - Gerichte in Bregenz, Feldkirch und Dornbirn
Die Justiz beabsichtigt, bei den Bezirksgerichten in Vorarlberg ehestmöglich bis zu zwei Mitarbeiter:innen (Vollzeit) zur Ausbildung zum:r Diplomrechtspfleger:in in Zivilprozess-, Exekutions- und Insolvenzsachen aufzunehmen.
Die Ausbildung findet bei einem Bezirksgericht in Bregenz, Feldkirch oder Dornbirn statt. Nach der Ausbildung ist der Einsatz als Diplomrechtspfleger:in bei einem Vorarlberger Bezirksgericht vorgesehen.
Das Dienstverhältnis richtet sich nach dem Vertragsbedienstetengesetz (Entlohnungs-/Bewertungsgruppe v2/1) und wird zunächst befristet für die Dauer von acht Monaten eingegangen.
Bei entsprechender Bewährung ist die unbefristete Verlängerung des Dienstverhältnisses vorgesehen.
Das Monatsentgelt beträgt mindestens EUR 2.789,90 brutto (14x jährlich). Es erhöht sich auf Basis der gesetzlichen Vorschriften durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige allfällige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entlohnungsbestandteile.
## Aufgaben und Tätigkeiten
Als Diplomrechtspfleger:in sind Sie Rechtsprechungsorgan und treffen eigenverantwortlich gerichtliche Entscheidungen. Nach Aufnahme in den Justizdienst als Vertragsbedienstete:r des gehobenen Dienstes und Absolvierung einer vier- bis sechsmonatigen Einstiegsphase erhalten Sie eine intensive, dreijährige Ausbildung.
## Erfordernisse
Was wir von Ihnen erwarten:
• österreichische Staatsbürgerschaft
• erfolgreich abgelegte Reifeprüfung bis zum Dienstantritt
• Einsatzbereitschaft und persönliches Engagement
• persönliche und fachliche Eignung einschließlich der erforderlichen sozialen Fähigkeiten
• hohe emotionale und psychische Belastbarkeit auch unter Zeitdruck
• präzise Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
• Eignung zum selbständigen Parteienverkehr
• Entscheidungsfreude und Termindisziplin
• Erfolgreiche Ablegung eines Eignungsscreenings
• Bereitschaft zur Ausbildung (Dienstprüfungen) und fortlaufenden Weiterbildung
Diese Ausschreibung richtet sich insbesondere an Absolventen einer AHS, BHS oder Personen mit erfolgreich abgelegter Berufsreifeprüfung.